
Wer profitiert wirklich von der Kriegswirtschaft?
Während immer mehr Milliarden in die Rüstungsindustrie fließen und Politiker offen von einer „Kriegswirtschaft“ sprechen, werden kritische Stimmen systematisch diffamiert. […]
Während immer mehr Milliarden in die Rüstungsindustrie fließen und Politiker offen von einer „Kriegswirtschaft“ sprechen, werden kritische Stimmen systematisch diffamiert. […]
INSA-Umfrage: 39 Prozent glauben an einen Angriff von Russland auf Europa in den nächsten zehn Jahren. […]
US Präsidenten begnadigen auf ihre letzten Amtstage gern. Ihre Nachfolger akzeptieren das in der Regel immer. Donald Trump bricht nun auch mit dieser US-Rechtsinstitution. […]
Europa steht an einem Wendepunkt. In diesem Interview spricht Ulrike Guérot über die aktuelle Krise der EU, die geopolitischen Machtverschiebungen und die Chancen für eine Neuausrichtung. […]
Im März vorigen Jahres erschien ein Buch der Journalistin und Politologin Gilda Sahebi mit dem Titel „Wie wir uns Rassismus beibringen. […]
Der US-Schutzschild ist perdu, ohne den sind die übrigen NATO-Staaten den russischen Atomwaffen fast wehrlos ausgeliefert. […]
Erstmals seit 15 Jahren wurde im Bundesstaat South Carolina die Todesstrafe durch ein Erschießungskommando vollstreckt. Der verurteilte Mörder hatte sich selbst dafür entschieden. […]
Kein anderes deutsches Medienhaus hat seit dem Amtsantritt von Donald Trump dessen Politik und die Auftritte seiner Kumpane Musk, Vance, und Co mit so viel Empathie und Zustimmung begleitet wie Springer. […]
Höhepunkte der Ballsaison in Wien sind Jägerball, Opernball und Juristenball. Am Tag des Opernballs wurde auch das Programm der neuen Regierung präsentiert. Ein Sittenbild. […]
Elon Musk schrieb vor kurzem auf dem sozialen Netzwerk X: „Fast 80% der Asylbewerber machten Urlaub in ihren Heimatländern.“ […]
Willkürliche Vermögensübernahmen als zunehmendes Problem in Österreich. Das belegen Statistiken. […]
Vergangenes Jahr wurden Menschenrechtlern zufolge 975 Iraner hingerichtet. Das Mullah-Regime nutzt Todesstrafen als Macht-instrument, um das Volk einzuschüchtern. […]
Donald Trump macht vieles richtig. Der woke Staat bedarf des Rückbaus ins Normale. Hierbei hilft ihm das US-amerikanische Beutesystem, des obligatorischen Ämterraubzuges. […]
Am 29. Januar hat Präsident Trump entschieden, straffällige illegale Migranten nach Guantanamo Bay abzuschieben. Das kam international nicht gut an, denn mit Guantanamo verbinden viele das unter Präsident Bush dort errichtete Hochsicherheitsgefängnis. […]
Donald Trump zieht durch, was US-amerikanische Praxis nach Regierungsübernahmen ist. […]
Landauf, landab verkünden die Brandmauerherolde, in den Vereinigten Staaten gehe die angeblich liberale Welt den Bach runter, Donald Trump mache auf Staatsstreich und bemächtige sich der Vereinigten Staaten in einem ersten Schritt und verschlucke dann die angeblich liberale EU und überhaupt sei er ein Diktator. […]
Die Mieten in Deutschlands Städten steigen und steigen. Das Vermieten von Wohnungen ist aber nur selten eine lukrative Geldanlage, das Bauen noch weniger, das Angebot schrumpft. Luxussanierungen und die Gentrifizierung attraktiver Innenstadtanlagen verdrängen Mieter mit geringerem Einkommen und Rentner. […]
Vance erteilt der internationalen Konferenz eine Lehrstunde in Sachen Demokratie und Meinungsfreiheit, jedenfalls, was er darunter versteht. Und er scheut auch nicht davor zurück, die Annullierung der Präsidentschaftswahlen in Rumänien (durch den Verfassungsgerichtshof!) ebenso zu kritisieren wie den Umgang mit der AfD in Deutschland. […]
