Im vergangenen Jahrhundert hat sich die Bildungsbeteiligung signifikant erhöht. Trotzdem weisen Bildungsforscher immer wieder daraufhin, dass nicht allen Kindern der Zugang zu Schulformen gleichermaßen offen steht. Durch die Veröffentlichung der PISA – Ergebnisse (PISA: Programme for International Student Assessment) gewann das Thema soziale Disparitäten in der Bildungsbeteiligung und dem Kompetenzerwerb signifikant an Bedeutung in der bildungssoziologischen und -politischen Debatte.
Deutsches Schulsystem: Vom Mythos der Chancengleichheit
Über Legrand Philipp
20 Artikel
"Philipp Legrand, geboren 1981, studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2008 ist er in der Erwachsenenbildung im Bereich der Seminar- und Projektarbeit tätig."
Ähnliche Artikel
Allgemein
Schweinegrippewelle überschritten
Allgemein
Merkels Kabinett steht
Allgemein
Naturwissenschaft des Geistes: Körper und Geist
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.