
Die Theatertipps vom 20. bis 22. Oktober 2023 in Gera und Altenburg
„Der Wildschütz“ ist das bedeutendste Werk Albert Lortzings, das im Alten Theater zu Leipzig 1842 seine Uraufführung feierte. […]
„Der Wildschütz“ ist das bedeutendste Werk Albert Lortzings, das im Alten Theater zu Leipzig 1842 seine Uraufführung feierte. […]
Das 410. Wartburgkonzert bildet den Abschluss der Achava Festspiele Thüringen. Im Mittelpunkt des Programms mit dem Titel „Stimmen der Synagoge“ stehen die Gesänge, die heutzutage in Synagogen weltweit zu hören sind. Präsentiert wird das liturgische […]
Diana Adamyan gehört zu den herausragendsten Geigerinnen ihrer Generation. Die 23-Jährige gebürtige Armenierin gewann bereits zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe. […]
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit 2017 Residenzorchester der Elbphilharmonie und bespielt das Konzerthaus mit bis zu 70 Konzerten pro Jahr. […]
Miss Sophie lädt am Sonntag, den 15. Oktober um 18:00 Uhr in das Theaterzelt Altenburg wieder einmal ihre (leider bereits verstorbenen) Freunde zu ihrem 90. Geburtstag ein und bringt damit ihren Butler James zur Verzweiflung […]
Am kommenden Sonntagnachmittag, 15.10.2023, sind Besucherinnen und Besucher wieder herzlich eingeladen, die Museen zu besuchen. […]
Am Samstag, 14. Oktober 2023 heißt es in München wieder „Mehr Museum für alle“, wenn über 90 Kunsttempel und Sammlungen, kleinere Museen, Galerien, Kirchen, Ateliers und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur „Langen […]
Sonntagabend um 20 Uhr läuft auf M94.5 das IDS-Kulturmagazin „Art Vibrations“ mit Sophie Adell und spannenden Studiogästen. Wir geben der Kunst eine Stimme! […]
In der neuen, unter dem Motto „WortSpiele“ stehenden Spielzeit 2023.2024 begrüßt die Jenaer Philharmonie den aus zahlreichen Film- und Theaterproduktionen bekannten Schauspieler Stefan Kurt als ihren ARTIST IN RESIDENCE. In vier Konzertprojekten mit dem Orchester […]
Das Theater Altenburg Gera setzt mit einem Liveevent im Planetarium Gera am Freitag, dem 6. Oktober, um 19:30 Uhr seine transmediale Theaterserie „√My“ fort. Nachdem im vergangenen Sommer die erste Folge der Science-Fiction-Geschichte, in der […]
Gera Am Freitag, den 29. September findet in der TheaterFABRIK Gera (Tonhalle) um 16:00 Uhr eine Lesung mit Puppenspielerin Steffi König statt. Sie wird gemeinsam mit Jugendlichen von der Theatergruppe TheaterLABOR aus dem Kinderbuch „Lahme […]
Turner Three Horizons 28. Oktober 2023 – 10. März 2024Mit Matthias Mühling, Direktor des Lenbachhauses und den Kurator*innen Karin Althaus und Nicholas Maniu Die Ausstellung wird vom Lenbachhaus in Kooperation mit Tate, London, organisiert. Joseph […]
„Feiern Sie gemeinsam mit uns die Eröffnung der neuen Spielzeit!“ So rief Intendant Serge Dorny auf einem himmelblau unterlegten Folder zur Eröffnung der neuen Spielzeit der Bayerischen Staatsoper auf. Im und rund ums Nationaltheater – […]
ERÖFFNUNG | 26. OKTOBER 2023, 19.00-22.00 AUSSTELLUNGSDAUER | 27. OKTOBER 2023 – 04. FEBRUAR 2024 Venedigs Faszinationskraft ist ungebrochen. Die im Wasser erbaute Stadt vermittelt einzigartige Sinneseindrücke – heute wie vor 500 Jahren. Zweifellos schulte […]
Eröffnung: Donnerstag, 28. September 2023, 15.00 Uhr Ernst von Siemens-Auditorium, Pinakothek der Moderne WELCOME UND EINFÜHRUNG IN DAS PROJEKT Prof. Dr. Angelika Nollert, Direktorin, Die Neue Sammlung Prof. Dr. Michael Piazolo, Bayerischer Staatsminister für Unterricht […]
Kunst für den Frieden: Die Ausstellung „Hasse den Krieg – denn es gibt keine Gewinner oder Verlierer“ – der Künstlerin Alexandra Kordas im Oktober im Museum Bellini Museum Bellini Florenz, 27.10. – 03.11.2023 Nach dem […]
Das Museum Brandhorst präsentiert neue Fahnen von Philipp Gufler Im Rahmen der „Brandhorst Flag Commission“ werden vier von Philipp Gufler gestaltete Fahnen vor dem Museum präsentiert. In „Urning“ befasst sich der Künstler mit der Sichtbarmachung […]
Songwriter SCHWARZ wurde bekannt durch seine Indierockband Voltaire und Aljoscha Pauses Musikdokuserie „Wie ein Fremder – Eine deutsche Popmusik-Geschichte“, die in der VÖ Woche von „Red Pill“ erneut auf 3sat ausgestrahlt wird. […]
Am kommenden Sonntagnachmittag, 17.09.2023, sind Besucherinnen und Besucher wieder herzlich eingeladen die Museen der Klassik Stiftung Weimar – wie jeden dritten Sonntag im Monat – ab 14 Uhr kostenfrei zu besuchen. Sonderausstellung Mit fremder Feder […]
Heute erscheint mit „Zugvögel und Korallen“ das zweite Album von KARO NERO. […]
>> Zum Blog-Beitrag | „Der falsche Schiller“ Auf die Spuren eines echten Kriminalfalls aus Weimar begeben können sich Interessierte vom 15. September bis zum 17. Dezember 2023 im Goethe- und Schiller-Archiv. Die Ausstellung “Mit fremder […]
milou & flint, zwei Multiinstrumentalisten mit Gespür für mitnehmende Melodien und phantasievolle Texte, reicht ein sechs Quadratmeter kleiner Keller aus, um ein lebensfrohes neues Album einzuspielen. Es heißt „zwischen gold, grün & pink“ und vereint das Beste aus Singer-Songwriter, Pop, Chanson und Folk. […]
INKLUSIVES PROGRAMM ZUR SONDERAUSSTELLUNG „TEXTILE WELTEN“ DIE NEUE SAMMLUNG – THE DESIGN MUSEUM ORT: PINAKOTHEK DER MODERNE Im Kontext der aktuellen Ausstellung „Textile Welten“ (bis 03.10.2023) bietet Die Neue Sammlung auch ein vielfältiges inklusives Programm […]
Der Herbst steht vor der Tür und es gibt Anlass zur Vorfreude: die 14. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie treffen auf ein Crossover mit Sarah Straub – mit der Premiere von eigens für die Orff-Tage arrangierten […]
Die Museen der Klassik Stiftung Weimar freuen sich über eine bedeutende Schenkung: Das Ehepaar Hildegard und Dr. Herbert Wippel hat der Klassik Stiftung Weimar in zwei Tranchen insgesamt 67 frühe Holzschnitte des Bauhausmeisters Gerhard Marcks […]
Nguyen Xuan Huy, Lightness, 2023, oil on canvas, 207 x 147 cm Zur Eröffnung mit dem Künstler im Rahmen des Saisonstarts am Freitag, 8. September 2023 um 19 Uhr laden wir Sie herzlich in unsere […]
„Fortuna e turqoise“ – Glück & Türkis – heißt die Einzelausstellung der deutschen Künstlerin Alexandra Kordas in der Galerie Borgo Pio in Rom, die vom 4.-11. November 2023 gezeigt wird. Die Münchner Künstlerin ist bekannt […]
Ort Traumstadt Schwabing Veranstalter Corso Leopold Termine Sa, 09.09.2023, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr Cornelia Corba – Homepage
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung am Freitag, dem 8. September 2023 um 18 Uhr. Die Eröffnung findet zusammen mit dem Start der diesjährigen Open Art statt. Die Ausstellung […]
>>> https://1.ard.de/klassischmodern >>> www.klassik-stiftung.de/podcast Die Klassik Stiftung Weimar startet in Zusammenarbeit mit den Kulturpartnern ARD Kultur und MDR Thüringen am 31. August 2023 den Podcast „klassisch modern“. Das Audioprojekt erkundet die einzigartige Wohntopographie Weimars von […]
Am 31. August laden die Klassik Stiftung Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar und das Kunstfest Weimar gemeinsam ein: Ab 19 Uhr zieht die Bauhaus-Parade vom Universitätscampus durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn. […]
Die Oper „Salome“ von Richard Strauss wurde zum Prototyp des modernen Musikdramas. Sie gehört seit mehr als hundert Jahren zum Standardrepertoire der großen Opernbühnen der Welt. Nach der erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1905 im Königlichen […]
>> Zum vollständigen Programm Am 28. August ist es wieder soweit: Die Klassik Stiftung Weimar lädt alle Interessierten von 16-21 Uhr in den Park an der Ilm ein, um den 274. Ehrentag Goethes zu feiern. […]
Am 8. September 2023 eröffnet die einzigartige Ausstellung MEISTERWERKE, im ehemaligen Kaufhaus am Stachus (Karlsplatz 21-24), im Herzen von München. Mit über 120 ausgewählten Motiven von Raffael Santi, Leonardo da Vinci‚ Michelangelo Buonarroti und Sebastiano […]
Nguyen Xuan Huy, Earthly 1, 2023, oil on canvas, 50 x 40 cm Eröffnung mit dem Künstler im Rahmen des Saisonstarts am Freitag, 8. September 2023 um 19 Uhr. Opening with the artist in the […]
Das 408. Wartburgkonzert gestalten das Thüringer Bach Collegium und das Ensemble amarcord gemeinsam mit dem Trompetisten Rupprecht Johannes Drees und dem Soloviolinisten Gernot Süßmuth. Auf dem Programm stehen aus den Archiven wiedererweckte Kompositionen von Johann […]
Gerard Richter ist einer der teuersten Maler dieser Welt. Auf Auktionen fährt er mit seinen Kunstwerken Rekordsummen ein. Jetzt ist im Gerhard-Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden eine besondere Werkgruppe aus dem Oeuvre des […]
Plötzliche Absagen von Veranstaltungen, seien es Vorträge oder künstlerische Vorstellungen sind inzwischen trauriger Alltag in Deutschland, über den sich kaum noch jemand aufregt. Das Bewusstsein dafür, dass ohne Meinungsfreiheit alle anderen Freiheitsrechte verloren gehen, nimmt […]
Mit der Veröffentlichung der Netflix- und 3sat-Doku-Serie „Wie ein Fremder – eine deutsche Popmusikgeschichte“ im Jahr 2021 erlangte er große Aufmerksamkeit. Die Doku-Serie begleitet sechs Jahre seiner musikalischen Karriere von den Anfängen seiner Indie-Band Voltaire bis heute. […]
Da muss erst ein „Staatsakt“ vollzogen werden und die Ausgabe 2/23 des großartigen „Bibliotheksmagazins“, 2007 gemeinsam von den Staatsbibliotheken Berlin und München herausgegeben, ins Haus kommen, um zu erkennen: Du lebst seit Jahrzehnten mit einem […]
Das Lenbachhaus beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter. Durch herausragende Schenkungen von Gabriele Münter 1957 und von Elly und Bernhard Koehler jun. 1965 mit Werken Wassily Kandinskys, Franz Marcs, Gabriele Münters […]
Am Samstag, 12. August 2023 startet um 10 Uhr am Residenzschloss Weimar wieder eine der beliebten geführten Radtouren über dem Ilmtal-Radweg bis zum Wielandgut Oßmannstedt. Viel Interessantes vermittelt der versierte Guide – zunächst zur Geschichte […]
Am 04. August 2023 erscheint mit „Katapult“ die neue Single von KARO NERO. Sie ist erster Vorbote für das im September erscheinende Album „Zugvögel und Korallen“. […]
Etwas verwundert stellt man fest, dass auf der doch so respektabel langen und mit Berühmtheiten moderner Kunst bestückten Liste „Kunstbegegnung für Kinder 2023“ des Museums DASMAXIMUM der Name fehlt, der auf dessen Werbe-Broschüre als erster […]
Eröffnung | 26. OKTOBER 2023, 19.00-22.00 Ausstellungsdauer | 27. OKTOBER 2023 – 04. FEBRUAR 2024 Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance, die bis weit in die europäische Moderne nachwirkten. […]
TURNER. THREE HORIZONS Ab 28. Oktober im Lenbachhaus Gehen Sie heute schon mit Turner auf Reisen!Joseph Mallord William Turner (1775–1851) fiel bereits als Kind durch seine Landschafts- und Architekturzeichnungen auf, weswegen er schon mit 14 […]
Selten ist es uns vergönnt, einem Graphiker gewissermaßen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und der Entstehung eines Meisterwerks beizuwohnen, das wir für gewöhnlich erst zu Gesicht bekommen, wenn es der Künstler für […]
Ottmar Hörl ist einer der vielseitigsten und provokantesten Künstler der Gegenwart. Er arbeitet als Konzeptkünstler, Bildhauer, Installations-, Aktions-, Foto- und Objektkünstler. […]
Regensburg ist um eine Attraktivität reicher. Am 13. Juli 2006 hatte die UNESCO das Ensemble „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ als Welterbestätte in die Welterbeliste aufgenommen. Am 25. Juli 2023 wurden die neuen Glasfenster des Malers, […]
14 der brandneuen Werke werden auf über 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zusammen mit der Elie Art Galerie im Château de Cremat in Nizza, vor geladenen Gästen enthüllt. […]
Passionsspielhaus Erl, Sonntag 23. Juli, so gegen 16.30 Uhr, zweite Aufführung von insgesamt drei in diesem noch anhaltenden Tiroler Festspiel-Sommer: 1. Aufzug „Götterdämmerung“ von Richard Wagner, grandios neu inszeniert und damit den „Ring des Nibelungen“ […]
Seit Ende Oktober `22 steht, viel zu selten, die überraschend von dem eher dem Russisch-Slawischen zugetanen GDM Vladimir Jurowski einstudierte Mozart-Oper „Cosi fan tutte“ auf dem Spielplan. Nicht überrascht, dass „die Cosi“ Münchner Opernfestspiel-Programm Eingang […]
Das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar freut sich über den Erwerb dreier bedeutender Handschriften von Friedrich Schiller (1759–1805) und Christoph Martin Wieland (1733–1813). Möglich gemacht wurden die Erwerbungen durch die Unterstützung der Freundesgesellschaft […]
Warum zeigt er sich nicht beim Schluss-Applaus für das von ihm in München erstmals gezeigte Vivaldi-Oratorium „Juditha triumphans“, der glückhafte Regisseur Alexander Nerlich, zusammen mit seiner famosen Ausstatterin Thea Hoffmann-Axthelm und der Choreografin Jasmin Wretemark-Hauck? […]
Sammler war er und Mäzen. Sammler ist er noch immer und auch Mäzen: der am 14. Juli 90 Jahre alt gewordene, trotz Gehstock noch immer frische, immer feine und bescheidene Hausherr von Schloss Nymphenburg. Wie […]
Tausende Auftritte auf Top- Events ließen den „Mann an dem Klavier“ zum Storyteller und Entertainer mit einer unverwechselbaren künstlerischen Signatur heranreifen. […]
Unter dem Titel „Today and Tomorrow“ zeigt die Galerie Baumgartl in München vom 21. Juli bis zum 30. September 2023 aktuelle Arbeiten des erst 25-jährigen Künstlers Leon Löwentraut. […]
