Kierkegaard-Rezeption in der DDR (2)

5. März 2020 Jörg Bernhard Bilke 0

Fast ein Jahrzehnt sollte nach dem Tod Liselotte Richters 1968 vergehen, bevor ein zweiter Versuch unternommen wurde, Texte Sören Kierkegaards in einem DDR-Verlag zu veröffentlichen. Treibende Kraft war die Rostocker Skandinavistin Gisela Perlet (1942-2010), die […]

Jeder hat das Recht, selbstebstimmt zu sterben

27. Februar 2020 Autor kein 0

„Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu sterben, auch mit der Hilfe von Dritten. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Urteil zum Paragrafen 217 (Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe) entschieden. Doch was sagt Paragraf 217 genau aus?“ Wir […]

Eine Welt ohne Vergangenheit und Zukunft?

22. Februar 2020 Andreas Humbert 0

Das Zeitalter des kollektiven Individualismus und die Formung des Homo stimulus werfen eine der fundamentalsten Fragen der Menschheitsgeschichte auf! Die Welt der Zukunft ist unzweifelhaft die des kollektiven Individualismus. Dieser wird von der modernen Reizgesellschaft sowie […]

Sind die Deutschen das dümmste Volk der Welt?

7. Februar 2020 Boris Blaha 0

Lebenserfahren nennt man jemanden, der viel herumgekommen ist, viel erlebt hat, zahlreiche unterschiedliche Länder, Menschen, Sitten und Gewohnheiten kennengelernt, ja sie buchstäblich erfahren hat. Dagegen wird man Menschen, die nie aus ihrem kleinen Dorf hinausgekommen […]

Die Philosophie Ernst Cassirers

3. Februar 2020 Michael Lausberg 0

1 EinleitungSeit dem Ende des Kalten Krieges begann die Ausbildung des Forschungsfeldes der interkulturellen Philosophie als neue Impulsgeber innerhalb der herkömmlichen Philosophie. Der sich in allen Ebenen durchsetzende Globalisierungsprozess brachte eine größere Heterogenität und Fragmentierung […]

Über Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, sondern im Schatten des übermächtigen Bezirks

31. Januar 2020 Patricia Koller 0

Nun wird zum ersten Mal beim Bezirkstag live gestreamt. Bezirkstagspräsident Mederer schwalllt großspurig wie gewohnt voller Eigenlob vom Rednerpult aus in die Kamera. Man merkt die jahrelange Routine in der Selbstinszenierung als vermeintlicher Wohltäter. Er beklagt bei seiner Rede zum Haushaltsplan die hohen Kosten für die Schwerbehinderten und psychisch Kranken und betont, der Bezirk stünde vor einer „gewaltigen Aufgabe“. […]

Das neue BTHG verursacht Angst und Chaos

28. Januar 2020 Patricia Koller 0

Nachdem mir Mitte Januar 2020 bei einem Treffen mit mehreren Rollstuhlfahrern berichtet wurde, dass viele ihr Geld für die Assistenten nicht erhalten haben und noch immer ohne neuen Bescheid sitzengelassen wurden, habe ich eine öffentliche Umfrage (auf mehreren Plattformen, via Foren und per Mail) gemacht, wie die bisherigen Erfahrungen mit dem neuen BTHG sind. Dabei durften die Informanten anonym bleiben, mir war nur wichtig, dass sie mir das jeweilige Bundesland dazu nennen, um mir einen ersten Überblick zu schaffen, wie es bundesweit läuft. […]

Freizeit und Hobbies von zuhause aus?

22. Januar 2020 Autor kein 0

Schon seit etlichen Jahren klagen die meisten Vereine über einen Rückgang der Mitgliederzahlen. Gerade Sportvereine haben unter diesem Trend besonders zu leiden. Doch auch wenn sich Kinder Jugendliche oder Erwachsene für eine Sportart begeistern ist es durchaus nicht sicher, dass sie dann auch länger bleiben. Viele Vereine berichten, dass Mitglieder im Vergleich zu früher jetzt weitaus schneller austreten und die durchschnittliche Mitgliedszeit kontinuierlich sinkt. […]

kunst schule von athen raphaël italienischer maler, Quelle: janeb13, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Philosophie als Lebenskunst?

30. November 2019 Walser Robert 0

Ganz zu Beginn des Advents, am Montag, 2. Dezember 2019, wollen wir uns mit einer philosophischen Richtung beschäftigen, die zu vielem im Widerspruch steht, was uns heute ausmacht. Die Stoa setzt ein uns fremdes pantheistisches […]

Ein Kampf für die Wahrheit und gegen die Lüge

15. November 2019 Nathan Warszawski 0

Jutta Ditfurth ist eine überzeugte Linke. Doch keine linke Partei wird sie auf Dauer aufnehmen, denn sie kämpft für die Wahrheit. Nur einige Themen sollen hier besprochen werden, um den Appetit anzuregen, das Buch zu besorgen/kaufen und es selber zu lesen, um sich ein eigenes Bild zu machen. […]

