Kein Bild

Schloßbau: Berlin darf hoffen

10. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Kommt es, oder kommt es nicht – das neue Stadtschloß im Herzen der Hauptstadt? Es kommt, nur eben später. Wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann bekräftigte, darf es auf Dauer „keine grüne Wiese in der deutschen Hauptstadt […]

Kein Bild

Friedenspreis für Grossman

10. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht 2010 an den israelischen Schriftsteller David Grossman. Wie die Jury betonte, setzt sich Grossmann für die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern ein. Das Werk des israelischen Schriftstellers zeigt, daß […]

Kein Bild

Gartenkunst meets Neo Rauch

9. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Nun setzen einige Meisterschüler von Neo Rauch auf der Landesgartenschau in Aschersleben künstlerische Akzente. „Von vorn“ heißt die Ausstellung mit rund 80 Arbeiten aus der Meisterklasse des berühmten Malers, der 1960 in Leipzig geboren wurde. […]

Kein Bild

Kreisler erhält Hölderlin-Preis

4. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Längst hat sich Georg Kreisler vom Berufsbild des Kabarettisten verabschiedet. Der 1922 in Wien geborene Schriftsteller, Komponist und Satiriker erhält am Sonntag den Hölderlin-Preis der Stadt Homburg. Kreisler, der sich über die Ehrung sehr gefreut […]

Kein Bild

Ungeahntes von Werner Tübke

1. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Witwe des 2004 verstorbenen Malers Werner Tübke hatte beim Aufräumen des Schreibtisch ihres Mannes Skizzen- und Tagebücher des Künstlers gefunden. Nunmehr sollen diese in der Universitätsbibliothek der Stadt Leipzig archiviert werden. Tübke hatte diese […]

Kein Bild

Beethoven: Keine Bleivergiftung

1. Juni 2010 o. V. 0

Jahrzehntelang galt es als sicher, daß Ludwig von Beethoven an einer Bleivergiftung gestorben sei. Nun wurden erneut Schädelfragmente des Genies am Mount Sinai Institut für Medizin in New York untersucht. Wie die „New York Times“ […]

Kein Bild

Leipzig erinnert an R. Wagner

27. Mai 2010 o. V. 0

Der Richard-Wagner-Verband Leipzig erinnert vom 19. bis 22. Mai mit einer Reihe von Veranstaltungen an den großen Komponisten, der am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren wurde. Ehrengast des Vereins ist die letzte lebende Enkelin […]

Kein Bild

Richard-Wagner-Verband, Glücklicher Montag und Volkshochschule präsentieren: „Wagner, Schweinevogel und so … – Eine Ausstellung über das Phänomen Richard Wagner, den Tiefgang in der Hochkultur und weiteres gefährliches Halbwissen“

19. Mai 2010 o. V. 0

Ausstellung des Leipziger Comiczeichners Schwarwel Zum Auftakt des Richard-Wagner-Festes 2010 in Leipzig und nur drei Tage vor dem 197. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner am 22. Mai präsentieren der Richard-Wagner-Verband, das Studio Glücklicher Montag und […]

Kein Bild

Kokoschka in Halle

19. Mai 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Das Museum Moritzburg in Halle zeigt ab dem 27. März Werke von Oskar Kokoschka zur Antike. Rund 80 Gemälde, Drucke, Zeichnungen und Skizzenbücher sind zu sehen. Die Schau „Oskar Kokoschkas Antike. Eine europäische Vision der […]

Kein Bild

Der neue Boom am Kunstmarkt

30. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wie das „Handelsblatt“ mitteilt, haben die Leute wieder Geld, Geld für den „Kunstmarkt“. „Die neuen Reichen“ sind „im Kauffieber“, was nicht zuletzt einer verbesserten Stimmung auf den Aktienmärkten zu verdanken ist. So wurden allein bei […]

Kein Bild

Literatur-Tage in Chemnitz

28. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Bis zum 28. April veranstaltet die Chemnitzer Stadtbibliothek nunmehr die dritte Ausgabe der Literaturtage. Unter dem Titel „Leselust“ sind zahlreiche Lesungen geplant. Zu den Gästen zählen Schauspielerin Katja Riemann und Fernsehjournalist Dirk Sager. Auch einige […]