Die Weltlage hat sich mit Trump II dramatisch, aber doch erwartungsgemäß verändert: Europas böses Erwachen – Wie die EU in die neue Welt schlafwandelte […]
Am 14. Februar sprach nicht irgendwer aus Übersee in München zur versammelten Elite aus Politik, Medien, NGOs. Es war sozusagen der erste Verfassungszusatz der Verfassung der Vereinigten Staaten auf zwei Beinen in Person des US-Vizepräsidenten. […]
Die Hanns-Seidel-Stiftung, politischer Think Tank in über 70 Ländern weltweit, beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen im Zeitraum 13. – 16. Februar 2025 an der Münchner Sicherheitskonferenz / Munich Security Conference (MSC). Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, MdEP: “In diesem Jahr nehmen wir mit unseren Aktivitäten rund um die MSC die Sicherheitsaspekte in Afrika in den Fokus und beleuchten zusammen mit dem BDI Entwicklungsperspektiven mit dem Globalen Süden. Die Welt wird in diesen Tagen auf München blicken, welche sicherheitspolitischen Impulse hier gesetzt werden!“ […]
Die AfD, die einmal angetreten ist, deutsche Interessen zu vertreten, verbeugt sich vor Donald Trump und kriegt sich vor lauter Freude nicht mehr ein, dass der irrlichternde US-Milliardär Elon Musk zu ihrer Wahl aufruft. Die Kanzlerkandidatin der AfD Alice Weidel erklärte im Fernsehen, fünf Prozent oder mehr des Bruttosozialproduktes, also etwa die Hälfte des Bundeshaushaltes, werde man für Aufrüstung ausgeben müssen. […]
Präsident Trump kündigt an, dass die Vereinigten Staaten nach dem Abzug der Gaza-Bevölkerung den Gazastreifen kontrollieren, die Trümmer beseitigen und dort eine neue Küste bauen werden. […]
Anfang Novemberr berichtete Herbert Ammon über die Lage in Südafrika. Letzte Woche unterschrieb Präsidente Cyril Ramaphosa ein vom ANC gegen den Widerstand seiner gemäßigten Koalitionspartner durchgesetztes Enteignungsgesetz. Im Falle der Anwendung sind die negativen Folgen für Wirtschaft und Staat abzusehen. […]
Warum soll dieses gebeutelte, um sein Leben und seine Freiheit kämpfende Land immer und immer wieder um Hilfen betteln, wenn es diese Hilfen vertraglich immer einfordern könnte? Die Ukraine kann den Kampf um ihre Souveränität selbst bezahlen. […]
Seit dem 01. Januar 2025 befindet sich die Republik Moldau in einer doppelten Energiekrise mit politischer Sprengkraft. Zuvor hatte Gazprom seine weiterhin kostenlosen Gaslieferungen an die von Russland abhängige Region Transnistrien im Osten des Landes eingestellt. […]
Donald Trump: Woke-Beben in den USA […]
Am 24. Februar 2022 attackierte Russland die Ukraine. Im Wahlkampf zu den US-Präsidentschaftswahlen verkündete Trump, er werde den Ukrainekrieg binnen 24 Stunden beenden. Bislang war er leider nicht in der Lage oder willens, dieses Vorhaben umzusetzen. […]
Länderberichte der Konrad-Adenauer-Stiftung: Scheinwahl in Belarus – Machthaber Lukaschenko gönnt sich weitere fünf Jahre […]
Trump dominiert auch in Abwesenheit die Diskussionen in Davos. Seine gestrige Rede wirkte wie aus einer anderen Welt – seiner eigenen Welt. Ohnehin wirkt die derzeitige Parallelität der Welten surreal. […]
Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen zu einem aktuellen Thema ein, dieses Mal auf die möglichen Auswirkungen der zweiten Administration von US Präsident Trump auf die Organisationen des Internationalen Genfs. […]
Die absolute Mehrheit von 66 Prozent der Befragten (kumuliert) hat eher (22 %) oder sehr negative Erwartungen an die Präsidentschaft von Donald Trump. 24 Prozent (kumuliert) haben wiederum eher (16 %) oder sehr positive (8 %) Erwartungen. […]