Der Weg ist meist nicht das Ziel

9. November 2019 Nathan Warszawski 0

Dass auch Deutsche sterben müssen, um den Plan der Judenvernichtung zu verwirklichen, ist Hitler gleichgültig. Er liebt nicht die Deutschen – er hasst die Juden. Das ist der Grund, warum junge deutsche Soldaten bei der Verteidigung des Hürtgenwalds sterben müssen: Die Vernichtungslager müssen geschützt werden, die Endlösung der Judenfrage muss erreicht werden. Die Verteidigung des Hürtgenwalds ist militärisch sinnlos. Die deutschen Soldaten sterben, damit der Holocaust fortgesetzt werden kann. Die Judenvernichtungist das oberste Ziel der Nazis und nicht das Glück der Deutschen im tausendjährigen Reich. Die Unterwerfung der Slawen und der Lebensraum im Osten sind zweitrangige Ziele. Der Krieg, und ist er noch so schrecklich, ist nur der Weg. […]

Sigmund Freud: Die Zukunft einer Illusion

20. Oktober 2019 Siegmar Faust 0

Vorworte Religionskritiken, sowohl gegen ihre ideellen als auch praktischen Grundlagen, werden so alt sein wie die schriftlich fixierten Religionen. Sigmund Freud dürfte sowohl die subtile Kritik Ludwig Feuerbachs (1804-1872), die zersetzende von Karl Marx (1818-1883), […]

Internationaler Kongress – Nietzsches Perspektiven des Politischen – Zum 175. Geburtstag Friedrich Nietzsches – 30. Internationaler Nietzsche-Kongress – 17. bis 20. Oktober 2019 in Naumburg/Saale

8. Oktober 2019 Autor kein 0

Kongress – Nietzsches Perspektiven des Politischen Nietzsche hat keine politische Theorie vorgelegt. Staatliche Institutionen und Zwecke wurden von ihm genauso schonungslos hinterfragt wie die gängigen politischen Ideologien seiner Zeit – Liberalismen, Sozialismen, Nationalismen. Diese kritische […]

Harald Lesch in der Weimarhalle – Gastvortrag zur Ausstellung „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ findet kommenden Mittwoch statt Vorverkauf läuft

Am kommenden Mittwoch, 2. Oktober, um 19 Uhr spricht der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch in der Weimarhalle über „Die Geschichte der Natur“. Der Vortrag mit anschließender Fragerunde ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen […]

Die Dysmelie und ihre Ursachen

18. September 2019 Nathan Warszawski 0

Die Dysmelie ist eine angeborene Fehlbildung der Gliedmaßen. Sie wird weder vererbt, noch basiert sie auf ein Gendefekt. Als Ursachen werden äußere Einflüsse während der Schwangerschaft vermutet. So können Virusinfektionen, B-Vitamin-Mangel oder Sauerstoffmangel des Embryos […]

Buch: Allahs gemeingefährliche Narren von Boualem Sansal

5. September 2019 Nathan Warszawski 0

Der Autor bezweifelt, dass der Iran über Atomwaffen verfügt oder sie anstrebt. Gleichzeitig befürchten die islamischen arabischen Staaten, dass die nicht vorhandenen Atomwaffen des Iran gegen sie eingesetzt werden.
In einem sind sich alle Muslime mit den Iranern einig: Israel und die USA sind an Allem schuld. […]

Karin Hedinger / Roswitha Zink: „Pferdegestützte Traumatherapie“

29. August 2019 Michael Lausberg 0

Das Buch richtet sich an Therapeuten in der tiergestützten Therapie, Reitpädagogen, Betroffene und deren Angehörige. Dieses Buch hat einen großen praxisbezogenen Anteil und möchte „anhand unserer eigenen Erfahrungen Anregungen (…) bieten, wie die Auseinandersetzung zwischen Pferd und Patient die Traumatherapie unterstützen und in den psychotherapeutischen Prozess eingebunden werden kann.“ […]

Lebensqualität von Pflegeheimbewohnern mit Demenz. Eine psychoanalytisch orientierte Einzelfallstudie

28. August 2019 Michael Lausberg 0

Das Verständnis von Lebensqualität wird hier sehr weit gefasst und kann leicht zu einer Überdehnung des Begriffes führen, wo subjektives und situatives Schildern und Erleben als Basis für Erkenntnisprozesse herangeführt werden. Obwohl Einzelfallstudien nur eine begrenzte Aussagekraft besitzen, sind die hier geforderten Geragogen oder die Weiterbildung von qualitativem Pflegepersonal zu begrüßen. Die Situation in Pflegeheimen ist oft menschenunwürdig und auf die reine Pflege abgerichtet. Beziehungsarbeit und der menschlich-psychologische Kontakt mit dessen Bewohnern sollten ein ethischer Standard sein. […]

Super-Models aus den Meeren

27. August 2019 Hans Gärtner 0

Die Groß-Ausstellungsmacher der oberbayerischen Kreisstadt Rosenheim waren noch nie um die Erfindung eines neuen Superlativs verlegen, um ihr Vorzeige-Museum, den Lokschuppen, vollzukriegen. Derzeit wird „die weltweit größte Meeressaurier-Ausstellung“ aufgebaut, wie Lokschuppen-Leiter Peter Miesbeck verspricht. Die […]