Ist man durch die Tür gegangen und schaut nach rechts, darf man sich setzen. Auf eine bunt bemalte, lackierte Holzbank aus Epoxidharz. Von ihr aus hat man, rastend und verschnaufend, den besten Blick auf das […]
Gera Kurz vor der Theaterpause präsentiert das Theater Gera noch einmal mit „Anything Goes“ eines der schönsten amerikanischen Musicals der „goldenen“ Swing-Ära. Die urkomische musikalische Reise über den Atlantik entführt das Publikum in das Goldene […]
„Ich fühl es wohl: Nichts kann uns Ruhe schenken / Inmitten aller Traurigkeit der Welt, / Nichts, nichts … vielleicht nur einzig das Gewissen.“ Alexander Puschkin, 1825, VI. Szene seiner „Komödie vom Zaren Boris und […]
LAUFZEIT: 06. JULI BIS 24. SEPTEMBER 2023 Der Keramikkünstler Ashraf Hanna (* 1967) nimmt mit seiner ursprünglich für das Victoria & Albert-Museum in London geschaffenen Installation Bezug auf den „Arabischen Frühling“. Teil dieses politischen Umbruchs […]
Der Juli bietet gleich zwei außergewöhnliche Highlights mit der Bayerischen Philharmonie! Beim Münchner Tollwood-Festival am Dienstag, den 4. Juli präsentiert Konstantin Wecker gemeinsam mit der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast das Programm […]
Gera Auf ihrer Reise zu dem Ort, an dem der geheimste Wunsch in Erfüllung gehen soll, erleben ein blindes Huhn und eine lahme Ente nicht nur die jeweils eigenen ungeahnten Kräfte, sondern vor allem die […]
Gera Auf nach Mytopia! – Am Freitag, den 30. Juni um 19:30 Uhr ist erstmals das innovative Theaterprojekt „√My Episode I: Willkommen in Mytopia“ Premiere. Dort wo einst Gera stand, wird im Jahr 2121 der […]
So viel Lob von zwei berühmten „Ex“: Für Nikolaus Bachler, Intendant der Bayerischen Staatsoper 2008 – 2021, ist das Horn „in der Geschichte der Musik das homogenste Instrument mit dem größten Verschmelzungsgrad“, und für Kirill […]
„Metamorphosen“ – kein ungewöhnliches Thema für die vielfach prämierte zeitgenössische Fotografin Herlinde Koelbl. Sie zeigte schon in ihrer „Portrait“-Serie, wie sich Geschaffenes im Zeitraum von einem Jahrzehnt verändert: der Mensch Angela Merkel. Nun wandte Koelbl […]
Albert empfängt Sie. So groß wie Sie, aber nicht so lebendig. Stumm. Und in Teile aufgegliedert. Die bewegen sich von selbst ein wenig. So wirkt Albert wenigstens nicht tot. Sie gehen, wenn Sie aus dem […]
Termin: Sonntag, 2. Juli 2023, 11.00 Uhr Ort: Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1, 99425 Weimar Am 2. Juli ehrt die Konrad-Adenauer-Stiftung den Schriftsteller Lutz Seiler mit dem Literaturpreis. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung […]
Fraglos eine gute Idee des ehrgeizigen Münchner Gärtnerplatztheaters, die Serie „Premierenfieber“: In einer Frühabend-Stunde Akteure und die sie „Befeuernden“ Einblicke in eine neue Inszenierung zu gewähren. Konkret: in die am 29. Juni anlaufende Mozart-Oper „Figaros […]
Gera Mit dem schrulligen Kennenlernen von Sonja und Lothar beginnt das Aufeinanderprallen zweier Welten aus skurrilen Schwächen und Wünschen. Die beiden finden sich bald mitten in den gelebten Klischees und poetisch absurden Alltagsproblemen eines gemeinsamen […]
Die Leica Galerie München zeigt noch bis zum 15. Juli 2023 Werke des Fotografen und Musikers Andy Summers.
Der Künstler Andy Summers ist ein wahres Multitalent, das seit mehr als 40 Jahren, seine Passion für Musik und Fotografie zum Beruf gemacht hat. […]
Das Gespräch war für den Dichter Wulf Kirsten Lebenselixier und poetisches Grundmaterial, aus dem zahlreiche seiner Gedichte entstanden. Gedichttitel wie „gespräch zaunüberwärts“ verweisen auf seinen poetischen Ansatz, nicht nur die „erde bei meißen“ ins Wort […]
Am kommenden Sonntagnachmittag, 18.06.2023, sind Besucherinnen und Besucher wieder herzlich eingeladen die Museen der Klassik Stiftung Weimar – wie jeden dritten Sonntag im Monat – ab 14 Uhr kostenfrei zu besuchen. Dauerausstellung Wege zum Bauhaus […]
„Cappuccetto rosso“, „Caperucita“, „Le petit chaperon rouge“. Erraten, um welches Märchen es sich hier handelt? Man braucht nicht des Italienischen, Spanischen oder Französischen mächtig zu sein, um auf das „Rotkäppchen“ zu kommen. Immerhin vier der […]
Unser aller Alltag: Ein gefühltes Chaos und ständige Überforderung. Immer beschwört ein anderes Thema die Apokalypse: Erst das Klima, dann die Pandemie, jetzt der Krieg. Gefangen zwischen Newsfeeds und Timelines hangelt sich unser Gehirn von […]
Mit der Entwurfsplanung für die denkmalgerechte Instandsetzung und museale Neukonzeption des Goethe-Nationalmuseums hat die Klassik Stiftung Weimar das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez beauftragt. Der Entscheidung gingen Verhandlungsgespräche mit den drei preisgekrönten Teams voraus, welche […]
Mit einer Reihe an Veranstaltungen läutet das Goethe- und Schiller-Archiv das Ende der Ausstellung „Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800“ ein. Noch bis zum 2. Juli können Besucher*innen bei kostenfreiem Eintritt in die Wohnwelten […]
Gera Der pseudo-intellektuelle Lothar und die nicht weniger schrullige Sonja nehmen das Publikum am Freitag, den 9. Juni um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera mit auf einen Parcours des Partnerlebens: vom ersten […]
Das Metropolitan Jazz Orchestra läutet am Samstag, den 17. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera auf ganz besondere Weise den Sommer ein: Dieses Mal unternimmt die Band eine Reise durch 100 Jahre Bigband-Geschichte. […]
„Wo denn noch aus heute abends?“, will die Wirtin wissen. „Ins Paradies“, bekam sie kurz zur Antwort. „Da haben S` ja net weit“, meinte sie. „Bis nach Salzburg sind`s immerhin noch 11 Kilometer“. „Ja, dann…!“ […]
Einladung zur Eröffnung am 01. Juni um 18.30 Uhr Literatur, Kunst und Forschung prägten Goethes Haus. Durch die Interventionen der internationalen Künstler*innen Danica Dakić, Arijit Bhattacharyya, Farzane Vaziritabar und Lea Maria Wittich wird es vorübergehend […]
Altenburg Liebe, Eifersucht, Intrigen, Verrat und Eitelkeit: All diese Zutaten zeichnen die Komödien von William Shakespeare aus, ganz besonders den bekannten Klassiker „Viel Lärm um nichts“. Der englische Dramatiker schrieb das turbulente Stück zwischen 1598 […]
Der Pianist Cyprien Katsaris erhält den Franz-Liszt-Ehrenpreis 2023. Die Klassik Stiftung Weimar und die Neue Liszt Stiftung verleihen den Preis am Donnerstag, 25. Mai um 18:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus der Hochschule für Musik Franz […]
Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung „Bauhaus und Nationalsozialismus“ liest der Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist, Prof. Dr. Götz Aly (Berlin) aus seinem Buch „Unser Nationalsozialismus: Reden in der deutschen Gegenwart“ im Bauhaus-Museum Weimar. Moderiert wird die […]
Die NordArt, eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, öffnet in diesem Jahr zum 24. Mal ihre Tore. Vom 3. Juni bis zum 8. Oktober 2023 werden auf dem Gelände der historischen Eisengießerei in Schleswig-Holstein Werke von 200 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern gezeigt […]
Altenburg Wem gehört Jerusalem? Christen, Juden, Muslime – alle beanspruchen die Stadt und damit den „einzig wahren Glauben“ für sich. In den Jahrtausende alten Glaubenskrieg gerät der tapfere Kreuzritter Kurt, der sein Leben riskiert, um […]
Im Zentrum des 21. Philharmonischen Schlosskonzerts am Montag, den 29. Mai um 18:00 Uhr im Festsaal des Schlosses Altenburg steht ein äußerst selten zu hörendes ungarisches Nationalinstrument: das Tárogató. Dieses der Klarinette ähnliche Holzblasinstrument bekam […]
Anlässlich des 140. Geburtstages von Walter Gropius, dem Gründer des Bauhauses, sind Besucherinnen und Besucher am kommenden Donnerstag, 18.05.2023 (10 Uhr), ganz herzlich zu einer kostenfreien geführten Kurator*innen-Tour (zzgl. Museumseintritt) durch das Bauhaus-Museum eingeladen. Das […]
„Unverblümt. Floriferous“ heißt seltsamerweise die neue Sonderschau des „Schatzhauses am Eisbach“, wie Direktor Frank Matthias Kammel seine Institution gerne nennt. Alten Exponaten wurden einige neue hinzugefügt. Kammel macht neugierig, wer die von ihm hierfür eingeladene […]
Mag sein, dass, wer nach der Pause der einzigen Aufführung von Giuseppe Verdis „La traviata“ durch das Ensemble Opera Incognita Münchens Allerheiligenhofkirche verließ, verärgert war. Weil diese Ausreißer eine völlig andere „Traviata“ vorfanden. Sie erkannten […]
Auf ein schneeweißes Modell des „Symbols der deutschen Demokratie“ stößt unweigerlich, wer die neue Ausstellung der Staatlichen Münzsammlung in der Münchner Residenz mit dem geradezu romantisch anmutenden Titel „Als Deutschland Demokratie träumte“ besucht. 1833 als […]
Der Autor Ingo Schulze liest in der TheaterFABRIK: Am Montag, dem 15. Mai 2023 um 19 Uhr stellt er seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor und nimmt sich Zeit für Gespräche mit den Gästen der […]
Christian Bauer vom Department für Kunst- und Kulturwissenschaften legt die erste Biografie des Künstlers und Schiele-Zeitgenossen vor. Die Universität für Weiterbildung Krems und das Egon Schiele Museum in Tulln laden am 20. Juni 2023 um […]
Das Jahr 2121: Die Erde ist nahezu unbewohnbar geworden. Die letzte Bastion der Überlebenden – der Stadtstaat Mytopia – befindet sich unter einer gigantischen Glaskuppel. Diese Arche der Menschheit dient dem obersten Ziel, das Überleben […]
In ihrer vierten Ausgabe widmet sich die RAW Photo Triennale Worpswede dem Thema „Turning Point. Turning World“. Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt, ist von Veränderungen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet. RAW nimmt diesen […]
SAMMLUNG+ | SÄLE 22-24 FRIEDRICH SEIDENSTÜCKER. LEBEN IN DER STADT SAMMLUNG MODERNE ERÖFFNUNG: 25. MAI 2023, 18.00 UHR | MIT AKUSTISCHER BEGLEITUNG AUF SCHELLACK UND VINYL VON KALLE ALDIS LAAR AUSSTELLUNGSDAUER: 26. MAI – 24. […]
OLAF SIMPL zum 150. Geburtstag von Olaf Gulbransson FESTAKT UND ERÖFFNUNG DER NEUEINRICHTUNG UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER KÖNIGLICH NORWEGISCHEN BOTSCHAFT MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON IKH HERZOGIN ANNA IN BAYERN Mai 2023, 17.00 Uhr | Olaf […]
Mühldorf. Zwei auffällige Marienbilder birgt die Katharinenkirche: ein in Öl auf Leinwand gemaltes „Mariahilf“-Bild, auf das sich der Geradeaus-Blick beim Eintritt richtet und das Auszugsbild des Hochaltars, das Paul Kurz vor 202 Jahren schuf und […]
Veranlasst durch das Themenjahr Wohnen und Henry van de Veldes 160. Geburtstag im April 2023 richtete die Klassik Stiftung Weimar die Wohndiele im Haus Hohe Pappeln neu ein. Im 1908 erbauten Wohnhaus des belgischen Jugendstilkünstlers […]
AUSSTELLUNGSDAUER: 07. JUNI 2023 – 13. AUGUST 2023 Im Fokus der Installation breath steht allein der menschliche Atem. Schenken wir ihm auch selten Beachtung, ist er neben dem Herzschlag doch das zentrale Lebenszeichen unserer Existenz. […]
Im Rahmen der Generalsanierung der Laeiszhalle wird bis zum Herbst 2026 eine neue Orgel entstehen, die dem künstlerischen, klanglichen und ästhetischen Anspruch des traditionsreichen Konzerthauses gerecht wird. Als weitgehende Rekonstruktion der bei der Eröffnung 1908 eingebauten Walcker-Orgel, die nach dem Zweiten Weltkrieg abgebaut und durch ein neues Instrument ersetzt worden war, schließt sie zudem eine Leerstelle in der Orgellandschaft Hamburgs. […]
Auf der Auktion der Berliner Autographenhandlung J. A. Stargardt konnte kürzlich ein Autograph von Johann Wolfgang von Goethe für die Klassik Stiftung Weimar ersteigert werden. Der sieben Seiten lange Brief, der von Goethes Sekretär Johann […]
Liebe, Eifersucht, Intrigen, Verrat und Eitelkeit: All diese Zutaten zeichnen die Komödien von William Shakespeare aus, ganz besonders den bekannten Klassiker „Viel Lärm um nichts“. Der englische Dramatiker schrieb das turbulente Stück zwischen 1598 und […]
„Kind, ich kümmere mich schon mal um die Garderobe und den Rest im Theater Haar … „ ruft Cornelia Corba’s Mama Gabriele „Bella“ Bayr, Künstlerin wie ihre Tochter und mit über siebzig Jahren nach wie vor […]
Im Mai begeht die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Der Freundeskreis hat in diesen Jahren viel erreicht und der Bibliothek insbesondere nach dem Brand 2004 beiseite gestanden. Niemand konnte vor zwanzig Jahren ahnen, […]
Vom 3. Mai bis zum 29. Mai 2023 präsentiert das MAXXI – Museo nazionale delle arti del XXI secolo (Nationales Museum der Künste des 21. Jahrhunderts) in Rom neue Werke des deutschen Künstlers und Fotografen Dieter Nuhr. […]
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung am Donnerstag, den 27. April, um 19 Uhr. ÜBER DIE AUSSTELLUNG Malerei ist eine Rückkehr zu den Ursprüngen – Antoni TàpiesAnlässlich des 100. […]
Laufzeit: 5. Mai bis 22. Oktober 2023 Pressekonferenz: 4. Mai 2023, 9:30 Uhr Eröffnung: 4. Mai 2023, 17 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am Donnerstag, 4. Mai 2023 um 9:30 Uhr. Bitte […]
Am kommenden Wochenende, 29.04. und 30.04., finden wieder die beliebten Touren mit Musik unter dem Motto „Klingendes Palais“ im Wittumspalais statt. Besucherinnen und Besucher sind herzlich zur Teilnahme eingeladen und haben die Möglichkeit, sich Restkarten […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign