Mit einer „Künstlerischen Intervention“ von 40 jungen Akteuren in – ganz in Anlehnung an André Courrèges Olympiade-Outfits – gelben, hellblauen oder orangefarbigen Overalls ließ die Landeshauptstadt München Anfang September den Geist der „Siebziger Jahre“ in ihrer Stadtmitte wieder aufleben. „Recontructing Future“ nannte sich das 14-tägige „Happening“ des Berliner Künstler-Duos Dellbrügge – de Moll, beide Stipendiaten der Villa Waldberta. Ihre Absicht war, an die heitere Atmosphäre der Olympischen Spiele 1972 zu erinnern, wodurch ein „neues Deutschlandbild“ hätte geprägt werden sollen.
Die 60er Jahre in München
Über Anna Zanco-Prestel
178 Artikel
Dr. Anna Zanco-Prestel, hat Literaturwissenschaften (Deutsch, Französisch und Italienisch) und Kunstgeschichte in Venedig, Heidelberg und München studiert. Publizistin und Herausgeberin mit Schwerpunkt Exilforschung. U.d. Publikationen: Erika Mann, Briefe und Antworten 1922 – 69 (Ellermann/DTV/Mondadori). Seit 1990 auch als Kulturkoordinatorin tätig und ab 2000 Vorsitzende des von ihr in München gegründeten Kulturvereins Pro Arte e.V.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Häuserkampf der dritten Art
Allgemein
CSU plädiert für Vorratsdatenspeicherung
Allgemein
„Ich bin dann mal weg“
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.