Zahl der Corona-Toten ist dort am höchsten, wo die Luft am meisten verschmutzt ist

stadt sonne wolken smog himmel gelb orange, Quelle: 8385, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

 Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Doch zu unterschiedlich sind die Orte, wo sich das Virus besonders stark ausbreitet und wo es kaum Wirkung zeigt. In der Lombardei, New York und China, wo die Zahl der Infizierten und Toten besonders hoch sind, sind die Lungen durch Luft- und Umweltverschmutzung besonders anfällig für den neuartigen Erreger. Auch junge Menschen, die rauchen und damit Lungenvorschädigungen haben, sind von Corona besonders stark betroffen. Damit stellt sich die Frage: Sind Ausgangssperren überhaupt sinnvoll, wenn sich der Virus nur sekundär über Kontakte, sondern durch Vorerkrankungen der Lunge in Gebieten dieser Welt, wo die Umweltbelastung und Luftverschmutzung besonders hoch sind, rasant verbreitet? China und Norditalien haben eines gemeinsam: Beide Länder haben die schlechtesten Luftwerte auf dieser Welt.

Diese Karte misst die Echtzeitluftverschmutzung. Hier zeigt sich sehr deutlich, dass gerade dort, wo die Verschmutzung besonders hoch ist, die Zahl der Infizierten ständig ansteigt.

Zur Live-Karte kommen Sie HIER

Zur Luftverschutzungskarte kommen Sie hier

Über Stefan Groß-Lobkowicz 2159 Artikel
Dr. Dr. Stefan Groß-Lobkowicz, Magister und DEA-Master (* 5. Februar 1972 in Jena) ist ein deutscher Philosoph, Journalist, Publizist und Herausgeber. Er war von 2017 bis 2022 Chefredakteur des Debattenmagazins The European. Davor war er stellvertretender Chefredakteur und bis 2022 Chefredakteur des Kulturmagazins „Die Gazette“. Davor arbeitete er als Chef vom Dienst für die WEIMER MEDIA GROUP. Groß studierte Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte in Jena und München. Seit 1992 ist er Chefredakteur, Herausgeber und Publizist der von ihm mitbegründeten TABVLA RASA, Jenenser Zeitschrift für kritisches Denken. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeitete und dozierte er ab 1993 zunächst in Praktischer und ab 2002 in Antiker Philosophie. Dort promovierte er 2002 mit einer Arbeit zu Karl Christian Friedrich Krause (erschienen 2002 und 2007), in der Groß das Verhältnis von Metaphysik und Transzendentalphilosophie kritisch konstruiert. Eine zweite Promotion folgte an der "Universidad Pontificia Comillas" in Madrid. Groß ist Stiftungsrat und Pressesprecher der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung. Er ist Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland Bayerns, Geschäftsführer und Pressesprecher. Er war Pressesprecher des Zentrums für Arbeitnehmerfragen in Bayern (EZAB Bayern). Seit November 2021 ist er Mitglied der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice. Ein Teil seiner Aufsätze beschäftigt sich mit kunstästhetischen Reflexionen und einer epistemologischen Bezugnahme auf Wolfgang Cramers rationalistische Metaphysik. Von August 2005 bis September 2006 war er Ressortleiter für Cicero. Groß-Lobkowicz ist Autor mehrerer Bücher und schreibt u.a. für den "Focus", die "Tagespost".