Die zweite Amtszeit von Donald Trump als Präsident der USA wird weltweit mit Spannung erwartet. Seine Ankündigungen werden globale Auswirkungen haben: Massenausweisungen, Gebietsansprüche, eine verschärfte Konfrontation mit China und ein möglicher Rückzug aus multilateralen Organisationen. […]
Der zurzeit sichtbarste innere Konflikt dieser Ordnung ist das Machtbündnis zwischen Donald Trump und Elon Musk. Alte politische Macht verbindet sich mit der neuen digitalen zu einer gewaltigen Konzentration von Macht. […]
Die berühmte Friedensparole der 1960er Jahre, stell dir vor, es wäre Krieg und keiner ginge hin, stammt ursprünglich aus einem Prosagedicht des amerikanischen Schriftstellers Carl Sandburg aus dem Jahre 1936. […]
Die Brandmauer ist gefallen – allerdings in den USA! Elon Musk hat Alice Weidel zum Gespräch geladen, und die deutschen Mainstream-Medien toben vor Wut. […]
Diese Politiker teilen die Verantwortung für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, Konflikte und geopolitische Spannungen. […]
Seit einigen Jahren wirft mir und just in dieser Minute weiteren 675051 Zeitgenossen Donald Trump seine Kurznachrichten in den Computer. Nicht etwa unaufgefordert. Ich abonnierte vor Jahren seinen Telegram-Kanal @real_DonaldJTrump. […]
Wladimir Putin hat in den vergangenen Jahren versucht, Russlands Einfluss in verschiedenen Regionen auszubauen. […]
BSW-Politikerin Sevim Dagdelen fordert: „Sofortiger Waffenstillstand und Waffenstopp für Israel“ […]
Wenn Merz, Scholz, Habeck und Lindner, die die bisherigen Milliardenbeträge für die USA und die Ukraine bereitgestellt haben, bei der kommenden Bundestagswahl eine Mehrheit bilden können, werden die Deindustrialisierung und Plünderung Deutschlands weitergehen. […]
James Earl „Jimmy“ Carter, geboren am 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia, geboren, verstarb dort 29. Dezember 2024: Er war der 39. Präsident der Vereinigten Staaten (1977–1981). […]
Es gibt weiterhin willkürliche Enteignungen in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Was wurde zur Aufklärung der Vorfälle im vergangenen Jahr geleistet. Welche Recherchen sind 2025 erforderlich. Zum Jahreswechsel soll der Schutz des Eigentums als Thema gesetzt werden. […]
Der amerikanische Journalist Tucker Carlson ist wieder in Moskau und hat mit dem russischen Außenminister Sergey Lawrow gesprochen. […]
Wer in Russland als Anwalt Regierungskritiker verteidigt, muss mit der Rache des Putin-Systems rechnen. Dieses Schicksal trifft jetzt auch drei Anwälte von Alexej Nawalny. Wegen angeblicher »Beteiligung an einer extremistischen Gemeinschaft« stehen sie vor Gericht. […]
Noch bevor die Stimmauszählung abgeschlossen war, trat der Präsidentschaftskandidat der New Patriotic Party (NPP), Mahamudu Bawumia, am Sonntagmorgen im Rahmen einer Pressekonferenz vor die Mikrofone und verkündete offiziell seine Niederlage. Die NPP hat mit 41,61% der Stimmen nicht nur das Rennen um die Präsidentschaft eindeutig verloren, sondern ist auch bei den Parlamentswahlen drastisch hinter dem National Democratic Congress (NDC) zurückgeblieben. Viele Wahlkreise, welche die NPP 2020 noch eindeutig für sich entscheiden konnten, gingen in diesem Jahr an den NDC. […]
Das Assad-Regime ist gestürzt. Der Diktator nach Moskau geflohen. Ob das für Syrien jetzt sehr viel besser wird und wie sich das langfristig auswirkt, kann ich nicht einschätzen. Aber dieser Vorgang zeigt etwas: wie geschwächt Russland und der Iran inzwischen sind. So schwach, dass sie Assad nicht mehr halten konnten. Und diese Schwächung haben wir der Ukraine und Israel zu verdanken. […]
großen Herausforderungen.
Der Sturz des Assad-Regimes erfolgte ebenso unvermittelt wie schnell. Die politische Neuordnung Syriens wird nach über 13 Jahren Bürgerkrieg und angesichts eines komplexen regionalen Umfelds jedoch nicht einfach. […]
Seit der Ankündigung der Regierung, dass Georgien die EU-Annäherung aussetzen werde, protestieren jeden Abend landesweit Zehntausende. Wie die Lage in Georgien, bei Regierung und Opposition sich aktuell darstellt und was Europa jetzt tun müsste, analysiert der vorliegende Länderbericht. […]
Nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes in Syrien droht die Errichtung eines radikalen sunnitischen Kalifats, genau so, wie es der Islamische Staat (IS) vor wenigen Jahren erst – für kurze Zeit nur, aber umso brutaler – im Osten Syriens errichtet hatte. […]
In Frankreich ist die Brandmauer eingebrochen: Grüne, Kommunisten und Linkspartei haben Marine Le Pen die Vorlage für den Misstrauensantrag geliefert […]
Kurz vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 7. Dezember geht der Wahlkampf in Ghana in die heiße Phase – im wahrsten Sinne des Wortes […]
Joe Biden möchte nicht als der Präsident in die Geschichte eingehen, der die Ukraine im Stich gelassen hat. […]
Als Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr hat er das richtige Gespür den momentan weiter anhaltenden Krieg in der Ukraine einzuschätzen. Die Rede ist von Erich Vad (ehem. Brigadegeneral, Publizist, Sicherheitsexperte). […]
Die Eskalation des Ukraine-Konflikts und ihre globalen Auswirkungen gehen in die nächste Runde. Die Lieferung von ATACMS-Raketen, Russlands Einsatz von Hyperschallwaffen und die Bildung neuer Allianzen haben eine gefährliche Dynamik geschaffen. […]
Während Linke-Wähler knapp relativ-mehrheitlich einen militärischen Sieg Russlands erwarten (27 %), gehen alle anderen Wählergruppen mehrheitlich von einer diplomatischen Beilegung des Kriegs aus. […]
Der politische Islam im 21. Jahrhundert nimmt mit so viel Radikalität und Konsequenz immer neue Länder ins Visier, dass die westlichen Länder wieder und wieder völlig überrumpelt sind. […]
Völlig unerwartet geht der pro-russische Rechtsextremist Călin Georgescu als Erstplatzierter in die Stichwahl um das rumänische Präsidentenamt. […]
„Frauen müssen besser vor Gewalt geschützt werden. Das hat die CDU bereits im Wahlkampf gefordert und entsprechende parlamentarische Initiativen eingebracht. […]
Angriffe auf wichtige Ziele in Russland mit weitreichenden Waffen würden die Büchse der Pandora öffnen und uns an den Abgrund eines Weltkriegs führen. […]
Am vergangenen Freitag hat Olaf Scholz erstmals seit zwei Jahren mit Wladimir Putin telefoniert. Diese Aktion wurde nicht nur aus der Ukraine, die das wohl als ein In-den-Rücken-Fallen wertet, heftig kritisiert. Auch die deutschen Sicherheits- und Außenpolitik-Experten fällen ein vernichtendes Urteil. […]
Das Sahelland Tschad droht in den Sog der Sudan-Krise zu geraten: Fast eine Million Menschen sind in den Tschad geflohen – einige dürften sich Richtung Europa auf den Weg machen. Präsident Mahamat Déby setzt sich unterdessen von seinem Hauptpartner Frankreich ab, flirtet mit Russland und kooperiert mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die eine Kriegspartei im Sudan unterstützen. […]
