Kein Bild

Spielfilm über Heinrich George

29. Juni 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 22. Juni 1945, während der vierten Verhaftung durch die Sowjetische Besatzungsmacht in Berlin innerhalb von sechs Wochen, rief der berühmte Schauspieler Heinrich George (1893-1946) seiner voller Angst zurückbleibenden Familie zu: „Ich bin bald wieder […]

Kein Bild

„Fidelio“ in Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

27. Juni 2013 Autor kein 0

Die Kulturstiftung des Bundes hat die Inszenierung der Beethoven-Oper FIDELIO im Hof der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus in die Liste ihrer Förderprojekte für 2014 aufgenommen. Damit kann das gemeinsame Projekt des Menschenrechtszentrums Cottbus e.V. und des […]

Kein Bild

Sommerakademie der Bayerischen Philharmonie

27. Juni 2013 Autor kein 0

Im Rahmen der Sommerakademie der Bayerischen Philharmonie findet 2013 das 1. Sommerfestival der Bayerischen Philharmonie auf Schloss Hohenkammer mit ebenso internationaler Ausstrahlung wie auch regionaler Verwurzelung statt. Picknick- und Symphoniekonzerte im Grünen sowie Kammermusik im […]

Kein Bild

Wovon Autoren träumen: Eine Buchbesprechung

27. Juni 2013 Hans Gärtner 0

Petra Hartmann, Monika Fuchs (Hg.): „Autorenträume“. Ein Lesebuch. Mit einem Geleitwort von Tanja Kinkel. 336 Seiten, 16,90 Euro, Verlag Monika Fuchs, Hildesheim 2013. ISBN 978-3-940078-53-7 Ich geb ja gerne zu, einer von den 57 Textliefernden […]

Kein Bild

Kunstbiennale von Venedig 2013

26. Juni 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Einer der spektakulärsten Pavillons an der Kunstbiennale von Venedig 2013 ist zweifelsohne der chilenische in dem „Artiglierie“ -Bau vom Arsenale. Gleich beim Betreten steht man plötzlich vor einem überdimensionalen auf Lightbox montierten S/W-Foto, das in […]

Kein Bild

Kath. Akademie Bayern: Kent Nagano zu Gast

26. Juni 2013 o. V. 0

Eine Veranstaltung der Extraklasse findet am Donnerstag, den 4. Juli 2013 statt. Zum Auftakt der neuen Reihe „Musiker im Gespräch mit Professor Siegfried Mauser“ ist Stardirigent Kent Nagano, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, um 19 Uhr […]

Kein Bild

KAS-Literaturpreis für Martin Mosebach

18. Juni 2013 Konrad Adenauer-Stiftung 0

Martin Mosebach ist der diesjährige Träger des mit 15.000 € dotierten Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Preisverleihung erfolgt durch den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP. Die Laudatio auf Martin Mosebach hält der Präsident der […]

Kein Bild

55. Kunstbiennale von Venedig

17. Juni 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Mit ihren 88 vertretenen Ländern im Giardini-Gelände und im Arsenale sowie einer Reihe so genannter „Collateral Events“ verstreut in der gesamten Lagunenstadt ist die am 1. Juni eröffnete Biennale d'Arte von Venedig die größte internationale […]

Kein Bild

Licht und Leben: Helmut Kästl

17. Juni 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Mit einer Reihe bleiverglaster Vorhängescheiben, Ölbilder und Arbeiten auf Papier präsentiert sich der Maler und Bildhauer Helmut Kästl im Forum IV der Obersten Baubehörde. Licht + Leben – wie der Titel der Werkschau verheißt, – […]

Kein Bild

Münchner Galerie Klaus Lea / Lea's Art

14. Juni 2013 Lea Klaus 0

Die Galerie wurde 1977 als Alternativ-Galerie gegründet. Der Begriff „alternativ“ konnte im Namen nicht konsequent gehalten werden, weil dieser zu jener Zeit gleichbedeutend mit „unkommerziell“ war. Am Anfang eher Veranstaltungsadresse für Lesungen, Performances, Video-Filme, Installationen […]

Kein Bild

Von dieser Liebe darf keiner wissen

14. Juni 2013 Heike Geilen 0

Jörg Immendorff saß als Kind oft als Indianer im Apfelbaum des Großvaters und jagte imaginäre Büffel. Nun sitzt er vor dem Autor und erzählt aus seinem Leben. Einem Leben, das bald darauf gelebt sein wird, […]

Kein Bild

ART BASEL + DESIGN MIAMI/BASEL 2013

12. Juni 2013 Löw Jan 0

Archipenkos Skulptur, Beuys Objekt, Heckel, Kirchners und Munchs Malerei, Kiefers und Picassos Zeichenkunst, Gerhard Richters Farbauftrag kann jeder auch in den Münchner Galerien Thomas studieren. Nur eben in getrennten Häusern. Was die Art Basel so […]

Kein Bild

Walter Jens in Tübingen gestorben

10. Juni 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am Sonntag ist der Philologieprofessor Walter Jens im Alter von 90 Jahren in Tübingen gestorben, so sein Sohn Tilman Jens am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Jens war einer der bekanntesten deutschen Intellektuellen der Nachkriegsgeschichte. […]

Kein Bild

CARMINA BURANA MEETS KLAZZ BROTHERS

6. Juni 2013 Autor kein 0

Die Bayerische Philharmonie lädt zu den 4. Orff-Tagen am Sonntag, 23. Juni 2013 um 19 Uhr im Prinzregententheater München und am Donnerstag, 27. Juni 2013 um 11 Uhr im Prinzregententheater München (Schülervorstellung Carmina Burana) ein. […]

Kein Bild

DMY – Internationales Design Festival Berlin

5. Juni 2013 Löw Jan 0

Suchen sie Ideen, um sich neu einzurichten, oder wollen in einen riesigen Brutkasten junger Designunternehmen und Hochschulen eintauchen? Dann sind die Flugzeughallen im historischen Flughafen Berlin Tempelhof bis zum 9. Juni ihr Ziel. Über 35000 […]

Kein Bild

„marilyn forever“

4. Juni 2013 Cornelia Walter 0

Da ich eine große Liebe zur Komödiantik habe, hatMarilyn Monroe mich schon als Kind durch ihr ganz eigenes komödiantisches Talentinspiriert. Der Gedanke mich mit Ihrem Leben auseinanderzusetzen kam von meinem Theateragenten, der mir die deutsche […]

Kein Bild

Cornelia Corba: „Marilyn forever“

4. Juni 2013 Cornelia Walter 0

Menschen, welche genetisch bedingt oder durch traumatische Erlebnisse und Umwelteinflüsse in ihrem psychischen und physischen Verhalten von einem von der Norm abweichenden Denken, Fühlen und Handeln bestimmt sind, benötigen Hilfe. Marilyn Monroe war davon betroffen. […]

Kein Bild

Marcel Proust in Bildern und Dokumenten

3. Juni 2013 Heike Geilen 0

„Die Erinnerung an ein bestimmtes Bild ist nichts anderes als Trauer um einen bestimmten Augenblick“, schrieb Marcel Proust. Auch Patricia Mante-Proust, seine Großnichte (er war der Onkel ihrer Großmutter) und Verwalterin seines Nachlasses, empfindet eine […]

Kein Bild

Lebensgeschichten

1. Juni 2013 Anna Zanco-Prestel 0

„Warum hat Er sein auserwähltes Volk nicht geschützt?“ Dieser so oft gestellten Frage geht David Friedmann in der Ausstellung „Lebensgeschichten“ nach, die in der Europäischen Akademie Janusz Korczak zu sehen ist. Es sind zunächst die […]

Kein Bild

Dan Brown Inferno

25. Mai 2013 Heike Geilen 0

Entstanden um 1307 bis 1327 ist Dante Alighieris epischen Gedicht „Die göttliche Komödie“ (La Divina Commedia) die erste umfangreiche Dichtung in italienischer Sprache und bis heute ein Hauptwerk der italienischen Literatur. Geschildert wird die eigene […]

Kein Bild

Kunstbiennale Venedig 2013

22. Mai 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Als Versuch, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts bestehende Spaltung zwischen Kunst und Kirche zu überwinden, wird der Entschluss vom Heiligen Stuhl bewertet, an der Biennale von Venedig 2013 mit einem eigenen offiziellen Pavillon teilzunehmen. […]

Kein Bild

Die sächsischen Olympier

18. Mai 2013 Heike Geilen 0

„In Luigi Pirandellos unvollendetem Drama 'Die Riesen vom Berge' steigt eine erfolglose Schauspieltruppe in einer Villa ab, in der sonderbare Dinge geschehen. Man fällt in diesen Mauern aus der Zeit. Mythologisches hängt in der Atmosphäre. […]

Kein Bild

Der Elfte Tag: Olympia-Attentat 1972

16. Mai 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Das Attentat auf die israelische Mannschaft während der Münchner Olympiade 1972 gilt generell als Auftakt des internationalen Terrorismus, der seitdem den Rhythmus unserer Tage skandiert. Das Attentat wurde in zahlreichen Filmen – u.a. von Steven […]

Kein Bild

Kunst nach Konzept?

10. Mai 2013 Hans Gärtner 0

Selbst im Titel ihrer zweiteiligen Skulptur ist die Wasserburgerin Hanna Schöll („Graphik Design % Illustration“) noch wortverspielt: „Barbiepferd geteilt durch 2 mit Tontorsi“ betitelt sie ihre neue Kreation „Zentauren“. Ganz schön frech ist sie geblieben, […]

Kein Bild

Wagnerjahr: Hermann Levi und Alfred Pringsheim

10. Mai 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird eine der herausragendsten Persönlichkeiten der deutschen Kulturwelt um die vorausgegangene Jahrhundertwende: der Komponist und Orchesterdirigent Hermann Levi. Nach München wurde der als Sohn des Hessischen Landesrabbiners Dr. Benedikt Levi […]

Kein Bild

David Platner Extremwelten

9. Mai 2013 Heike Geilen 0

Eine „weiße Dame“ auf Burg Wolfsegg, der Märchenkönig Ludwig II. im Starnberger See – es gibt viele Orte, an denen es angeblich noch spukt. Geistern hier tatsächlich die Seelen Verstorbener umher? Sind die Ereignisse in […]

Kein Bild

Das Blaue Band

7. Mai 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Verschieden und auch sehr unterschiedlich sind die Orte, die der international renommierten Künstlerin Petra Liebl Osborne in ihrem rastlosen Dasein als Wanderin zwischen den Welten – der Alten und der Neuen – als Inspirationsquelle dienen. […]

Kein Bild

Kerstin Decker: Richard Wagner

3. Mai 2013 Heike Geilen 0

Sein „Grundzug ist Gutmütigkeit, ein gewisses Phlegma, beides aber nur solange, als sich nichts ereignet oder … begegnet, was … schlummernde Leidenschaften auslöst. Es liegt hierin ein scheinbarer Widerspruch, man kann es aber nicht anders […]

Kein Bild

Richard Wagners Münchner Jahr

2. Mai 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Eine „bestandbezogene“ Ausstellung „aus der Perspektive der Freunde“ zeigt zum Wagner-Jubiläumbis zum 28. Mai die Bayerische Staatsbibliothek in ihrer Schatzkammer. Fokussiert wird Richard Wagner – wie bereits das schöne Plakat ankündigt -im Umkreis der ihm […]

Kein Bild

Georg Büchner und der Existenzrealismus

28. April 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Ihm zu Ehren gibt es seit 1923 den Büchner-Preis, den bedeutendsten deutschen Literaturpreis. Gottfried Benn, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Max Frisch, Paul Celan, Wolfgang Koeppen, Hans Magnus Enzensberger, Ingeborg Bachmann, Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, […]

Kein Bild

Lou Andreas Salomé:Die Weiterdenkerin

16. April 2013 Heike Geilen 0

Lou Andreas-Salomé – ein Name der unwillkürlich Assoziationen weckt: Muse, Geliebte, Femme fatale. Was hatte diese Frau an sich, die sich im Dunstkreis berühmter Männer ihrer Zeit bewegte und die im Sinne Nietzsches, jenseits von […]

Kein Bild

Jean Paul und die Heiterkeit

7. April 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Weimarer Klassiker mochten ihn nicht, zumindest Goethe und Schiller – jenen Johann Paul Friedrich Richter, den Franken aus Wunsiedel, 1763 geboren, der sich später Jean Paul nennen sollte. Früh begabt, aus protestantischem Elternhaus, immatrikulierte […]

Kein Bild

Anna Seghers:Briefe 1953/1983

1. April 2013 Jörg Bernhard Bilke 0

Der zweite Band der Briefe von Anna Seghers, vom Jahr des Arbeiteraufstands am 17. Juni 1953 bis ins Jahr ihres Todes 1983, sechs Jahre vorm Untergang des SED-Staates, ist zweifellos der politisch und literarisch aufschlussreichere […]

Kein Bild

Hanns-Josef Ortheil: Die Insel der Dolci

31. März 2013 Heike Geilen 0

„Daß ich Sizilien gesehen habe, ist mir ein unzerstörlicher Schatz auf mein ganzes Leben.“ So fasst Johann Wolfgang von Goethe den Sizilienaufenthalt während seiner großen Italienreise zusammen. Der große Dichter ging im Frühjahr 1787 in […]

Kein Bild

Wolfgang Ullrich: Alles nur Konsum

29. März 2013 Heike Geilen 0

„In China erzählt man sich seit mehr als zweitausend Jahren die Geschichte eines Geschäftsmannes, der mit Perlen handelte. Da er einen möglichst guten Preis erzielen wollte, bemühte er sich um eine besonders edle Verpackung. Für […]

Kein Bild

Die schönsten Gärten und Parks von Paris

15. März 2013 Heike Geilen 0

Am linken Flussufer in Richtung Eiffelturm spazieren, an einem Bistro am Wasser einen Café Crème schlürfen, auf einer Liegewiese die Boote vorbeifahren sehen – dies ist der Traum des Pariser Bürgermeisters Bertrand Delanoë für seine […]

Kein Bild

Arno Rink in der Galerie Schwind

12. März 2013 Autor kein 0

Vom 16. März bis zum 25. Mai 2013 zeigt die Galerie Schwind in Leipzig eine Einzelausstellung mit den neuesten Gemälden des Leipziger Malers Arno Rink (*1940). Zu sehen sind vor allem Atelier- und Figurenszenen aus […]

Kein Bild

GALERIE SCHWIND

12. März 2013 Autor kein 0

Leipzig | Frankfurt am Main | Berlin Die Galerie Schwind wurde 1989 in Frankfurt am Main gegründet. Der Geschäftsführer, Karl Schwind, pflegte bereits zuvor Kontakt zur jungen Kunstszene in Leipzig und Dresden, weshalb von Beginn […]

Kein Bild

Kurzvorstellung Neofelis Verlag

12. März 2013 Autor kein 0

Der Neofelis Verlag wurde im März 2011 von Matthias Naumann und Frank Schlöffel in Berlin gegründet. Er verlegt sowohl belletristische als auch wissenschaftliche Literatur. Die wissenschaftliche Ausrichtung des Verlags liegt auf geistes-, kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen […]

Kein Bild

Christa Wolf: „Ein Tag im Jahr“

8. März 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Nach eineinviertel Jahren rückt die renommierte DDR-Autorin Christa Wolf nochmals in den Blickpunkt der Buchwelt. Während Martin Walser und Günter Grass unermüdlich an ihrer Unsterblichkeit schmieden, ist Wolfs postum erschienenes Werk „Ein Tag im Jahr“ […]

Kein Bild

OPEN RAMBALDI 2013

4. März 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Industrielle Archäologie und Kunst Sie gelten als die geglückte Alternative zu den städtisch verwalteten Künstlerateliers an der Domagkstraße in Schwabing Nord. Angesiedelt in dem Areal einer ehemaligen Acetylen-Produktionstätte zur Herstellung von ungiftigem, zum Schweißen verwendetem […]

Kein Bild

Im Gespräch: Mark Mast

26. Februar 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Tabula Rasa sprach mit dem Intendanten und Dirigenten der Bayerischen Philharmonie, Mark Mast, über seinen Lehrer Celibidache, über die Gabe und den Wert des pädagogischen Ethos als künstlerischer Pflicht. Wie Celibidache widmet Mast einen […]

Kein Bild

Im Interview – Mark Mast

25. Februar 2013 Mast Mark 0

Was hat Sie damals bewogen, die Bayerische Philharmonie zu gründen. Es gab doch zu diesem Zeitpunkt schon eine ganze Reihe von Orchestern in München? Als ich 1987 nach München zu Celibidache kam, habe ich das […]

Kein Bild

Nacht der Villa Massimo Rom im Martin-Gropiusbau Berlin

22. Februar 2013 Löw Jan 0

Mit Jazz geht´s los. Die lange Nacht der Stipendiaten der Villa Massimo im Berliner Martin Gropiusbau. Till Brönners Trompeten Fanfaren, mit reichlich Kontra von Dieter Ilg am Bass, salutieren den Fotografien, Installationen, Architekturmodellen, Collagen, Animationen, […]

Kein Bild

Die Ausnahmestellung Jenas im Musikleben

20. Februar 2013 Löw Otto 0

Die Stadt Jena beherbergte lange Zeit die einzige Universität in Thüringen, nachdem Erfurt für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten musste. Professoren und Studenten und nicht wenige Bürger, die zumindest teilweise von der Universität lebten, waren […]

Kein Bild

Ernst August II. Konstantinvon Sachsen-Weimar

20. Februar 2013 Löw Otto 0

Wer ein Volljährigkeitsalter von 21 Jahren im Kopf hat, sollte darauf verwiesen werden, dass der wettinische Herzog obigen Namens dieses Alter nicht erreicht hat. Immerhin wurde er der Vater des mit Goethe befreundeten Herzogs Carl […]

Kein Bild

Michael Nischke zeigt Fotos im Münchner Sofitel

11. Februar 2013 Andrea Strigl 0

In Kooperation mit dem Fotografen und Galeristen Michael Nischke präsentierte das Sofitel Munich Bayerpost München-Fotografien des Künstlers. Der Hausherr des Sofitel Munich Bayerpost, Gregory Maliassas, lud zur Eröffnung der Ausstellung Liebhaber und Kunstinteressente ein. Michael […]

Kein Bild

Wagner und Fortuny in Venedig

17. Januar 2013 Anna Zanco-Prestel 0

Inmitten der Vorbereitungen zu Wagners 200. Geburtstagin diesem Jahrkann man gewiss ohne Übertreibung behaupten, dass Venedig eine Vorreiterrolle einnimmt. In dem nach dem verheerenden Brand vom Jahre 1996 wieder aus der Asche auferstandenen Teatro La […]

Kein Bild

Joachim Kaiser: Sprechen wir über Musik

15. Januar 2013 Heike Geilen 0

Es ist immer wieder zu erleben: Man sitzt im Konzertsaal oder der Oper. Gerade wird eine leise, besonders gefühlvolle Passage gespielt. Da reißt urplötzlich das nervige Gedudel eines Handys die ergriffenen Zuschauer aus ihrem Bann. […]

Kein Bild

Die Ausnahmestellung Jenas im Thüringer Musikleben

7. Januar 2013 Löw Otto 0

Die Stadt Jena beherbergte lange Zeit die einzige Universität in Thüringen, nachdem Erfurt für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten musste. Professoren und Studenten und nicht wenige Bürger, die zumindest teilweise von der Universität lebten, waren […]

Kein Bild

Mit Wotan ins Wagner-Jahr

6. Januar 2013 Sylvia Hüggelmeier 0

Für das Wagner-Jahr 2013 rüsten schon jetzt zahlreiche Bühnen der Republik zum Nibelungenkampf. In Frankfurt ist der viel beachtete „Ring des Nibelungen“ von Vera Nemirova in dieser Spielzeit vollendet worden, in Mannheim und in München […]

1 15 16 17 18 19 21