DMB-Vorstand Tenbieg zum Wahlausgang: „Mittelstand braucht pragmatisches Mitte-Bündnis“

abstimmung stimmzettel box papier wahl wählen sie, Quelle: mohamed_hassan, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) gratuliert der Union und ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg. Von einer neuen Bundesregierung erwartet der Verband wachstumsfördernde Maßnahmen für die mittelständische Wirtschaft. Marc S. Tenbieg, geschäftsführender DMB-Vorstand, fordert Pragmatismus in den Koalitionsverhandlungen.

Tenbieg betont: „Die Ergebnisse der Bundestagswahl zeigen, dass sich die Wählerinnen und Wähler einen Kurswechsel wünschen. Ich teile diese Sichtweise – auch stellvertretend für unsere 30.000 Mitgliedsunternehmen, die sich in unserer aktuellen Verbandsumfrage klar für die Union als stärkste Kraft ausgesprochen haben. Die Erwartungen an eine aller Voraussicht nach unionsgeführten Bundesregierung sind hoch. Diese steht vor der Aufgabe, die deutsche Volkswirtschaft aus einer der schwersten Krisen ihrer Geschichte zu führen. Gewiss finden sich im Wahlprogramm von CDU/CSU die meisten mittelstandsfreundlichen Ansätze aller Parteien. Aber um diese umsetzen zu können, braucht es eine handlungsfähige und vor allem stabile Koalition. Ein erneutes Gegeneinander der Regierungsparteien kann sich der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht erlauben.

Der Mittelstand benötigt Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen. Dazu zählen insbesondere ein spürbarer Bürokratieabbau, eine bezahlbare Energieversorgung sowie eine Reduzierung der Unternehmensbesteuerung und gezielte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. All das kann aus Verbandsperspektive nur ein pragmatisches Bündnis der Mitte-Parteien realisieren. In den Koalitionsverhandlungen unter den demokratischen Parteien darf es nicht um Sympathien gehen, sondern darum, die beste Lösung für den Wirtschaftsstandort zu finden – und das am besten schnell. Für Experimente bei der Wahl der Koalitionspartner fehlt kleinen und mittleren Unternehmen die Zeit. Deshalb: Nicht flirten, handeln! Die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen jetzt Entlastung, Vereinfachung und Förderung.“

Über den DMB

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch „Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!“ vertritt der DMB die Interessen seiner rund 30.000 Mitgliedsunternehmen mit über 750.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.

Über Autor kein 3441 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.