„Legasthenie – LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung“

24. August 2019 Michael Lausberg 0

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie geht davon aus, dass in Deutschland 4 Prozent der Schüler von einer Legasthenie betroffen sind. Bei frühzeitiger Erkennung können die Probleme meist kompensiert werden; je später eine Therapie einsetzt, desto geringer sind in der Regel die erzielbaren Effekte. Die Störung der Legasthenie tritt isoliert und erwartungswidrig auf, das heißt, die schriftsprachlichen Probleme entstehen, ohne dass es eine plausible Erklärung wie generelle Minderbegabung oder unzureichende Beschulung gibt. […]

100. Todestag von Ernst Haeckel

1. August 2019 jenakultur Pressestelle 0

Führungen und Vortrag am 9. August 2019, ab 15 Uhr Die Städtischen Museen (Kunstsammlung und Stadtmuseum) sowie das Phyletische Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen dem Zoologen, Evolutionsbiologen, Freidenker und Künstler Ernst Haeckel im diesjährigen Haeckel-Jahr […]

Evelyn Annuß: Volksschule des Theaters. Nationalsozialistische Massenspiele

15. Juli 2019 Michael Lausberg 0

Hier werden die Elemente, Ausdrucksformen und Zielsetzungen des nationalsozialistischen Massenspiels in einzelnen Kapiteln detailliert herausgearbeitet. Besonders spannend sind die Ausarbeitung der ästhetischen Kontinuitäten bis in die Gegenwart und die verschiedenen Elemente und Phasen der Inszenierungsprozesse der „nationalsozialistischer Volksbildung“ sowie ihre inneren Widersprüche. […]

Relativitätstheorie für Laien

11. Juli 2019 Ganteför Gerd 0

Vortrag von Prof. Dr. Ganteför im Rahmen der „Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft“ an der Universität Konstanz. Weitere Informationen zur „Langen Nacht der Wissenschaft“: http://www.konstanzer-wissenschaftsna…

Leopoldina-Präsident Jörg Hacker gratuliert Leopoldina-Mitglied Katja Becker zur Wahl als Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft

5. Juli 2019 Leopoldina Pressestelle 0

Die Medizinerin und Biochemikerin Prof. Dr. Katja Becker, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, wird neue Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Mitgliederversammlung der zentralen und größten Forschungsförderungsorganisation in Deutschland wählte die Wissenschaftlerin heute […]

Hans-Martin Esser triftt Norbert Bolz zum Interview: „Die Frankfurter Schule hat sich aber nicht nur als Geisterfahrer in die Ökonomie eingemischt, auch das, was sie philosophisch betrieben haben, schreit zum Himmel.“

„Die Frankfurter Schule hat sich aber nicht nur als Geisterfahrer in die Ökonomie eingemischt, auch das, was sie philosophisch betrieben haben, schreit zum Himmel.“ Sehr geehrter Herr Professor Bolz, in einem Interview mit der Zeitschrift […]

Erdsystemforschung zu Humboldts Zeiten und heute: Leopoldina und GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ehren Universalgelehrten mit Jubiläumssymposium

29. Mai 2019 Leopoldina Pressestelle 0

Alexander von Humboldt verfasste zahlreiche Beiträge zu den unterschiedlichen Disziplinen der Erdsystemforschung, darunter zur Botanik, Zoologie, Geobotanik, Meteorologie und Klimatologie, Paläontologie, Meeresforschung, Geologie, Mineralogie, Rohstoffforschung, Bergbau und Hydrologie sowie zum Klimawandel. Humboldt gilt damit als […]

Eizellspende, Embryospende und Leihmutterschaft: Nationalakademie Leopoldina und Akademienunion stellen Empfehlungen für ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz vor

23. Mai 2019 Leopoldina Pressestelle 0

Seit vier Jahrzehnten steht ungewollt kinderlosen Paaren die Hilfe der Fortpflanzungsmedizin zur Verfügung. Rechtlich geregelt ist der Umgang damit in Deutschland in dem vor fast drei Jahrzehnten verabschiedeten Embryonenschutzgesetz. In der Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland […]

Zum Tod des katholischen Philosophen Robert Spaemann

11. Dezember 2018 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der große konservative katholische Philosoph ist im Alter von 91 Jahren in seinem Haus in Stuttgart gestorben. Geprägt war Spaemann tief vom christlichen Glauben, den er immer wieder in den Mittelpunkt seiner Auseinandersetzungen mit dem zeitgenössischen Diskurs stellte. Für Aufsehen sorgte vor einiger Zeit sein Gottesbeweis aus dem Futur. Wir erinnern an den großen Denker mit einer Rezension. […]

Ideologie oder Wissenschaft?

20. November 2018 Hans-Martin Esser 0

Während meines Studiums der Ökonomie an der Ruhr-Universität Bochum war ich einer der wenigen Studenten, die neben Wirtschaft Politikwissenschaft als Nebenfach wählten. Bis heute habe ich es nicht bereut, da es den Horizont erweitert. Ökonomie […]

1 4 5 6 7 8 11