
VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis für DAS FAST NORMALE LEBEN
Bereits zum achten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. […]
Bereits zum achten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. […]
Die besonders kleine Koalition von Union und SPD nimmt sich neben der leicht umformulierten Weiterführung der Ampelpolitik die obrigkeitsstaatliche Klärung der Meinungsfreiheit vor. […]
Die Karwoche mit einem höchst selten gespielten geistlichen Werk des ausgehenden 19. Jahrhunderts einzuleiten – allein dies kann als Schlagzeile für Mühldorfs Kulturleben gelten. Hinzukommt, dass das nicht etwa in einer der sechs (katholischen) Stadtkirchen geschah, sondern in der evangelischen Erlöserkirche, von Architekt Johannes Ludwig (1904 bis 1996) im ersten Nachkriegsjahrzehnt in kühler Schönheit geschaffen. […]
Johann Albrecht Widmanstetter (um 1506–1557) war eine herausragende Persönlichkeit der Renaissance, die als Humanist, Orientalist, Diplomat und Theologe bedeutende Beiträge zur europäischen Geistesgeschichte leistete. […]
In diesem Interview spricht Mathe-Influencer und Bildungsvisionär Daniel Jung über die drängendsten Fragen rund um unser Schulsystem. Brauchen wir wirklich künstliche Intelligenz im Klassenzimmer? Ist das bestehende Bildungssystem noch zeitgemäß? […]
»Il gusto per la vita« – für Luigi Barbaro sind der Geschmack der authentisch neapolitanischen Küche und die Lebensfreude untrennbar miteinander verbunden. […]
INSA-Umfrage: Die knappe relative Mehrheit von 27 Prozent der Umfrageteilnehmer würde eine Regierungskoalition aus Union und AfD bevorzugen. […]
Ein 13 Jahre alter Schüler ersticht eine gleichaltrige Mitschülerin. Dies ist die Kurzbeschreibung des Inhalts der zurzeit erfolgreichsten Netflix-Serie „Adolescence“.
[…]
Der australische Produzent, Drehbuchautor und Regisseur Bill Bennett (OUTBACK – FLUCHT IN DIE WÜSTE, KISS OR KILL) ist nicht besonders spirituell veranlagt, doch als er bei einem Spanienurlaub zufällig auf eine Gruppe von Pilgern trifft, lässt ihn die Begegnung nicht mehr los. […]
Der Philosoph, Dichter und Komponist Friedrich Nietzsche (1844-1900) gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Autoren der Moderne. […]
Sind es die Grünen mit ihrem Fokus auf Klimaneutralität und milliardenschweren Förderungen? Die SPD, die zentrale Ministerien und soziale Reformpläne für sich beansprucht? Oder doch die CDU unter Merz, der sich entschlossen an der Macht festklammert? […]
Bildung ist längst nicht mehr nur eine Frage von Lehrplänen und Noten. Es geht darum, welche Botschaften ein Raum sendet, welche Werte spürbar sind – und wie wir Kindern und Jugendlichen zeigen, was Verantwortung wirklich bedeutet. […]
Jeder zweite Deutsche sehr unzufrieden mit Friedrich Merz – Hälfte der Deutschen glaubt nicht an Erfolg von schwarz-roter Koalition […]
Der zaristische Machtstaat des 19. Jahrhunderts war nicht identisch mit terroristischer Willkür. Seine Sterblichkeit erfuhr er erst im Revolutionsjahr 1917. In moderner Version – und propagandistisch vor Augen gestellt in dem Film von Sergej Eisensteins über Iwan IV. Grosnyi – kehrte das Terrorregime während der Diktatur Stalins wieder. […]
Die Märkte beben, der Dollar wird zur Waffe und die alte Weltordnung zerbricht. […]
Während die Koalitionsverhandlungen über eine schwarz-rote Bundesregierung zum Abschluss kommen, verliert die Union nach ihrem Kurswechsel in der Schuldenpolitik massiv an Vertrauen. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos rutschen CDU und CSU um fünf Prozentpunkte auf 24 Prozent ab – der niedrigste Wert seit drei Jahren. […]
Vor 80 Jahren begann in Nürnberg vor dem Internationalen Militärgerichtshof der Prozess gegen NS-Täter Arthur Seyß-Inquart – Eines seiner prominentesten Opfer war Edith Stein […]
Ljubljana: Hier endet, wenn man so will, Mitteleuropa und beginnt der Balkan – oder umgekehrt. Nur eine kurze Autofahrt entfernt, ist die sprudelnde, lebendig-freundliche slowenische Hauptstadt immer noch ein Geheimtipp. […]
Nach der Bundestagswahl formiert sich derzeit eine neue Regierung, gleichzeitig hat der Krieg in der Ukraine durch die wenig erfolgreichen Friedensbemühungen Donald Trumps neue Relevanz gewonnen. Beide Entwicklungen hinterlassen ihre Spuren in der Meinungs- und Gefühlslage der Deutschen – das zeigt die aktuelle Erhebung der Ipsos-Studie „What Worries the World“, die monatlich in 29 Ländern durchgeführt wird. […]
In diesem Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Gerd Ganteför über einige der wichtigsten und kontroversesten Fragen unserer Zeit. Wir diskutieren den Klimawandel, seine tatsächlichen Ausmaße und die Rolle des Menschen dabei. […]
Vor achtzig Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. […]
Dietrich Bonhoeffer, ein gebürtiger Breslauer, war zu Lebzeiten enorm präsent in der geistlichen Jugendarbeit wie in der Bekennenden Kirche. Insgeheim gehörte er zum Kern der wohl bedeutendsten Verschwörung gegen Hitler; seine „Waffe“ aber war nur das Wort Gottes. Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er im KZ Flossenbürg erhängt. Damit wurde er zu einem Blutzeugen Christi im Widerstand gegen das NS-Regime. […]
Ob auf Burgen, in Klöstern oder Schlossparks – im gesamten Rheinland wurden im Laufe der Jahrhunderte unzählige Nutzgärten angelegt. […]
Bis 2026 soll am Skandal Schlachthof Aschaffenburg nun offiziell weiter getötet werden, so lange werden wir unsere Mahnwachen dort abhalten. […]
Der kommunistische „Liedermacher“ Dieter Süverkrüp (1934-2025) aus Düsseldorf war längst vergessen, als er am 16. März 2035 im Alter von 90 Jahren in Köln starb. […]
Kanzlerdirektwahl: Weidel und Merz verlieren – INSA-Meinungstrend. […]
Im Moment sieht es so aus, als würde es in dieser Legislaturperiode zu einem Zweikampf um Platz 1 zwischen CDU/CSU und AfD kommen. […]
Donald Trump, ein Mann mit Elefantengedächtnis, zieht durch. Eine Überraschung ist es nicht, der Cowboy hatte es schon lange angekündigt. […]
Die Welt steht am Rande eines Handelskriegs neuen Ausmaßes. Trump zieht die Zollschraube an – und das mit historischen Konsequenzen für Märkte, Wirtschaft und Verbraucher. Während Aktienkurse auf Talfahrt sind, glänzen Gold, Öl und Kupfer. In dieser Folge zeige ich dir, welche Chancen sich jetzt ergeben, welche Korrekturen gesund sind und worauf es beim Einstieg ankommt – bei Gold, Bitcoin und Co. […]
Die zukünftigen Regierungsparteien haben in den Umfragen ihre parlamentarische Mehrheit bereits wieder verloren. […]
Deutschlands Autoindustrie taumelt – zwischen regulatorischem Irrsinn, verschlafener Innovationspolitik und wachsender internationaler Konkurrenz. Während China und die USA längst Fakten schaffen, versinkt der Standort Deutschland in Bürokratie, Ideologie und Planlosigkeit. […]
Marielle, sensibel und wahrhaftig gespielt von Laeni Geiseler, erlangt plötzlich und unerwartet sehr konkrete telepathische Fähigkeiten, was ihr Leben nicht leichter macht – „Was Marielle weiß“. […]
Marine Le Pen an der Brandmauer – Frankreich kennt den Begriff nicht, wohl aber die Praxis. […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bekräftigt anlässlich des 76. Jahrestags der Gründung der NATO am 04. April 1949 die fundamentale und wachsende Bedeutung des Verteidigungsbündnisses. […]
Ein bisher eher unbekannter Bereich der Tätigkeit von Rüsselheim e.V. umfasst die Versorgung von Einsteller-Tieren gegen Kostenübernahme auf einem unserer Höfe und Lebensplätze. […]
Am 10. Mai 1974 wurde der oppositionelle DDR-Schriftsteller Siegmar Faust in der Papierfabrik von Heidenau bei Dresden von der „Staatssicherheit“ verhaftet und am 24.September vom Bezirksgericht Dresden wegen „staatsfeindlicher Hetze“ zu viereinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. […]
Die heutige SPD ist nicht mehr die Partei der Arbeiter und des unteren Mittelstands, sondern die Partei des öffentlichen Dienstes und des unteren akademischen Mittelstands. […]
Ärzte, Lehrer, Experten – bald überflüssig? Nicht nur Bill Gates warnt vor einer rasanten KI-Revolution, die unser Arbeitsleben grundlegend verändern wird. Wer jetzt nicht handelt, wird morgen abgehängt. […]
Noch im Winter 1944/45 hatte, obwohl amerikanische Truppen bereits auf deutschem Boden standen, ein NSDAP-Redner aus Coburg vor dem Rodacher Rathaus den andächtig lauschenden Zuhörern den „nahenden Endsieg“ verkündet. […]
Die absolute Wahrheit über Menschen offenbart sich meist nur in Momenten des Schmerzes oder in der realen Bedrohung eines unwiderruflichen Verlustes. […]
Es hätte auch anders kommen können – Der Landkreis Coburg im DDR-Bezirk Suhl. […]
Während immer mehr Milliarden in die Rüstungsindustrie fließen und Politiker offen von einer „Kriegswirtschaft“ sprechen, werden kritische Stimmen systematisch diffamiert. […]
Dies ist ein weiteres Buch aus der Serie rund um den Foodblogger Marian Moschen, der Millionen von Menschen erreicht. […]
Die erste YouGov Sonntagsfrage nach der Bundestagswahl 2025 zeigt eine zunehmend fragmentierte Parteienlandschaft und eine erstarkende AfD. CDU/CSU kommen auf 26 Prozent und verlieren damit knapp 3 Prozentpunkte im Vergleich zum Ergebnis bei der Bundestagswahl. […]
Die Union (27 %) verliert in dieser Woche zwei Prozentpunkte, führt aber die aktuelle Potentialanalyse nach wie vor an. Darauf folgt die AfD mit 23,5 Prozent, die anderthalb Prozentpunkte hinzugewinnt und somit ihren bislang höchsten Wert im INSA-Meinungstrend erreicht. […]
Plotins Philosophie gilt als Paradigma spätantiken Denkens. Mit ihr beginnt ein geistesphilosophischer Entwicklungsprozeß, der das Abendland prägte. […]
1989 brachten DDR-Bürger den Mut auf, für Freiheit und Recht auf die Straße zu gehen, trotz der Angst, von der SED verhaftet oder erschossen zu werden. […]
Literaturtipp der Redaktion: Tatjana Kuschtewskaja. Muse erzähl, was nur du weißt … Musen und Modelle im Leben und Werk berühmter Künstler […]
STORMSKÄRS MAJA ist ein bewegendes Epos, welches eine junge Frau, Maja, im 19. Jahrhundert in Finnland auf ihrem Lebensweg, mit allen Höhen und Tiefen, begleitet. […]
Sogenannte „Regionalkrimis“ werden von Kritikern oft mit spitzen Fingern angefasst. Max Annas war zwar ursprünglich Lokaljournalist in Köln, doch sein aktueller Thriller „Tanz im Dunkel“ ist alles andere als ein seichter Kriminalfall, der vor rheinischer Kulisse spielt. […]
vbw zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Solidaritätszuschlag […]
Am 25. März 2025 schließt sich für die SED der Kreis. Gregor Gysi wird gemäß der AfD-freien Transformation der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (als nichtältester MdB) die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages leiten. […]
Die lästige Schuldenbremse ist vom Tisch, denn „Geld in die Hand nehmen“ ist bei den meisten Politikern beliebt. Die sehr speziellen Umstände, unter denen der Bundestag am 18. März diese Änderung des Grundgesetzes beschlossen hat, werden noch länger die Debatten und die parlamentarischen Umgangsformen bestimmen. […]
Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel, in all ihren vielfältigen Varianten und Geschmäckern. […]
INSA-Umfrage: GroKo hat verspielt – Keine Mehrheit für Schwarz-Rot – BSW drin – FDP draußen – Fünf schwierige Koalitionen möglich. […]
Mascha Kaléko erlebt derzeit eine Renaissance ihrer lyrischen Werke. Ihre Gedichte gehören heute noch zu den meistgelesenen in Deutschland. Auf der Liste der Top25 der deutschen Lyrik stehen 6 Gedichtbände von Mascha Kaléko. […]
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote – Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut – Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit. […]
Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte. […]
Görlitz, am östlichen Rand der Republik, ist eine besonders schöne, geschichtsträchtige, auch zukunftsorientiere Stadt – und AFD-Hochburg. Hier wurde Werner Finck geboren, der Großmeister des politischen Kabaretts. […]
Bier gilt als das Kultgetränk der Deutschen. Aber noch beliebter als der Gerstensaft oder schlichtes Mineralwasser ist der Kaffee. „Der Kaffeekonsum in Deutschland ist auf Rekordniveau“. […]
Die Schuldenbremse in der Verfassung sollte die Ausgabewünsche der Parteien und Regierungen zügeln. […]
Politisches Beben in Berlin. Das historische Milliardenpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz hat den Bundestag passiert. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit einer Zweidrittelmehrheit zu. 513 Abgeordnete votierten dafür, 207 stimmten mit Nein, und es gab keine Enthaltungen. Was bedeutet diese Entscheidung für die kommenden Jahre? Meine erste Einschätzung dazu. […]
Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Die Deutsche Filmakademie gratuliert allen nominierten Filmschaffenden! […]
Eine düstere Zukunftsvision – Gregor Spörris Buch „LOST GOD – Das Jüngste Gericht“ ist in einer neuen Edition erschienen. […]
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs folgten mehr als 30 Jahre, in denen sich der Tierschutz weitgehend nur in Form des karitativen Tierschutzes durch Tierheime ausdrückte. […]
Allgemeines #Staatsziel würde bedeuten, Deutschland müsse sich bemühen, bis 2045 klimaneutral zu werden. Und wenn dafür nicht 100 oder 500 Milliarden Euro nötig wären, sondern eine Billion Euro oder noch mehr, so müsste Deutschland zumindest versuchen, das aufzubringen, sofern dem nicht andere Staatsziele und Strukturprinzipien etc. entgegenstehen. […]
Europa steht an einem Wendepunkt. In diesem Interview spricht Ulrike Guérot über die aktuelle Krise der EU, die geopolitischen Machtverschiebungen und die Chancen für eine Neuausrichtung. […]
Fernsehtipp der Tabula-Rasa-Redaktion: Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? […]
Was gestern noch als Verschwörungstheorie galt, soll die Bundesregierung schon 2020 gewusst haben. […]
Politik löse keine Probleme mehr. So begründen viele Wähler ihre Entscheidung, die linken und rechten Ränder des politischen Spektrums zu wählen. […]
Rasanter Höllentrip durch das Berlin unserer Tage – „Skin City“ von Johannes Groschupf bietet Schnelligkeit, Spannung, Liebe und Gesellschaftskritik […]
Tut Reue Not? Im spektakulären Wirecard-Strafprozess in München ist die Juristin Theresa Kraußlach aus Jena von der Unschuld ihres Mandanten Markus Braun „persönlich überzeugt“ – obgleich der seit mehreren Jahren in Untersuchungshaft sitzt. […]
Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis umgebracht. im zweiten Teil unserer Annäherung an den den Widerstandskämpfer widmen wir uns der Theologie des aus Breslau gebürtigen Denkens zu. […]
Christian Lindner kritisiert Friedrich Merz: „Opfert man Ämter wegen seiner Überzeugungen, oder opfert man seine Überzeugungen für Ämter?“ […]
Die Kunst der Modere und die zeitgenössische Kunst sind en Vogue, Millionen werden auf dem Kunstmarkt geboten. Doch Martin Mosebach legt sein Veto ein. […]
Deutschland versinkt in Schulden, Bürokratie und politischem Versagen, Hochqualifizierte wandern ab. Ist Künstliche Intelligenz die letzte Chance, das Land vor dem wirtschaftlichen Niedergang zu retten? […]
Superbia (Hochmut) steht im aquinischen Sündenkatalog ganz oben. Seine protestantisch hochmütige Unbescheidenheit gründet laut Herbert Ammon in einer gewissen Begabung zu Prophetie in politicis, wozu namentlich in Fragen der deutschen Tagespolitik ja nicht viel gehört. […]
Wahlversprechen nach der Wahl eklatant und unmittelbar zu brechen – das ist keine Novität. Aber es schadet dem Vertrauen in die Demokratie. Besonders in diesen Zeiten. […]
Der Reiseführer beinhaltet ausführliche Informationen zu den Naturräumen und der afrikanischen Flora und Fauna (mit Tier- und Pflanzenführer), zuverlässige Streckenbeschreibungen mit GPS-Angaben für Autofahrer und Reisebeschreibungen mit 52 hervorragenden farbigen Karten. […]
Matthias Richling spricht über die aktuellen politischen Entwicklungen, die wachsende Empfindlichkeit gegenüber Satire und die sinkende Debattenkultur. […]
58 Prozent der AfD-Wähler wussten also schon vor Wahlkampfbeginn, wen sie wählen würden, aber nur 36 Prozent der BSW-Wähler […]
Zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 sprach Trumps Stellvertreter, JD Vance, vor den Staatsoberhäuptern der Welt. Er gab Trumps Ansichten zur Lage der Welt wieder und kritisierte den „Rückgang der Meinungsfreiheit“ in der EU und besonders in Deutschland. […]
Besser hätte die Situation eines alterndes Showgirls kaum beschrieben werden können als in THE LAST SHOWGIRL und Pamela Anderson bringt diese, an Wahnsinn grenzende, Verzweiflung ungeschminkt und mit bisher unbekannten schauspielerischen Facetten knallhart rüber. […]
Adelheid Duvanel war bereits zu Lebzeiten eine erfolgreiche Schriftstellerin. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1996 erschienen mehr als zehn Bände mit Erzählungen aus ihrer Feder erschienen, davon die meisten im Darmstädter Luchterhand-Verlag. Als Anerkennung für ihre Erzählungen erhielt sie fast zehn Literaturpreise. Adelheid Duvanel war auch eine begabte Malerin und hinterließ zahlreiche Zeichnungen und Gemälde. […]
Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis umgebracht. Unbeugsam ging er seinen Weg zum Strang, getragen von Glauben und Liebe. […]
Erstmals seit 15 Jahren wurde im Bundesstaat South Carolina die Todesstrafe durch ein Erschießungskommando vollstreckt. Der verurteilte Mörder hatte sich selbst dafür entschieden. […]
Pässe sind vieles: historisch bedeutsame Verkehrswege, Zeugen der Technikgeschichte, laufend aktualisierte Kulturlandschaften, Brücken zwischen Regionen, Sprachen und Kulturen, Fixpunkte im kollektiven Selbstbild der Schweiz. […]
Nach der Bundestagswahl 2025 verortet sich jeweils jeder dritte Wähler links der Mitte (33 Prozent) bzw. in der Mitte (34 Prozent). Der Anteil der Wähler, die sich selbst als links einschätzen, ist gestiegen. […]
Die Schließung des Schlachthofs Aschaffenburg nach massiven Tierschutzverstößen soll wie eine notwendige Konsequenz wirken – doch in Wahrheit ist sie nichts weiter als ein verzögerter, halbherziger Kompromiss, der auf dem Rücken der Tiere ausgetragen wird. […]
Schaut man sich die Sondierungsverhandlungen an, hat man den Eindruck, die abgewirtschaftete SPD hätte die Wahl haushoch gewonnen Merz & Co. sind so vollkommen eingeknickt, dass Merz schon, bevor er eventuell Kanzler wird, nicht mehr ernst genommen werden kann. […]
Heute erscheint das mit Spannung erwartete neue Fortsetzung-Album „CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS, Live! Vol. 2“ […]
Weltfrauentag: Mehrheit der Deutschen hält Gleichstellung für wichtig, aber nur wenige für erreicht. […]
Ein Samen lebt, weil in ihm ein biochemischer Mechanismus genetische Informationen perfekt und vollautomatisch so verarbeitet, dass eine ganz spezielle Pflanze vorprogrammiert entsteht. […]
Wohnen ist nicht nur für jeden Einzelnen von existentieller Bedeutung, sondern hat auch großen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der neue Ipsos Housing Monitor 2025 untersucht die Wahrnehmung der aktuellen Wohnsituation sowie die Wohnwünsche und -bedürfnisse der Menschen in 30 Ländern weltweit – und liefert damit aktuelle Erkenntnisse zur Lage in Deutschland. […]
Die Wahl ist vorbei. Der Souverän hat entschieden. Jetzt muss die Demokratie damit zurechtkommen. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den Zustand unserer Demokratie zu verständigen und über deren Kern zu vergewissern. […]
Mit einem Zitat aus Andreas Gryphius‘ Betrachtung der Zeit aus dem 17. Jahrhundert leiten der Dichter Matthias Buth und der Photograph Wolf Birke ihren ambitiös gestalteten Foto-Bild-Band im Augenblick ein. […]
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat mit tiefer Trauer und Bestürzung auf die Nachricht zum Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten und Ehrenvorsitzenden der CDU Thüringen, Bernhard Vogel, reagiert. […]
Kein anderes deutsches Medienhaus hat seit dem Amtsantritt von Donald Trump dessen Politik und die Auftritte seiner Kumpane Musk, Vance, und Co mit so viel Empathie und Zustimmung begleitet wie Springer. […]
CDU-Politiker Bernhard Vogel gestorben – Eine Erinnerung als Interview – Sein Wunsch: „Dass in zwanzig Jahren nicht mehr von Wessis und Ossis gesprochen wird […]
Die absolute Mehrheit von 53 Prozent hat den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 nicht genutzt. 45 Prozent haben diesen hingegen in Anspruch genommen. Zwei Prozent machen hierzu keine Angabe. […]
Die Bildung des ikonischen Atompilzes beginnt, sein massiver Kopf und Stamm, der aus Menschenasche und Zivilisationsschutt besteht, wechselt von einem roten zu einem braunen und schließlich zu einem orangefarbenen Farbton. […]
Der Staat finanziert mit Steuergeld ein Netz aus NGOs, die politisch klar auf Linie sind – jetzt stellt die CDU 551 brisante Fragen und die SPD rastet aus! Lars Klingbeil tobt, weil plötzlich Licht auf die enge Verzahnung von Regierung und „gemeinnützigen“ Vereinen fällt. Millionen fließen an Organisationen, die offiziell für Demokratie kämpfen, aber de facto rot-grüne Politik absichern. […]
Höhepunkte der Ballsaison in Wien sind Jägerball, Opernball und Juristenball. Am Tag des Opernballs wurde auch das Programm der neuen Regierung präsentiert. Ein Sittenbild. […]
Für mindestens 41 Prozent der Rundfunkrats- und 53 Prozent der Verwaltungsratsmitglieder aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland lässt sich eine Parteizugehörigkeit nachweisen. […]
Mit „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ ist die kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion überschrieben, in welcher die Union zwei Tage vor der Bundestagswahl der alten rot-grünen Bundesregierung einen Katalog mit 551 Fragen vorlegte, welche insbesondere linksradikale NGOs beantworten müssen, wollen sie weiter Geld von der Staatsgewalt einstreichen. […]
Die Unionsfraktion stelllt Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen – „Das ist Wahlkampf mit Steuergeld und Finanzierung der linksgrünen Kampftruppen, die auf der Straße agieren“ […]
Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Milliarden investieren Tech-Konzerne in die neue Technik, die die Welt revolutionieren soll. […]
Der Deutsche Bundestag sollte die Regeln des 1990er Wahlrechts auf der Basis der nunmehr 299 Wahlkreise wieder übernehmen! Die direkte Stimme und regionale Vertretung der Bevölkerung wäre wieder gesichert und den inflationären Bundestag gäbe es auch nicht mehr. […]
Die Frage ist letztlich müssig. Denn der CDU-Chef ist fürs Erste Deutschlands letztes demokratisches Aufgebot. […]
Sollte der neue Bundestag weiterhin auf eine Brandmauer setzen, wird die AfD nach Friedrich Merz den übernächsten Bundeskanzler stellen. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign