Kein Bild

Leipzig fördert Mahler-Festival 2011

3. November 2009 Autor kein 0

Vom 17. bis 28. Mai 2011 veranstaltet das Gewandhaus ein in Europa und über die europäischen Grenzen hinweg einmaliges Mahler-Festival, bei dem alle seine zehn Sinfonien gespielt werden. Aus Anlass seines 100. Todestages am 18. […]

Kein Bild

Was bleibt?

28. September 2009 Constantin Graf von Hoensbroech 0

„Hinterlassenschaft“ heißt die neue Jahresausstellung von Kolumba in Köln „Unter der rechten Wandleuchte steht ein Stuhl mit gerundeten Armlehnen, identisch mit dem an der Fensterseite des Esstisches stehenden Stuhl. Die Sitzpolsterung ist defekt, einige Sprungfedern […]

Kein Bild

Die Konferenz „bauhaus global“ vom 21. bis 26.September 2009 in Berlin und Dessau ruft Bauhaus-Experten aus aller Weltzusammen –Wissenschaftlicher Fokus sind die Migrationspfade von Bauhäuslernnach 1933 und die internationale Ausstrahlung der Bauhaus-Idee

Anlässlich des 90. Bauhaus-Jubiläums und parallel zur Ausstellung „Modell Bauhaus“ richten die drei sammlungsführenden deutschen Bauhaus-Institutionen Bauhaus-Archiv Berlin, Stiftung Bauhaus Dessau und Klassik Stiftung Weimar eine internationale Konferenz aus: bauhaus global. Veranstaltungsorte sind vom 21. […]

Kein Bild

„Kunstkompass 2009“: Baselitz vor Richter

3. Juni 2009 Schwarz Egidius 0

Laut „Kunstkompass 2009“ sind die beiden deutschen Künstler Georg Baselitz und Gerhard Richter die weltweit derzeit am meisten beachteten zeitgenössischen Kunstschaffenden.Platz drei belegt der Amerikaner Bruce Nauman, berichtet die Zeitschrift „manager magazin“, die den „Kunstkompass“ […]

Kein Bild

Klassik Stiftung eröffnet Ausstellung »Fürst Hermann vonPückler-Muskau – Dandy, europäischer Gartenkünstler, Weltreisender« – Pflanzenbörsebietet Kauf und Tausch von Pflanzen aller Art

Zur Eröffnung der Ausstellung »Fürst Hermann von Pückler-Muskau – Dandy, europäischer Gartenkünstler, Weltreisender« lädt die Klassik Stiftung Weimar am Sonntag, 7. Juni 2009, 11 Uhr, in den Nordpavillon der Orangerie Belvedere ein. Die Ausstellung reiht […]

Kein Bild

Das Wort „Star“ mag sie nicht

19. Mai 2009 Löw Jan 0

Anmerkungen zur Annie Leibovitz-Ausstellung in Berlin Intime Familienfotos der Fotografin Annie Leibovitz sind noch bis 24. Mai 2009 in Berlin zu sehen. Großes Aufsehen erregen die kleinformatig gehaltenen Imaginationen der sterbenden Susan Sontag. Ihrer intensivsten […]

Kein Bild

Zum Motto des Kunstfestes 2009: „Die Ideale“

28. April 2009 Wagner Nike 0

„Die Ideale“ lautet das Kunstfest-Motto 2009. Es ist der Titel einer sinfonischen Dichtung von Franz Liszt nach dem gleichnamigen Gedicht von Friedrich Schiller. Sie wurde anläßlich der Enthüllung des berühmten Doppeldenkmals von Goethe und Schiller […]

Kein Bild

Wolfgang Joop stellt in Rostocker Kunsthalle aus

8. April 2009 Schwarz Egidius 0

In der Rostocker Kunsthalle wird am 9. Mai eine Ausstellung mit Werken des Modeschöpfers Wolfgang Joop eröffnet. Seine Leidenschaft, Intuition und handwerkliche Perfektion hätten ihren Niederschlag in verschiedenen Gebieten der bildenden und angewandten Kunst gefunden, […]

Kein Bild

Werke von Damien Hirst in Leipzig zu sehen

8. April 2009 Schwarz Egidius 0

In Leipzig sind im Mai Werke des Kunstmarkt-Stars Damien Hirst, 43, zu sehen. Zum Galerien-Rundgang auf dem Gelände der früheren Baumwollspinnerei zeigt die mexikanische Galerie Hilario Galguera fünf großformatige Leinwandarbeiten des britischen Künstlers, wie die […]

Kein Bild

Dessau-Roßlau kauft Werke von Adelshaus

20. März 2009 Schwarz Egidius 0

Die Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt hat dem Herzoglichen Haus Anhalt mit Hilfe verschiedener Förderer neun bedeutende Kunstwerke abgekauft, die nun in der Anhaltischen Gemäldegalerie bleiben dürfen. Ein entsprechender Vertrag mit einer nicht genannten Kaufsumme wurde […]

Kein Bild

Tobias Rehberger erhält Hans-Thoma-Preis

4. März 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der 42jährige Künstler Tobias Rehberger wird den diesjährigen Hans-Thoma-Preis erhalten. Damit wird er für seine künstlerische Vielfalt ausgezeichnet, so die Begründung des Kunststaatssekretärs Dietrich Birk am Mittwoch in Stuttgart. Rehberger, der in schwäbischen Esslingen geboren […]

Kein Bild

Neuer Bauhaus-Chef plant „Bauhaus-Stadt“

2. März 2009 Schwarz Egidius 0

Der neue Direktor der Dessauer Bauhaus-Stiftung, Philipp Oswalt, hat die Vision einer "Bauhaus-Stadt". Das mittelfristige Ziel seiner fünfjährigen Amtszeit sei, für die Bauhaus-Stätten in Dessau die Frage der Nutzung neu zu stellen und ein gemeinsames […]

Kein Bild

Dresden will Museum für moderne Kunst

24. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) plädiert ebenso wie der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen, Martin Roth, für ein Museum für zeitgenössische Kunst in Dresden. „Zeitgenössische Kunst braucht in Dresden ein modernes zeitgemäßes Gebäude, und Dresden braucht als […]

Kein Bild

Futurismus-Ausstellung im Gropius-Bau

23. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Zum 100-jährigen Bestehen des "Futuristischen Manifests" in diesem Jahr ist im Berliner Martin-Gropius-Bau im Oktober eine große Futuristen-Ausstellung geplant. Unter dem Titel „Die Sprachen des Futurismus“ soll sie der Frühzeit des „Gesamtkunstwerks Futurismus“ gewidmet sein […]

Kein Bild

Konjunkturpakt: „Große Chance für Kultur“

20. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Das vom Bundesrat beschlossene Konjunkturpaket II ist nach Ansicht des Deutschen Kulturrates auch "eine große Chance für Kultureinrichtungen" in Deutschland. Sie könnten damit den auch bei ihnen bestehenden Investitions- und Sanierungsstau abbauen, meinte Geschäftsführer Olaf […]

Kein Bild

Berliner Museumsinsel: 20 Jahre Mauerfall

20. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Die Berliner Museumsinsel ist das Symbol der wiedervereinigten Museumslandschaft schlechthin. Vom 6. bis 8. März steht sie deshalb als "Schauplatz des Wandels" im Mittelpunkt des Themenjahres "20 Jahre Mauerfall" in der Hauptstadt. Zum Programm gehören […]

Kein Bild

Cranach-Altarbild nicht vor 2010 renoviert, DieRenovierungsarbeiten an dem fast 450 Jahre alten Altarbild von LucasCranach in der Schlosskirche Augustusburg (Sachsen) werden nochmindestens ein Jahr dauern.

16. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Derzeit werde ein Renovierungskonzept für Rahmen und Tafel des Kunstwerkes erstellt, sagte die Abteilungsleiterin für Restaurierung im Landesamt für Denkmalpflege, Christine Kelm, am Montag. „Die Arbeiten werden frühestens 2010 abgeschlossen.“ Die dringendsten Maßnahmen seien aber […]

Kein Bild

Ölskizze von Mengs wieder in Dresden, 250 Jahre nachEntstehung des Hochaltarbildes „Himmelfahrt Christi“ von AntonRaphael Mengs (1728 bis 1779) kehrt eine der beiden überlieferten Ölskizzen desKünstlers nach Dresden zurück.

13. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Das sogenannte Bozzetto wurde mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder aus einer süddeutschen Privatsammlung erworben, teilte die Stiftung am Freitag in Berlin mit. Anlass für den Ankauf sei die Verabschiedung des Direktors der Gemäldegalerie Alte […]

Kein Bild

100 Jahre Futurismus

3. Februar 2009 Schwarz Egidius 0

Nun gibt es ihn schon seit 100 Jahren – den Futurismus. Seine Anhänger waren nicht nur von einem grenzenlosen Fortschrittsoptimismus überzeugt, sondern wollten mit der Beschleunigung der Welt auch deren Dynamik verändern. Der Futurismus war […]

Kein Bild

Nietzsche und die ewige Wiederkehr

23. Januar 2009 Lemar Peter 0

Nietzsches Gedanke der ewigen Wiederkehr hat längst ewig andauernde Diskussionen und Kontroversen ausgelöst, und es ist wie mit allen Dingen: Auf der einen Seite gibt es die Anhänger und Befürworter, auf der anderen die Widersacher […]

Kein Bild

Umsetzung des „Klingersockels“

15. Januar 2009 Leipzig Pressestelle 0

Der 1924 im damaligen Palmengarten aufgestellte und von Max Klinger angefertigte Denkmalsockel wurde heute durch einen Schwerlasttransport in die Große Fleischergasse gebracht. Der 36 Tonnen schwere Marmorsockel wird dort solange zwischengelagert, bis eine in den […]

Kein Bild

Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel

14. Januar 2009 Fehling D 0

Seit der Eröffnung im Herbst 1997 ist die Fondation Beyeler im kleinen Basler Vorort Riehen eine beständige Attraktion, die wie kaum ein Museum für Kunst einen stets steigenden Besucherstrom zu verzeichnen hat. Allein im Milleniumsjahr […]

Kein Bild

Die DDR als Dauerwitz

7. Januar 2009 Simanowski Roberto 0

Thomas Brussigs Roman Helden wie wir (Verlag Volk & Welt, Berlin 1995) Zu den Büchern, die jetzt gelesen werden, gehört Thomas Brussigs Roman „Helden wie wir“. Der „heißersehnte Wenderoman“, wie Christoph Dickmann bescheinigt. Anfang September […]

1 19 20 21