Kein Bild

42. Art Basel öffnet ihre Türen

16. Juni 2011 Löw Jan 0

Kunst kommt von Können und uneigentlich von Müssen, ausdrücken müssen. Wer Freitagabends in der Kneipe mit Freunden alles Wichtige besprechen kann, wird seltenst Künstler. Interviews mit ihnen führen selten in die Tiefe. Wer sie erleben […]

Kein Bild

Richard Wagner und Leipzig

30. Mai 2011 Sylvia Hüggelmeier 0

Die Musikstadt Leipzig hatte in diesen Maitagen noch mehr zu bieten als gewöhnlich. Das Mahler-Festival mit allen Sinfonien des Komponisten und den großen Orchestern der Welt im Gewandhaus (etablierte Hochkultur) und die von der „Richard […]

Kein Bild

200. Todestag – Heinrich von Kleist

27. Mai 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Scheitern als Lebensprinzip, so könnte man kurz Heinrich von Kleists irdisches Schicksal umschreiben. Und diese Maxime unterstrich der berühmte Dramatiker selbst, als er sich zuletzt als „nichtsnütziges Glied der menschlichen Gesellschaft“ bezeichnete. Dabei hatte der […]

Kein Bild

Vor 100 Jahren starb Gustav Mahler

18. Mai 2011 Autor kein 0

Gustav Mahler, geboren 1860 in Kalischt, war ein Komponist und europaweit anerkannter Dirigent. Mahlers musikalische Entwicklung begann bereits in jungen Jahren. Schon zu dieser Zeit komponierte er erste kleine Stücke. Er studierte Musik am Konservatorium […]

Kein Bild

Luise Rinser – 100. Geburtstag

27. April 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 30. April 1911 wurde die Schriftstellerin Luise Rinser in Landsberg am Lech geboren. Sie galt als eine der prominentesten Autorinnen der Nachkriegszeit, gescholten und geliebt gleichermaßen. Mit ihren Romanen, Erzählungen, Tagebüchern und Briefen erlangte […]

Kein Bild

Peter Ustinov wäre 90 Jahre alt geworden

18. April 2011 Autor kein 0

Der Schauspieler Sir Peter Ustinov wäre am 16. April 90 Jahre alt geworden. Parallel zur Schauspielerei betätigte er sich auch als Regisseur, Journalist und Kolumnist, initiierte Opern und schrieb als Autor satirische Stücke, Erzählungen sowie […]

Kein Bild

Freiheit für Ai Weiwei

18. April 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Vom Kunstaktivisten und China-Kritiker Ai Weiwei fehlt auch zwei Wochen nach seiner Festnahme durch die chinesischen Behörden jede Spur. Wo sich der international bekannte Künstler und Aktivist derzeit aufhält, ist ungewiß. Unterdessen hat der Menschenrechtsausschuß […]

Kein Bild

Jena ist im Robert Schumann Netzwerk

5. April 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wie die Friedrich-Schiller Universität in Jena mitteilte, wird die Saalestadt in das Robert Schumann-Netzwerk aufgenommen. „Die Promotionsurkunde des Musikers wurde im vergangenen Jahr im Original in einer Sonderausstellung der Friedrich-Schiller-Universität anlässlich Schumanns 170. Doktorjubiläums präsentiert.“, […]

Kein Bild

Sigmund Freuds Zukunftsillusion

7. März 2011 Siegmar Faust 0

Religionskritiken, sowohl gegen ihre ideellen als auch praktischen Grundlagen, werden so alt sein wie die schriftlich fixierten Religionen. Sigmund Freud dürfte sowohl die subtile Kritik Ludwig Feuerbachs (1804-1872), die zerset­zende von Karl Marx (1818-1883), aber […]

Kein Bild

200. Geburtstag: Franz Liszt in Jena

5. März 2011 Löw Otto 0

Schon das erste Konzert in Jena brachte Liszt die Ehrenbürgerwürde ein. Er weilte in Weimar zur Hochzeit von Carl Alexander von Sachsen-Weimar mit der niederländischen Prinzessin Sophie, derselben, der die Sophien-Ausgabe von Goethes Gesammelten Werken […]

