Was weiß Philosophie? SH Milk Bowl 1.1

23. Dezember 2023 Jakob A. Bertzbach 0

Tauchen wir ein in die philosophische Orientierung, dann erlauben wir es uns ja, alles zu hinterfragen, auch den eigenen Glauben, Bekenntnisse und Ideale.  In dieser 1. Episode der 1. Staffel sogenannter „Milchschalen“ klären wir mit dem Philosophen Herbert Schnädelbach erstmal dessen biographischen Ausgangspunkt, dann einen Weg zur Philosophie und welche Fragen und Antworten wir da vorfinden, so etwa auch Adorno zur Musik.  Welche Fragen aber sind mehr – und welche weniger – grundlegend für Philosophie und unsere Erkenntnis? […]

Dem Entfremdungsdrall wächst die Sehnsucht nach Heimat entgegen

18. Dezember 2023 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Bereits der große russische Schriftstelle Fjodor Michailowitsch Dostojewski bekannte: „Ohne Heimat sein heißt leiden“. Die Zeiten von Globalisierung und Virtualisierung sowie der postmoderne Rausch, die Identität zugunsten von Simulakren aufzugeben, letztendlich die personelle Identität auf dem Schafott der Dekonstruktion zu opfern, haben nicht nur der Person geschadet, sondern ihr ihren Wesenskern teilweise entzogen, das Ursprüngliche wurde zum Biederen erklärt. Nichts war schlimmer als das Bekenntnis zur familiären Verortung in Raum und Zeit. […]

Henry Kissinger: Protagonist des historischen und politischen Realismus

2. Dezember 2023 Herbert Ammon 0

Als Historiker beschrieb Kissinger, ausgehend von der „realistischen“ Großmachtdiplomatie auf dem Wiener Kongress, die Wirkkraft der Fakten. Er sparte mit der Ausgestaltung von Hypothesen oder kontrafaktischen Überlegungen. In seinem Nachruf auf den großen Staatsmann des 20. Jahrhunderts stellt Herbert Ammon die hypothetische Frage: Was wäre aus Henry Kissinger – geboren im deutschen Krisenjahr 1923 in Fürth, 1938 vor den Nazis aus Deutschland geflohen -, was wäre aus dem Land seiner Geburt geworden, wenn anno 1933 nicht die „Machtergreifung“ Hitlers – realiter die aus einem Intrigenspiel resultierende Machtübertragung – stattgefunden hätte? […]

Marx erscheint im Anthropozän. Zu Kohai Saitos Buch „Systemsturz“

29. November 2023 Karim Akerma 0

Mit der Begriffsprägung „Anthropozän“ gestehen wir uns ein, dass wir als erddeformierende Kraft in planetarem Maßstab unübersehbar geworden sind: Wo wir auch hinschauen oder was wir auch anfassen: wir oder unsere Rückstände und Verunreinigungen sind bereits da. Um einen Ausweg zu öffnen, hat Kohai Saito ein durchweg kurzweiliges Buch geschrieben, das in Japan zu einem Verkaufsschlager wurde. Der wichtigste Denker der jüngsten erdgeschichtlichen Epoche ist für Saito der späteste Marx. Das heißt: der Marx nach dem Kapital. […]

KI Kunst – Mehr als ein Hype

5. November 2023 Autor kein 0

Die Welt der KI hat sich in den letzten Jahren stark verändert und vor allem verbessert. KI kommt heute in vielen Bereichen zum Einsatz und wird als hilfreiches Tool angesehen. Lange Zeit kam Künstliche Intelligenz vor allem in Unternehmen zum Einsatz, die Systeme und Roboter automatisieren wollten. […]

Was versteht Jürgen Habermas unter „Struktur der Öffentlichkeit“

10. Oktober 2023 Tabula Rasa Redaktion 0

Jürgen Habermas‘ Konzept der „Struktur der Öffentlichkeit“ ist ein zentrales Element seiner Sozialtheorie und seiner Untersuchungen zur politischen Kommunikation. Dieses Konzept wurde erstmals in seinem Buch „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (1962) entwickelt und hat seitdem einen erheblichen Einfluss auf die Bereiche der Sozialwissenschaften, der Politikwissenschaft und der Kommunikationstheorie ausgeübt. […]

Tagung „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation | u.a. mit Rainer Robra, Dr. Maria Nooke, Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und Prof. Dirk Oschmann | 26.09.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr

20. September 2023 Autor kein 0

Tagung „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ Termin: Dienstag, 26. September 2023, 18.00 – 20.15 UhrOrt: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung,Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin Transformationsprozesse fordern auf besondere Weise heraus. Ob Globalisierung, Digitalisierung, Energieumbau oder grundlegende Systemwandel, […]

Marktdialektik

11. September 2023 Hans-Martin Esser 0

Wenn man betrachtet, was sich als Konstante als essentiell im westlichen Denken herauskristallisiert, dann ist es das Argumentieren, Zweifeln und Werden. Hieraus besteht wohl die DNA des europäischen Fortschrittes. Nichts bleibt unhinterfragt. Bereits in der […]

Negativurteile über Egon Bahrs „Ostpolitik“

2. September 2023 Herbert Ammon 0

Putins Ukrainekrieg hat nicht nur im Verhältnis zu Russland eine „Zeitenwende“ (dixit SPD-Bundeskanzler Scholz) herbeigeführt, sondern eine Debatte über die Konsequenzen der in der sozialliberalen Ära initiierte „neue Ostpolitik“ ausgelöst. Ins Visier der Kritik ist […]

Propaganda: Manipulation durch Sprache

30. Juni 2023 Eckhard Kuhla 0

Es begann alles mit der seltsamen These: Mann und Frau sind ein Produkt gesellschaftlicher Entwicklung (Butler,1989). Abgesehen von der kühnen Negation menschlicher Grunderfahrungen eröffnet sie Tor und Tür für einen Markt möglicher Geschlechter – Orientierungen. Im Nachhinein betrachtet, […]

Todesstrafe 2022 – Eine Bilanz des Grauens

17. Mai 2023 Helmut Ortner 0

Der aktuelle Report von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe der weltweiten Hinrichtungen dokumentiert für 2022 mindestens 883 Hinrichtungen in 20 Ländern – die höchste Anzahl von gerichtlichen Hinrichtungen seit 2017. Von Helmut Ortner. […]

mikrofon die rede vortrag eintrag klang frage, Quelle: jarmoluk, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Die letzte Grenze – Suizid

11. Mai 2023 Autor kein 0

Das XXIV. Else Lasker-Schüler-Forum „Ich will in das Grenzenlose“ wird heute und morgen in der Zentralbibliothek, Kolpingstr. 8, fortgesetzt. Um 10.00 Uhr beginnt der Schweizer Experte für Exilliteratur, Martin Dreyfus seinen Vortrag „…öfter als die […]

Ettersburger Gespräch im Mai

3. Mai 2023 Autor kein 0

Ettersburger Gespräch: Seyran Ateş Seyran Ateş Bild: Julius Matuschik. ETTERSBURGER GESPRÄCH mit Seyran Ateş. 1. Juni, 19 Uhr: „Nur den Einen Gott im Stillen. Goethe und die Zukunft des Islams in Europa“. Seyran Ateş ist Rechtsanwältin, Autorin […]

urteil richter richterhammer auktionshammer auktion, Quelle: TPHeinz, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

„Trotz Gericht ist da auch Ungerechtigkeit“

21. April 2023 Lorenz Bode 0

Gerichtliche Entscheidungen sind geronnenes Recht. Sie sind zugleich Verlautbarungen der Judikative. Dem Gerichtsentscheid haben die Bürgerinnen und Bürger Folge zu leisten – ob sie wollen oder nicht. Sie sind dem Recht unterworfen. Das hat etwas […]

Resilienzforschung durch Holocaust-Überlebende

17. April 2023 Herbert Csef 0

Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft. Diese bewährt sich besonders in der Bewältigung von Extrembelastungen und Traumata. In der Nachkriegszeit gab es zahlreiche Psychoanalytiker, die sich der Trauma- und Holocaust-Forschung widmeten. Erst mit der Etablierung der […]

Roland Freisler: „Er war ein Mörder in Robe …“

13. April 2023 Helmut Ortner 0

Roland Freisler gilt als bekanntester Strafrichter des nationalsozialistischen Deutschlands, sein Name wurde zum Synonym für eine Unrechtsjustiz schlechthin. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile als der Volksgerichtshof, dessen Präsident Freisler war. Helmut  Ortner  hat über Hitlers […]

Wie man gesund am Computer arbeiten kann

25. März 2023 Autor kein 0

Langes Sitzen am Computer und eine schlechte Körperhaltung können zu Gesundheitsproblemen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Überanstrengung der Augen und Karpaltunnelsyndrom führen. Hier sind einige Tipps, wie Sie gesund am Computer arbeiten können: Schaffen Sie eine ergonomische […]

Die Sprache der neuen Heimat erlernen

26. Januar 2023 Autor kein 0

Es gibt verschiedene Gründe, für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu ziehen oder sogar auszuwandern. Um voll und ganz in der neuen Heimat anzukommen, ist es wichtig, die Landessprache zu erlernen. Die Vorstellung, eine neue Sprache zu lernen, kann beängstigend sein, doch mit den Tipps in diesem Artikel klappt es garantiert. […]

1 2 3 4 5 11