Kein Bild

Halle im Händelfieber

27. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Saalestadt Halle ist im Händelfieber. So sind drei Monate vor Beginn der Festspiele 2010 60 Prozent der Karten verkauft. Vom 3. bis 13. Juni stehen in Halle rund 80 Veranstaltungen rund um den berühmten […]

Kein Bild

Beliebt für Fälscher – Frida Kahlo

26. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wie die Kunsthändlerin Mary-Anne Martin gegenüber der Zeitung „Welt am Sonntag“ betont, sind die Bilder der mexikanischen Malerin Frida Kahlo bei Fälschern beliebt. Manche Fälschungen sind sogenannte Pasticcios, die Elemente aus verschiedenen Bildern enthalten, um […]

Kein Bild

Kampf um Berliner „Tacheles“

21. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Nun fordert auch der Berufsverband Bildender Künstler, daß das „Tacheles“ in Berlin erhalten bleibt. So haben die Künstler an das Land Berlin appelliert, das Gelände im Zentrum der Hauptstadt bei der drohenden Zwangsversteigerung zu erwerben. […]

Kein Bild

Dresdner Albertinum wird übergeben

20. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 20. April wurde das Albertinum in Dresden offiziell den Staatlichen Kunstsammlungen übergeben. Die Restaurierung des im Renaissancestil errichteten Museums ist jedoch noch nicht ganz angeschlossen; Ende Juni soll das Albertinum aber dann als Museum […]

Kein Bild

Otto Dix Gemälde für Gera

19. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Ein weiteres Gemälde hat die Kunstsammlung Gera für ihre Otto-Dix-Sammlung erhalten. Das Haus bekam als Dauerleihgabe „Die Heilung des Blinden (Christus als Arzt)“, das 1945 entstand. Dix (1891-1969) hatte das 58 mal 72 Zentimeter große […]

Kein Bild

Neues von Rosa Luxemburg

19. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Im Jahr 1902 trübte sich die Zusammenarbeit zwischen Rosa Luxemburg und dem Publizisten Franz Mehring – der Grund für das Zerwürfnis war bislang unklar. Nun haben Wissenschaftler einen Brief entdeckt, worin sich die überzeugte Kommunistin […]

Kein Bild

Gerhard Hoehme in Chemnitz

18. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

In den Kunstsammlungen in Chemnitz sind Gemälde und Objekte aus der Hand des Künstlers Gerhard Hoehme (1920-1989) zu sehen. Die Schau präsentiert unter dem Titel „Malerei ist eine Struktur“ unterschiedliche Werkphasen dieses Protagonisten der deutschen […]

Kein Bild

Unbekannte Zeichnung von Kirchner

18. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Eine bisher unbekanntes Werk vom Maler Ernst Ludwig Kircher wurde nun in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ veröffentlicht. Auf der schwarzweiß Skizze ist ein Platz im schweizerischen Davos zu sehen, auf dem sich eine dichtgedrängte Gruppe […]

Kein Bild

Weimar: Kunst aus Venedig

Die Kunst Venedigs faszinierte ganz Europa. Viele Künstler der Lagunenstadt verbrachten als gefeierte Maler und Zeichner wichtige Schaffensjahre in anderen europäischen Metropolen. Insbesondere das 18. Jahrhundert, an dessen Ende Venedig seine staatliche Eigenständigkeit verlor, brachte […]

Kein Bild

Vortrag zu Anselm Kiefer

17. April 2010 Helin Saskia 0

Die Klassik Stiftung Weimar und die Kirchengemeinden Weimars laden am Sonntag, 18. April 2010, 11 Uhr, zur letzten Veranstaltung der Matinée »Sichtbarer Glaube« in das Schlossmuseum ein. Mit der im Jahr 1977 entstandenen Arbeit »Engel […]

Kein Bild

Mascha Kaléko im Portrait

17. April 2010 Helin Saskia 0

Im Rahmen einer lyrisch-musikalischen Darbietung erwecken die Schauspielerin Paula Quast und der Musiker Henry Altmann das lyrische Werk der Literatin Mascha Kaléko am Donnerstag, 22. April 2010, 19 Uhr, im Festsaal des Stadtschlosses zu neuem […]

Kein Bild

Neo Rauch wird 50

17. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Er gilt nicht nur hierzulande als Superstar – der Leipziger Neo Rauch. Nicht nur in den USA verkaufen sich seine Werke zu horrenden Preisen. Rauch, der nun seinen 50. Geburtstag feiert, war der erste Deutsche, […]

Kein Bild

„Classical Brit Awards“

13. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Man mag es kaum glauben, Benedikt XVI. konkurriert mit der britischen Mezzo-Sopranistin Faryl Smith, gerade 14 Jahre alt, im Wettbewerb um die „Classical Brit Awards“. Im Rennen ist die Platte „Alma Mater“, auf der, neben […]

Kein Bild

Streit in der Wagner-Familie

10. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Iris, Wolf Siegfried, Nike und Daphne Wagner werden bei der Trauerfeier des langjährigen Leiter der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Wagner, nicht teilnehmen. Sie zeigten sich damit mit ihrem Cousin Gottfried Wagner solidarisch, der nicht zum Festakt […]

Kein Bild

325. Geburtstag von Händel

9. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 23. Februar 1685 wurde der große Sohn der Stadt Halle geboren. Zum Anlaß des 325. Geburtstages von Georg Friedrich Händel wurde am 19. Februar im Händel-Haus in Halle eine neue Sonderausstellung eröffnet, die bis […]

Kein Bild

Neue Bauhäuser in Dessau

7. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Architekten aus ganz Europa hatten sich für den Wiederaufbau der beiden im Zweiten Weltkrieg zerstörten Anwesen der Bauhaus-Vertreter Walter Gropius und Laszlo Moholy-Nagy beworben. Nunmehr geht der Wiederaufbau an die Adresse des Berliner Büros „Bruno […]

Kein Bild

Der Fall Leibovitz

6. April 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Noch immer befindet sich Annie Leibovitz in den Fängen der Finanzbranche. Die Fotografin, die vergangenes Jahr eine große Ausstellung in Berlin hatte, wurde von einer Investmentgesellschaft verklagt. Das Unternehmen verlangte 800.000 Dollar für die Vermittlung […]

Kein Bild

Das Gold aus Sachsen

24. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Auch wenn es vielen nicht behagt. Es bleibt dabei: Das europäische Hartporzellan wurde 1708 von Johann Friedrich Böttger entwickelt, dies bestätigte nun auch der englische Keramik-Experte John Mallet. In Fachkreisen hatte zuvor eine Studie für […]

Kein Bild

Hölderlin-Preis für Kreisler

24. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Dem 1922 in Wien geborenen Georg Kreisler, der als Kabarettist seit Jahren mit seinem beißenden Spott begeistert, wurde von der Jury des Hölderlin-Preises „melancholisches Esprit“ attestiert. Kreisler erhält die von der Stadt Bad Homburg verliehene […]

Kein Bild

Felix Mendelssohn Bartholdy in Jena

23. März 2010 Löw Otto 0

Um es vorweg zu nehmen: Der 1809 geborene Komponist hat die Saalestadt nach heutiger Kenntnis nie besucht. So bedeutet der Titel also nur die Beantwortung der Frage: Welche Rolle spielte seine Musik in den hiesigen […]

Kein Bild

Leipziger Buchpreis 2010

23. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Schriftsteller Georg Klein ist für seinen „Roman unserer Kindheit“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. Der 1950 geborene Ulrich Raulff erhielt den Preis in der Kategorie „Sachbuch und Essayistik“, Ulrich Blumenbach in […]

Kein Bild

Leipzig: Bacharchiv eröffnet

22. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 21. März wurde – unter großem Publikumsinteresse – das sanierte Bacharchiv und das erweiterte Bach-Museum in Leipzig eröffnet. Am Sonntag hatte auch Bundespräsident Horst Köhler bei den Feierlichkeiten teilgenommen. Die traditionelle Feier zum 325. […]

Kein Bild

Kunsthaus Tacheles von Geldgier bedroht

20. März 2010 Lorscheid Helmut 0

Wer kennt es nicht, das Tacheles in Berlin? Bunt und schrill steht das 1907 errichtete ehemalige Kaufhaus an der Oranienburger Straße. Eine Trutzburg der alternativen Kunstszene – ein wichtiger Ort für künstlerische Experimente und seit […]

Kein Bild

Telemann-Festspiele in Magdeburg

15. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die 20. Telemann-Festtage finden vom 12. bis zum 21. März 2010 in Magdeburg statt. Unter dem Motto „spielräume – HofMusikStadt“ wollen sie Telemanns Rolle im Spannungsfeld zwischen höfischem und städtischem Musikleben näher beleuchten. Georg Philipp […]

Kein Bild

Der Dichter und sein Kritiker

14. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Nun hat der Schriftsteller Martin Walser den dritten Band seiner Tagebücher veröffentlicht. Dieser handelt von den Jahren 1974 bis 1978; 1976 wurde sein Roman „Jenseits der Liebe“ von Kritikerpapst Marcel Reich-Ranicki vernichtend kritisiert. Bis heute […]

Kein Bild

Martin Walser: Inspiration Tagebuch

13. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

„Die Sätze und Szenen haben sich gehalten, und ich bin mit ihnen zufrieden.“ Dies ist die Begründung des Schriftstellers Martin Walser zur Veröffentlichung weiterer Tagebuchaufzeichnungen. Wie der am Bodensee lebende Walser betonte, sind die Notizen […]

Kein Bild

Rolf Hoppe erhält Verdienstorden

13. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Dresdner Schauspieler Rolf Hoppe hat den Bundesverdienstorden bekommen, teilte die Staatskanzlei in der sächsischen Landeshauptstadt mit. Die Auszeichnung erhielt der Künstler für sein großes Engagement für das Theater. Hoppe glänzte in einer Vielzahl von […]

Kein Bild

Miguel Delibes gestorben

12. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Im Alter von 89 Jahren ist der in Valladolid (Foto) geborene Schriftsteller Miguel Delibes nach schwerer Krankheit gestorben. Delibes litt nach Medienberichten an Darmkrebs. Der Autor, der viele Auszeichnungen und Ehrendoktorate erhalten hatte, war einer […]

Kein Bild

Leibovitz behält ihr Archiv

11. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Annie Leibovitz hat Hoffnug für den Erhalt ihres Archivs. Die Starfotografin hat ihre Schulden umgeschichtet. Eine Investment-Firma wollte ihr helfen, ihre Kredite abzutragen. Das Archiv der Künstlerin umfaßt rund 100.000 Papier-Abzüge und eine Million Negative. […]

Kein Bild

Gerhard Richter in Dresden

2. März 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der 1932 in Sachsen geborene Gerhard Richter hat seine Heimatstadt Dresden neu entdeckt, wo er bereits 1996 erstmals ausgestellte. Nun schafft Richter zwei Werke für das neue Albertinum der Landeshauptstadt. Dabei handelt es sich um […]

Kein Bild

Kurt Weill Fest in Dessau

27. Februar 2010 Schwarz Egidius 0

Kurt Weill schrieb die Musik für einige amerikanische Musicals und zu Werken von Bert Brecht, darunter für die „Dreigroschenoper“. Am 26. Februar wurde in Anwesenheit von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und des US-Botschafters in Deutschland, […]

Kein Bild

Georg Friedrich Händel

19. Februar 2010 Schwarz Egidius 0

Seine erstaunliche Karriere begann in Halle an der Saale. Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 im „Haus zum Gelben Hirschen“ als Sohn eines Mediziners geboren. Der früh talentierte Händel wurde von Wilhelm Zachow […]

Kein Bild

Endspurt in Berlin

19. Februar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am heutigen Freitag werden auf der diesjährigen Berlinale die letzten Anwärter für die Goldenen und Silbernen Bären gezeigt. So stellt der britische Regisseur Michael Winterbottom die Romanverfilmung „The Killer Inside Me“ vor. Außerdem laufen Filme […]

Kein Bild

Manga-Ausstellung in Gera

17. Februar 2010 Schwarz Egidius 0

Bis zum 18. April 2010 läuft im Stadtmuseum Gera die ungewöhnliche Ausstellung „Sonne, Mond und Kulleraugen“, die sich eines oft verpönten Themas annimmt: Mangas. Die beiden jungen Zeichnerinnen Olivia Vieweg und Katja Klengel (beide 22 […]

Kein Bild

60. Berlinale in Berlin

12. Februar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am Donnerstagabend wurden in Berlin die 60. Internationalen Filmfestspiele eröffnet. Zum Auftakt feierte das chinesische Liebesdrama «Tuan Yuan» des Regisseurs Wang Quan'an seine Weltpremiere. Insgesamt werden in den nächsten zwei Wochen fast 400 Filme aus […]

Kein Bild

Asiatische Kunst in Leipzig

12. Februar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Im Leipziger Grassi-Museum sind derzeit Kunststücke aus Asien zu bewundern. Über 400 Exponate stehen im Mittelpunkt einer neuen Schau der ständigen Ausstellung des „Museums für Angewandte Kunst“. Über die Hälfte der Stücke wird erstmals in […]

Kein Bild

Führungswechsel bei „Monopol“

10. Februar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Nachfolge von Cornelius Tittel, zur Zeit noch Chefredakteur der Kunstzeitschrift „Monopol“ des Schweizer Ringier-Verlags, wird am 1. Mai Holger Liebs antreten. Tittel wird neuer Kulturchef der Zeitungsgruppe „Die Welt“ des Axel Springer Verlags. Liebs […]

Kein Bild

Nachruf auf Claude Lévi-Strauss

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Mensch ist strukturalen Systemen unterworfen, derer er sich nicht bewußt ist – und vermeintlich „primitive“ Naturvölker haben mehr mit den Angehörigen westlicher Gesellschaft gemein, als diese lange Zeit wahrhaben wollten. Diese Ideen beinhaltet das […]

Kein Bild

In Leipzig beginnt das Bach-Fest

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys zweitem großem Oratorium „Elias“ durch das Jerusalem Symphony Orchestra in der Thomaskirche beginnt das Bach-Fest in Leipzig. Laut den Angaben der Organisatoren wird bis zum 21. Juni mit […]

Kein Bild

MDR MUSIKSOMMER wurde eröffnet

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der diesjährige MDR Musiksommer steht ganz im Zeichen der berühmten Komponisten Händel, Mendelssohn und Haydn. Dieses Jahr feiern in ganz Deutschland Musikbegeisterte den 250. Todestag von Georg Friedrich Händel, den 200. Todestag von Joseph Haydn […]

Kein Bild

ADAC auf Schillers Spuren

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Druckfrisch präsentierte am 15. Juli 2009 im Schillergartenhaus Jena der ADAC die zweite Auflage der Schillerbroschüre. „Zur Geburt Schillers, die sich 2009 zum 250. Mal jährt, möchten wir anregen, den Lebensstationen des Dichters zu folgen […]

Kein Bild

Reiner Kunze erhält Literaturpreis

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am Samstag erhält der Schriftsteller Reiner Kunze den diesjährigen Thüringer Literaturpreis. Aus diesem Anlass würdigt Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) Reiner Kunze: „Mit seiner Biografie und der Kraft seiner Worte hat sich Reiner Kunze durch […]

Kein Bild

Händels 250. Todestag

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Seine erstaunliche Karriere begann in Halle an der Saale. Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 im „Haus zum Gelben Hirschen“ als Sohn eines Mediziners geboren. Der früh talentierte Händel wurde von Wilhelm Zachow […]

Kein Bild

Alfred Hrdlicka gestorben

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Alfred Hrdlicka war einer der bedeutendsten Bildhauer der Nachkriegszeit; er starb am vergangenen Sonnabend im Alter von 81 Jahren in Wien. Hrdlicka wurde 1928 in der Donaumetropole geboren und hatte, neben vielen Professuren, auch eine […]

Kein Bild

50. Todestag von George Grosz

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Mit seiner Liebe zum Grotesken, Makaberen und Dämonischen war der Künstler George Grosz einer der Mitbegründer des Berliner Dadaismus. Die Aufgabe des Berlin-DADA bestand darin, die etablierten künstlerischen Werte und Sehgewohnheiten zu zerstören – Grosz […]

Kein Bild

Lange Schiller-Nacht im MDR

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 15. November strahlt der MDR mehrere Sendungen aus Anlaß des 250. Geburtstages des in Marbach geborenen Friedrich Schiller aus. Dabei begibt sich der MDR auch auf die Spurensuche nach Schillers Schädel, analysiert das Leben […]

Kein Bild

Strittmatter und die NS-Vergangenheit

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wie der „Tagesspiegel“ informiert, war der DDR-Schriftsteller Erwin Strittmatter doch nachhaltiger in die militärische Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg eingebunden, als er später zugab. Er hat, wie eine neue Untersuchung zeigt, als Kompanieschreiber eben nicht nur […]

Kein Bild

Schiller-Vortrag in Leipzig

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Leipziger Schillerverein (1840 bis 1948) steht im Zentrum eines Vortrags von Dr. Frauke Gränitz am 18. Juni, 18:30 Uhr, im Stadtarchiv Leipzig. Anlass ist der 250. Geburtstag Friedrich Schillers im November dieses Jahres. Der […]

Kein Bild

Lars von Triers „Antichrist“

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Auf den Filmfestspielen von Cannes, wo der jetzt bei uns unter viel Lobgeschrei angelaufene Film „Antichrist“ des dänischen Regisseurs Lars von Trier zuerst öffentlich gezeigt wurde (und wo er überwiegend auf Ablehnung stieß), meinte ein […]

Kein Bild

Sigmund Freud: 70. Todestag

11. Januar 2010 Bartholome Sophie 0

Die Seele eines anderen Menschen komplett zu ergründen, das einem nichts mehr verborgen bleibt, ist unmöglich. Doch man kann versuchen Teile seines Wesen, wie beispielsweise das Verhalten, zu analysieren und dessen Psyche ansatzweise zu verstehen. […]

Kein Bild

John Updike ist tot

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der amerikanische Schriftsteller John Updike ist tot, wie sein Verlag Alfred A. Knopf in New York mitteilte. Updike wurde 76 Jahre und erlag seinem schweren Lungenkrebsleiden. Mit seinem Roman Hasenherz gelang ihm der literarische Durchbruch. […]

Kein Bild

Streit an Leipziger Hochschule

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

An der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) geht der Streit um umstrittene Personalentscheidungen des Rektors Joachim Brohm in die zweite Runde. Über 200 Studenten, Absolventen und Professoren unterstützen die Kritik des Malers und […]

Kein Bild

Eva Strittmatter im Gespräch

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Eva Strittmatter ist hierzulande eine der bekanntesten Schriftstellerinnen. Ihre Lyrik erinnert an Rilke, Trakl und Hofmannsthal. Strittmatter liebt die leisen Töne, kleidet ihre Gedichte in eine anschauliche Sprache. Am 8. Februar wurde die Schriftstellerin 79. […]

Kein Bild

Halle: Händel-Jahr wird eröffnet

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am Montag, dem 23. Februar 2009, wird um 10 Uhr in den traditionsreichen Räumlichkeiten der Halloren und Schokoladenfabrik das Festjahr anlässlich des 250. Todestages von Georg-Friederich Händel durch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und Dr. Philipp Adlung, […]

Kein Bild

Christa Wolf wurde 80

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Christa Wolfs Werk spiegelte den Kampf gegen den Utopieverlust in der DDR. Die Schriftstellerin hoffte lange, daß aus der häßlichen Larve des SED-Staats eines Tages eine menschliche Gemeinschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung schlüpfen wird. Ihr […]

Kein Bild

800 Jahre Magdeburger Dom

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Vor 800 Jahren legte Erzbischof Albrecht II. den Grundstein für den heutigen Magdeburger Dom. Die Landeshauptstadt feiert dieses Jubiläum mit einem umfangreichen Festprogramm. Als ein Höhepunkt gelten die Domfestspiele, die im September erstmals stattfinden. Ein […]

1 18 19 20 21