Kein Bild

Franz Liszt in Jena

4. März 2011 Löw Otto 0

Es ist schon etwas eigentümlich mit der Liszt-Pflege in der Universitätsstadt Jena. Dabei hätte man manchen Grund, etwas dafür zu tun, denn er hat so manches für Jena getan. Was steht also im Jahre des […]

Kein Bild

Mit Alfred Kubin im Gespräch

3. März 2011 Hirn Lisz 0

Alfred Leopold Isidor Kubin ist ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator. Geboren wird er 1877 in Leitmeritz, heute in der Tschechischen Republik. Bekanntheit erlangt er als Gründungsmitglied der Neuen Künstlervereinigung München, der unter anderem auch […]

Kein Bild

Willi Sitte in Merseburg

22. Februar 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Stadt Merseburg feiert den 90. Geburtstag des Malers Malers Willi Sitte mit einer Ausstellung seiner Werke – „Liebe, Lust, Erotik“ . 50 Arbeiten des am 28. Februar 1921 geborenen Sitte geben einen repräsentativen Einblick […]

Kein Bild

Preis der Leipziger Buchmesse 2011

10. Februar 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wer erhält auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse den mit 45.000 Euro dotierten Preis? Die Jury hat nun die Nominierten in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Essayistik und Übersetzung bekannt gegeben. In der Kategorie Belletristik: Wolfgang […]

Kein Bild

GALERIE SCHWINDLeipzig / Frankfurt am Main

4. Februar 2011 Schwind Karl 0

Die Galerie Schwind wurde 1989 in Frankfurt am Main gegründet. Der Geschäftsführer, Karl Schwind, pflegte bereits zuvor Kontakt zur jungen Kunstszene in Leipzig und Dresden, weshalb von Beginn an Leipziger Künstler durch die Galerie vertreten […]

Kein Bild

Vor 25 Jahren starb Joseph Beuys

24. Januar 2011 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Kaum einer polarisierte so wie Joseph Beuys. Nach langer Herzkrankheit verstarb der Künstler am 23. Januar 1986 in seiner Wahlheimat Düsseldorf, vier Jahre vor dem Fall der deutschen Mauer. Kein zweiter deutscher Künstler erreichte eine […]

Kein Bild

Wer ist eigentlich Nordahl Grieg?

16. Dezember 2010 Löw Otto 0

Der Name Grieg verbindet sich in Deutschland am häufigsten mit dem eindrucksvollen, großen Komponisten der Romantik, Edvard Grieg, der bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte. In Norwegen selbst besitzt der Name jedoch noch einen […]

Kein Bild

Stefan Heym jetzt Online

24. November 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Werke des 1913 im sächsischen Chemnitz geborenen Schriftstellers Stefan Heym sind jetzt im Internet verfügbar. Die Materialsammlung über dessen Leben und Werk wurde von dessen Geburtsstadt freigeschaltet; sie gibt einen hervorragenden Einblick in dessen […]

Kein Bild

90. Geburtstag von Paul Celan

23. November 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der deutschsprachige Lyriker Paul Celan, geboren am 23. November 1920, wurde in Czernowitz, der Hauptstadt der Bukowina in Nordrumänien, in einer deutschsprachigen jüdischen Familie geboren. 1952 ist bei der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart sein Gedichtband […]

Kein Bild

Eckart Hahns „Zwischenwelt“in der Galerie Rothamel

23. November 2010 Rothamel J 0

Eckart Hahns Bilder erinnern an computergenerierte Inszenierungen, doch sie entstehen per Hand, in virtuoser Lasurtechnik, gewalzt, schabloniert, mit feinsten Pinseln ausgemalt. Seiner Malerei stellt er Objekte zur Seite, die gleichfalls einer virtuellen Parallelwelt entsprungen scheinen […]

Kein Bild

Kurt Masur erhält Leo-Baeck-Medaille

8. November 2010 Leipzig Pressestelle 0

Am 9. November wird Prof. Kurt Masur, von 1970 bis 1997 Leipziger Gewandhauskapellmeister und späterer Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, mit der Leo-Baeck-Medaille geehrt. Der schon als DDR-Dirigent weltweit gefeierte Künstler spielte auch bei der […]

Kein Bild

In Memoriam Nordahl Grieg

29. Oktober 2010 Löw Otto 0

Der Name Grieg verbindet sich in Deutschland am häufigsten mit dem eindrucksvollen, großen Komponisten der Romantik, Edvard Grieg, der bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte. In Norwegen selbst besitzt der Name jedoch noch einen […]

Kein Bild

„ECHO“ Klassik für Kurt Masur

18. Oktober 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Dirigent Kurt Masur hat für sein Lebenswerk den renommierten Musikpreis „ECHO Klassik“ erhalten, womit er auch für seine humanitären Verdienste gewürdigt wird. Masur war von 1970 bis 1996 Gewandhauskapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters; in den […]

Kein Bild

Neues von Goethe

5. Oktober 2010 Trilse-Finkelstein Jochanan 0

Einerseits gibt es eine nahezu unüberschaubare Goethe-Literatur, also Literatur über Literatur, die zuweilen auch eigenen Literatur-Wert hat, vor allem, wenn sie von Dichtern bzw. großen Literaten geschrieben worden ist: etwa von den Schlegels oder gar […]

Kein Bild

Das Leben der Sophie Mereau

5. Oktober 2010 Seemann Annette 0

Bertuchs Journal des Luxus und der Moden in Weimar. 1806 hat Ludwig van Beethoven es in seinem Opus 52, Acht Liedern zum Piano, vertont. Der Zeit entsprechend wird der Name der Autorin, die inzwischen Sophie […]

Kein Bild

Palladio – Eine Einführung

29. September 2010 Beyer Andreas 0

Näher dürfte man der historischen Person Andrea Palladio kaum kommen, als in dem hier in deutscher Fassung vorliegenden Buch von Guido Beltramini. Aus den spärlichen Quellen, die sich zu ihm und seinem nächsten Umfeld erhalten […]

Kein Bild

Neues aus der Comicforschung

29. September 2010 Villhauer Bernd 0

Der diesjährige „Internationale Comic-Salon“ vom 3. bis 6. Juni 2010 hat das Medium Comic wieder in die Medien gebracht. In Erlangen, das die Veranstaltung alle zwei Jahre beherbergt, fanden sich anlässlich des Comic-Salons nach Angaben […]

Kein Bild

Johannes Vermeer in Dresden

20. September 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

In der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden ist derzeit eine Sonderausstellung des Barockmalers Johannes Vermeer zu sehen. Wie die Staatlichen Kunstsammlungen mitteilten, werden in der Ausstellung „Der frühe Vermeer“ zum ersten Mal drei Frühwerke des […]

Kein Bild

Wolfgang Mattheuer in Chemnitz

20. September 2010 Chemnitz Kunstsammlungen 0

Die Ausstellung WOLFGANG MATTHEUER. ZEICHNUNGEN, GEMÄLDE, GRAFIK vom 27. Juni bis 26. September 2010 in den Kunstsammlungen Chemnitz präsentiert neben der Schenkung an Zeichnungen und Gemälden Wolfgang Mattheuers durch Ursula Mattheuer-Neustädt die Publikation „Wolfgang Mattheuer. […]

Kein Bild

Büchnerpreis für Reinhard Jirgl

17. August 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Georg-Büchner-Preis 2010 geht an den Berliner Schriftsteller Reinhard Jirgl. Er habe in einem Romanwerk „von epischer Fülle und sinnlicher Anschaulichkeit ein eindringliches, oft verstörend suggestives Panorama der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert entfaltet“, hieß […]

Kein Bild

Neue Ausstellung in Chemnitz

12. August 2010 o. V. 0

Die Ausstellung Porträt einer Sammlung. Schenkung Gisela und Dr. Wolfgang Flügge vom 6. Juni bis 1. August 2010 in den Kunstsammlungen Chemnitz gewährt mit 124 Arbeiten von 22 Künstlern einen ersten repräsentativen Einblick in diese […]

Kein Bild

Die große Kahlo in Berlin

6. August 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Im Berliner Martin-Gropius-Bau wird am 29. April die Frida-Kahlo-Ausstellung eröffnet, was an ein Wunder grenze, wie Kultur-Staatsminister Bernd Neumann betonte, denn die Werke der Malerin würden nur selten ausgeliehen. Kahlo hat in ihrer Heimat Mexiko […]

Kein Bild

Der Bestseller von La Roche

27. Juli 2010 Seemann Annette 0

Die erste Frau Deutschlands, die einen Bestseller schreiben sollte, wurde am 6. Dezember 1730 als erstes Kind des Kaufbeurer Stadtphysikus Georg Friedrich Gutermann geboren. Sie war zunächst eine Enttäuschung für den Vater, denn der Zeit […]

Kein Bild

Neuer Wind in Bayreuth

27. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Intendantin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, kann sich auch vorstellen, wie sie gegenüber dem „Focus“ erklärte, DJs auf den Grünen Hügel einzuladen, um damit ein jüngeres Publikum an die Oper heranzuführen. Wie Wagner betonte, […]

Kein Bild

Bildhauer Werner Stötzer ist tot

24. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Werner Stötzer ist tot. Der Bildhauer starb gestern im Alter von 79 Jahren nach langer, schwerer Krankheit im brandenburgischen Altlangsow. Der 1931 im thüringischen Sonneberg geborene Stötzer hatte mit seinen Arbeiten die Kunstlandschaft der DDR […]

Kein Bild

Schlössernacht in Dresden

16. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am Loschwitzer Elbhang laden Schloß Albrechtsberg, Schloß Eckberg und das Lingnerschloß am Sonnabend zum zweiten Mal zur Dresdner Schlössernacht. Nach Angaben der Veranstalter werden mehr als 180 Künstler in den Parkanlagen der Elbschlösser auftreten. Auf […]

Kein Bild

25. Todestag von Heinrich Böll

16. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 25. Todestag von Heinrich Böll hat sich sein Sohn René zum Nachlaß der Schriften seines Vaters geäußert, die beim Einsturz des Kölner Stadt-Archivs unter Schutt und Asche begraben wurden. René Böll kritisierte unterdessen die […]

Kein Bild

Günter Behnisch ist tot

13. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Er ist einer der bekanntesten deutschen Architekten gewesen. Nun ist Günter Behnisch, der mit dem Münchner Olympiastadion berühmt wurde, im Alter von 88 Jahren in Stuttgart gestorben. Sein Entwurf des Stadions für die Olympischen Spiele […]

Kein Bild

150. Geburtstag von Mahler

6. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der am 7. Juli 1860, vor 150 Jahren geborene Gustav Mahler, war nicht nur ein begnadeter Komponist, in dessen Werken sich exemplarisch der Übergang von der Spätromantik zur Moderne zeigte, sondern zugleich ein Stardirigent. Sein […]

Kein Bild

Thomas-Mann-Preis für Wolf

6. Juli 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Schriftstellerin Christa Wolf erhält den mit 25.000 Euro dotierten Thomas-Mann-Preis. Die Jury begründete diese Entscheidung mit dem tiefen moralischen Ernst und der erzählerischen Kraft, die sich im Werk der 1929 geborenen Wolf zeigen. So […]

Kein Bild

Goethes erstes Weimarer Jahrzehnt

Vorstellung des gleichnamigen Buches auf der Frühjahrestagung der Anna Amalia und Goethe Akademie zu Weimar am 1. Mai 2010 »GOETHES ERSTESWEIMARER JAHRZEHNT« Ilse Nagelschmidt/Stefan Weiß/Jochanan Trilse-Finkelstein (Hrsg.) Interdisziplinäres Symposium anlässlich des 270. Geburtstags von Anna […]

Kein Bild

Baselitz und Richter in Dresden

30. Juni 2010 o. V. 0

Auch der Maler Georg Baselitz bekommt einen eigenen Raum in der Galerie Neue Meister im neuen Albertinum in Dresden, das am 20. Juni als Museum der Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart wiedereröffnet werden […]

Kein Bild

Kundschafter im Land der Zeichen

29. Juni 2010 Villhauer Bernd 0

Interdisziplinär und voller Überraschungen: Comicforschung Der diesjährige „Internationale Comic-Salon“ vom 3. bis 6. Juni 2010 hat das Medium Comic wieder in die Medien gebracht. In Erlangen, das die Veranstaltung alle zwei Jahre beherbergt, fanden sich […]

Kein Bild

Galerie C/O verläßt Postamt

29. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die seit fünf Jahren im Berliner Alten Postfuhramt ansässige Galerie C/O Berlin muß ihr Stammhaus räumen. Die Galerie, die für ihre Fotoausstellungen berühmt ist, konnte erst im vergangenen Jahr über 100.000 Besucher in eine Ausstellung […]

Kein Bild

200. Todestag von Seume

25. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Johann Gottfried Seume, der 1763 in Poserna (Kursachsen) geboren wurde und am 13. Juni 1810 in Teplitz war nicht nur ein deutscher Schriftsteller und Dichter, sondern studierte von 1780 bis 1781 an der Universität Leipzig […]

Kein Bild

Literarische Castingshow

24. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der 34. Ingeborg-Bachmann-Preis ist eröffnet, und es ist wieder die Zeit der Schimpftiraden und der Selbstinszenierungen der Juroren. Als Fernsehzuschauer, der sich das Spektakel, das sich jedes Jahr zur selben Zeit in Klagenfurt abspielt, betrachtet, […]

Kein Bild

Architekturtag in Deutschland

23. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Für Architekturbegeisterte ist das letzte Juni-Wochenende Plicht, denn in allen Bundesländern laden die Architektenkammern zum Tag der Architektur ein. So können beispielsweise beim 16. Tag der Architektur in Sachsen 84 Objekte besichtigt werden. Das Programm […]

Kein Bild

José Saramago ist tot

19. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Seit Jahren lebte der Schriftsteller, der 1998 den Literaturnobelpreis erhielt, auf Lanzarote. Erst im Alter von 40 Jahren entdeckte Saramago die Schriftstellerei. Sein […]

Kein Bild

WOLFGANG MATTHEUER ZEICHNUNGEN, GEMÄLDE, GRAFIK

18. Juni 2010 Chemnitz Kunstsammlungen 0

Ausstellung anlässlich der SchenkungUrsula Mattheuer-Neustädt und der Publikation“Wolfgang Mattheuer. Das druckgrafische WerkSchenkung Hartmut Koch“ Die Ausstellung WOLFGANG MATTHEUER. ZEICHNUNGEN, GEMÄLDE, GRAFIK vom 27. Juni bis 26. September 2010 in den Kunstsammlungen Chemnitz präsentiert neben der […]

Kein Bild

Bach-Fest in Leipzig

18. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Das Bachfest, das vom 11.- 20. Juni 2010 in Leipzig stattfindet, steht unter dem Motto „Bach, Schumann und Brahms“. Dabei bildet das Schaffen von Robert Schumann und Johannes Brahms als führender „Protagonisten der Bach-Rezeption im […]

Kein Bild

Sigmar Polke ist tot

11. Juni 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Sigmar Polke ist tot. Der Maler und Grafiker starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 69 Jahren an einem Krebsleiden in seiner Kölner Wohnung, wie sein Galerist Erhard Klein in Bad Münstereifel mitteilte. […]

1 17 18 19 20 21