Außenministerin Baerbock (Grüne) unterstützt die Entscheidung und betont, dass die Ukraine russische Abschussanlagen auch im Hinterland treffen können muss. […]
Donald Trumps Kabinett: Neuer Verteidigungsminister wird Pete Hegseth – Mario Rubio Außenminister […]
Nach US-Wahlen und Koalitionsaus: Aktuelle Umfrage der Körber-Stiftung zeigt die Sicht der Deutschen auf die Außenpolitik. […]
Der 6. November 2024 wird in die Geschichte eingehen: Donald Trump wird als Nachfolger seines Nachfolgers zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. […]
Ein neuer Klimagipfel, diesmal in Baku, Aserbeidschan. „COP29“ der Titel, groß die Erwartungen. […]
Es ist unglaublich, in welchem Umfang die US-Propaganda deutsche Politiker und Journalisten beherrscht. Die ARD-Sendung „Hart aber fair“ in dieser Woche war ein Lehrstück dafür: […]
Ein arabischsprachiger Mob machte in der niederländischen Hauptstadt Jagd auf israelische Fußballfans. Zahlreiche Menschen wurden verprügelt, zusammengeschlagen, am Boden liegend von X Personen zusammengetreten, in den Fluss geworfen, durch die Straßen Amsterdams gehetzt, mit dem Auto gezielt überfahren. […]
Einen Sieg Donald Trumps, schon gar nicht in aller Deutlichkeit und diesmal auch in der absoluten Stimmenzahl, hatte die politisch-mediale Klasse in Deutschland für unmöglich gehalten und hält ihn womöglich auch weiterhin für einen demokratischen Super-Gau. […]
Für mich jedenfalls bricht nach dieser Wahl keine Scheinwelt zusammen. Ich hatte das Ergebnis nüchtern erwartet und, das gebe ich gern zu, genauso rational erhofft. […]
Die USA stehen vor der entscheidenden Wahl: Donald Trump gegen Kamala Harris – ein Duell, das nicht nur das Land, sondern die ganze Welt beeinflussen könnte. […]
Vor mehr als vier Jahren wurde Samuel Paty in einem Paris Vorort von einem Islamisten enthauptet. Der Lehrer hatte im Unterrichts Mohamed-Karikaturen aus der Satirezeitschrift Charlie Hebdo gezeigt. […]
INSA-Spezial zur US-Wahl: Wenn Trump gewinnt, profitiert die AfD […]
Trump oder lieber Harris? Im Hinblick auf die US-Wahlen ist den auf Harris hoffenden Deutschen mehr Realitätssinn und weniger grün eingefärbte Wunschvorstellungen zu empfehlen. Eine solche Maxime gilt für das gesamte Feld der bedrängenden politischen Wirklichkeit. […]
Südafrika war und ist ein Land extremer Unterschiede. Das betrifft die Geographie und die Klimazonen des Landes und insbesondere die fortbestehende Kluft zwischen Arm und Reich. […]
Die Georgier sind eine kreative Nation, im Guten wie im Schlechten. Die Parlamentswahlen am 26. Oktober haben das eindrucksvoll illustriert. […]
Spanien und EU besorgt über rasanten Anstieg von Bootsabfahrten auf die Kanarischen Inseln. […]
Am 26. Oktober stimmen Georgierinnen und Georgier über ein neues Parlament ab. Es ist eine Richtungswahl, Europa ist gefragt. […]
US-Wahl: Dürften die Deutschen mitwählen, würden 61 Prozent für Kamala Harris und 16 Prozent für Donald Trump stimmen. […]
Putin – Die Rückkehr des russischen Bären Doku (2021) […]
Was in dem Sicherheitspaket steht, ist schon lange überfällig. Wer mit Polizisten spricht, weiß wie groß der Frust darüber ist, dass eine Abschiebung schon fehlschlägt, wenn sich der Gesuchte in der Gemeinschaftsunterkunft ins Zimmer eines Kumpels verzieht […]
Für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Namibia am 27. November hat sich eine Rekordzahl an Wählern registriert. Knapp anderthalb Millionen wollen über die politische Zukunft ihres Landes mitentscheiden. Werden sie der Dauerregierungs-partei SWAPO ebenso einen Denkzettel verpassen wie vor Kurzem die Wähler dem ANC im benachbarten Südafrika? […]
Es wird immer irrer und gefährlicher: Der ukrainische Präsident hat für seinen „Siegesplan“ bei seinen Unterstützern im Westen eine Abfuhr bekommen, jetzt versucht er, mit einer nuklearen Erpressung eine NATO-Mitgliedschaft zu erzwingen. […]
Jetzt sieht man deutlich, wieviel Habecks Rede nach dem 7. Oktober wirklich wert ist… Wirtschaftsminister Robert #Habeck (55) und Außenministerin Annalena #Baerbock (43): Ihre Haltung führte dazu, dass #Israel monatelang keine deutschen Kriegswaffen erhielt. […]
Seit Monaten fordern die deutschen Kriegstreiber der Ampelparteien und der CDU, den Ukrainern zu erlauben, Langstreckenraketen einzusetzen, um militärische Einrichtungen in Russland und Ministerin in Moskau zu zerstören. […]
Japan gehört mit Süd-Korea zu den wenigen reichen Industrieländern, die keine Migration zugelassen haben. […]
Die größten Sorgen der Bürger führen in der Politik nicht automatisch dazu, dass sie von den Parlamenten, Gemeinderäten oder zuständigen Behörden auf die Prioritätenliste gesetzt werden. […]
In den USA wird in wenigen Wochen schon gewählt. Nachdem Joe Biden aus dem Rennen ausgeschieden ist, heißt es nun Kamala Harris gegen Donald Trump. Doch was wollen die beiden Kandidaten eigentlich umsetzen? Wofür stehen sie und was sind ihre politischen Forderungen? […]
Mit Professor Dr. Wiesendanger habe ich über den Ursprung von SARS-CoV-2 gesprochen und warum es mittlerweile höchst unwahrscheinlich ist, dass das Virus einen natürlichen Ursprung hat. […]
Mit der Aufnahme als „Ständiger Beobachter“ im Zentralamerikanischen Parlament PARLACEN hat Russland für seine geopolitische Positionierung einen langfristig wichtigen Erfolg erzielt. […]
Nun sind sie an der Macht, die Kinder. Was ein deutscher Minne- und Haltungssänger 1986 hoffnungsvoll mit „Kinder an die Macht“ in die woke-werdende Welt trällerte, obsiegte endlich. […]
Saskia Esken: „Der brutale Terrorakt der Hamas heute vor einem Jahr hat unfassbares Leid über die Menschen in Israel gebracht“ […]
In Tübingens Straßen tauchen ein Jahr nach dem unglaublich grausamen Massaker an über 1100 friedlichen und unschuldigen Menschen am schwarzen Sabbat von linken Extremisten geklebte Parolen auf, die schlicht linker Antisemitismus sind. […]
Am 7. Oktober 2024 jährt sich erstmalig der Terrorüberfall der Hamas auf Israel und der seitdem an mehreren Fronten geführte Krieg. […]
Ein Jahr nach dem größten Massaker an jüdischen Menschen seit 1945 steht Israel militärisch halbwegs erfolgreich da. Die Terroristen, die am 7. Oktober 2023 wehrlose Menschen erschlugen, verschleppten, vergewaltigten, grausam zu Tode quälten – sie sind zur Rechenschaft gezogen worden. […]
Seit mehr als 2 ½ Jahren tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die öffentliche Aufmerksamkeit lässt erwartungsgemäß nach, andere Ereignisse wie der Konflikt im Nahen Osten beherrschen die Nachrichten. […]
Der dritte libanesisch-israelische Krieg hat begonnen. Israel hat eine Bodenoffensive gegen die Hisbollah im Süden des Libanon gestartet. Daraufhin hat der Iran mehrere Raketen auf Israel abgefeuert. In diesem Video analysiere ich, was hinter dieser Eskalation steckt und welche geopolitischen Folgen der neue Nahost-Konflikt haben könnte. Welche Ziele verfolgt Israel? Welche Rolle spielt die Hisbollah und wie wird die internationale Gemeinschaft reagieren? Und was bedeutet das für die Region und die Weltwirtschaft? […]
Nach 10 Jahren #IS Gefangenenschaft wurde dieses jesidische Mädchen, dass in #Gaza ein ganzes Jahrzehnt als #Sklavin und Geisel gehalten wurde, von #IDF Soldaten befreit. […]
Die Strategie der ÖVP scheiterte. Österreich wollte keinen Boxer als Kanzler. Das Land wurde in den vergangenen Jahren zerbrochen. Mit Possen statt Ernsthaftigkeit. Auf die Phase der Manie folgt jetzt die Depression. […]
„Ernst Thälmann (oder einfach nur Teddy) lebt“ lautete eine politische Parole der SED. In Frankreich hat Thälmann mit Jean-Luc Mélenchon nun einen Wiedergänger gefunden. Sicher […]
Binnen 10 Tagen hat #Israel den Mythos #Hisbollah zerstört und den Mullahs in #Iran ihre wichtigste Waffe im Nahen Osten aus der Hand geschlagen. […]
Das AlphaTrio mit Markus Krall, Folker Hellmeyer und mir ist eine Diskussion voller spannender Kontroverse, energiegeladenen Diskussionen und aufzeigen von möglichen Lösungen. Zusammen besprechen wir die aktuelle Lage Deutschlands und der EU, den Brexit im Rückblick, die Automobilindustrie, politische Reformen und drohende wirtschaftliche Probleme.
[…]
1 Jahr Überfall Aserbeidschan auf Arzach, also Südostarmenien – blutige Vertreibung aller Einwohner um ihres christlichen Glaubens willen […]
Die Freigabe weitreichender westlicher Raketen und Marschflugkörper für ukrainische Angriffe gegen Ziele auf russischem Territorium wäre eine Kriegsbeteiligung der NATO, hat Russlands Präsident Putin klargestellt. […]
Frau Baerbock, Ihre so genannte wertegeleitete Außenpolitik ist eine blutige Farce. Sie kürzen bei der humanitären Hilfe und der Krisenprävention und verteilen lieber weitere Waffen an die Ukraine, um die Atommacht Russland zu ruinieren, egal, was Ihre Wähler in Deutschland denken. […]
Neben den USA wird auch Japan schon bald von einem neuen Regierungschef oder Regierungschefin angeführt. Die beiden ökonomischen Schwergewichte sind wirtschafts- und sicherheitspolitisch enger miteinander verflochten denn je. Die Herausforderungen des Inselstaates berühren deshalb nicht nur die japanische Innenpolitik. […]
Markus Ferber, MdEP, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, zieht Bilanz nach seiner Washington-Reise im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen. […]
In etwas mehr als einem Monat jährt sich erstmalig der Terrorüberfall der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023. Israel befindet sich seitdem im Krieg mit Angriffen aus mehreren Fronten. […]
Ende des 18. Jahrhunderts strebte der europäische Kolonialismus rasant auf seinen Höhepunkt zu, vor allem der britische. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign