SPD, Grüne und Die Linke sind nicht bereit, die Migrationspolitik zu verändern
#SPD & #Grüne & #DieLinke sind offensichtlich nicht bereit, in der #Migrationspolitik jenseits von Kosmetik auch nur das Geringste zu verändern. […]
#SPD & #Grüne & #DieLinke sind offensichtlich nicht bereit, in der #Migrationspolitik jenseits von Kosmetik auch nur das Geringste zu verändern. […]
In der Debatte über den Umgang mit der AfD spielt das Argument, die Konservativen dürften den Nazis nicht erneut die Macht in die Hand geben, eine große Rolle. Das ist letztlich die Begründung der Brandmauer. […]
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte. Köhler war am 23. Mai 2004 zum Staatsoberhaupt gewählt und fünf Jahre später im Amt bestätigt worden. Am 31. Mai 2010 trat er jedoch überraschend zurück. […]
Die in eine türkische Nord- und eine griechische Südhälfte geteilte Insel liegt geographisch, ethnisch und politisch an der Schwelle zwischen Orient und Okzident. […]
Felix Adlon, Filmemacher und Spross der Berliner Hoteldynastie kämpft juristisch und publizistisch für eine Rückgabe der bekannten Luxusherberge am Brandenburger Tor – jüngst mit einem lesenswerten Buch über seine Urgroßstiefmutter Hedda Adlon. […]
Wir brauchen Kontrolle und Begrenzung der Migration, aber mit Vernunft und Augenmaß, nicht mit Hetze und falschen Versprechungen. Wir brauchen konkrete Maßnahmen, um die unkontrollierte Migration zu stoppen, die die Bürger und unser Land überfordert. […]
Der gerade wiedergewählte Präsident Donald Trump wird besonders in Europa und Asien mit einer Mischung aus Skepsis und Furcht vor dem Schlimmsten beobachtet. Er äußert sich nämlich äußerst unverblümt zu den internationalen Handelsbeziehungen und sagt aggressiv deutlich, was er von den Handelsüberschüssen Deutschlands und besonders Chinas hält. […]
„Die Shoah ist Teil unserer Identität“, sagte Bundespräsident Steinmeier bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. „Wenn wir heute die Shoah verdrängen, verharmlosen, vergessen, dann erschüttern wir damit auch das Fundament, auf dem unsere Demokratie gewachsen ist.“ […]
„Erst links, dann rechts, dann geradeaus“, lernen die Kinder bereits im Kindergarten. CDU-Chef Friedrich Merz setzt dagegen seine neue politische Leitlinie: […]
Am 24. Februar 2022 attackierte Russland die Ukraine. Im Wahlkampf zu den US-Präsidentschaftswahlen verkündete Trump, er werde den Ukrainekrieg binnen 24 Stunden beenden. Bislang war er leider nicht in der Lage oder willens, dieses Vorhaben umzusetzen. […]
Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden können. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis in Auftrag gegeben. […]
Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier klärt auf: AfD-Verbot vor Wahlen? […]
Die einen wollen nicht wahrhaben, dass es eine Serie schwerer Straftaten mit erschütternder Wirkung für die Gesellschaft gibt, die immer das gleiche Tatmuster zeigt: Asylbewerber, jung, männlich, muslimisch, oft abgelehnt, ausreisepflichtig, psychisch oder polizeilich auffällig. […]
Es reicht völlig, das Programm der AfD sachlich zu diskutieren. Heute ein Punkt, bei dem viele AfD-Wähler leider nicht mehr zu gewinnen sind. Er ist aber wichtig und er zeigt auf, warum Klimaschützer Kompromisse in Fragen der Zuwanderung machen müssen, damit am Ende nicht Leute regieren, die einfach mal das Pariser Klimaschutzabkommen aufkündigen. Vielleicht lässt sich ja auch noch der eine oder andere AfD-Wähler auf die Realität ein. […]
Unserem Land wächst das Flüchtlingsproblem über den Kopf. Die Behörden sind überlastet und überfordert, die schiere Zahl der Fälle lässt eine ordnungsgemäße Durchführung der ausländerrechtlichen Verfahren einfach nicht mehr zu. Polizei, Ausländerämter, Gerichte, Städte und Kreise verzweifeln an den Fallzahlen. […]
Wahlen sind ein Hochfest der Demokratie. Es geht schrill, laut und bunt zu. Phrasen und Propaganda in Dauerbeschallung. In wenigen Wochen – am 23. Februar – hat das -Volk, der Souverän, entschieden – und die Demokratie muss damit klarkommen. […]
Bei der Sonntagsfrage bleibt die Union mit 29 Prozent stärkste Kraft. Damit verliert sie zwei Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Befragung. Sich ihrer Wahlentscheidung sicher (CDU/CSU) sind bereits 21 Prozent. […]
Lausbergs Buchtipp: Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984. […]
Auf der ersten Seite des FAZ-Feulletons (v. 21.,01.2025) stellen sich ein dort seit längerem präsentes Autorenpaar, er israelischer, sie palästinensischer Herkunft, als Mitwirkende bei der Auswahl von „Unwort des Jahres 2024“ vor. […]
So ein Pech aber auch. Donald Trump ruft die Bohrer und ich werde dieses Jahr 70. Abgefahren ist der Bohrtrupp. Jedenfalls für mich. […]
Gärten haben im Leben vieler Literaten eine bedeutende Rolle gespielt, hier unternahmen sie ausgedehnte Spaziergänge, schöpften neue Kraft und ließen sich von der Natur inspirieren. […]
Markus Söder forderte: „Es müssen weniger Menschen ins Land und illegale Migranten raus aus dem Land“. […]
Friedrich Merz forderte klare Konsequenzen nach den furchtbaren Geschehnissen. Er stellte dazu einen 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung illegaler Migration vor. […]
MPE-Networking auf höchstem Niveau von Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein bei der Süddeutschen Zeitung und SZ Media Bayern. […]
Elon Musk ist zweifellos eine der prägendsten Persönlichkeiten des 21. Jahrhunderts. Mit seinem unverkennbaren Charisma, visionären Ideen und einer bemerkenswerten Entschlossenheit hat er die Welt der Technologie, Mobilität und Raumfahrt revolutioniert. […]
Trump wird wieder Präsident und Elon Musk führt ein Gespräch mit der verhassten AFD (Alice Weidel). Zudem wird öffentlich von einer Wahlannullierung gesprochen, sollten die Wahlen nicht so ausfallen, wie gewünscht und als Kirsche auf der Sahnetorte platzt die Bombe rund um Social-Media-Zensur in der Coronazeit. Ein Grund, für mich niemand anderen als Peter Hahne (Fernsehmoderator und Autor) einzuladen und ausführlich seine Meinung zu erfragen. […]
Kurz vor der Neuwahl ist die Stimmung in der deutschen Bevölkerung getrübt – das zeigt die aktuelle Erhebung der Ipsos-Studie „What worries the World“, die monatlich in 29 Ländern weltweit durchgeführt wird. […]
Die Prognosen der Landesarbeitsagentur zu stark steigenden Arbeitslosenzahlen in Thüringen kommentiert die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Jane Croll, wie folgt: […]
Der Schriftsteller Martin Mosebach hat im Frühjahr 2017 das Dorf El-Or in Ägypten besucht. Er wurde in Empfang genommen von den Familien von 21 Märtyrern – koptischen Christen. […]
Es ist zwar nur die Küche einer Touristenfalle am New Yorker Times Square, jedoch spiegeln sich darin die Spannungen der amerikanischen Gesellschaft: Klassenkampf, Migration und Kapitalismus. „The Grill“ ist der fiktionale Schauplatz von Alonso Ruizpalacios´ LA COCINA – DER GESCHMACK DES LEBENS, an dem der Mythos vom „American dream“ eben das ist: nur ein Traum. […]
Marko Martin: „Brauchen wir Ketzer?“ – Über beunruhigende Macht und Ohnmacht. […]
Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen zu einem aktuellen Thema ein, dieses Mal auf die möglichen Auswirkungen der zweiten Administration von US Präsident Trump auf die Organisationen des Internationalen Genfs. […]
Bundestagswahl 2025 – Die SPD wird sich mit dem dritten Platz zufrieden geben müssen. […]
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag fordert mit Blick auf die „Grüne Woche“ in Berlin deutliche Entlastungen für die Landwirte. So muss ein Jahr nach den Bauernprotesten etwa die Agrardieselrückvergütung wieder eingeführt werden. „Unsere Landwirte sind Garanten unserer Ernährungssicherheit“. […]
Die zweite Amtszeit von Donald Trump als Präsident der USA wird weltweit mit Spannung erwartet. Seine Ankündigungen werden globale Auswirkungen haben: Massenausweisungen, Gebietsansprüche, eine verschärfte Konfrontation mit China und ein möglicher Rückzug aus multilateralen Organisationen. […]
Ettersburger Gespräche im Januar 2025 – Harald Schmidt und Thomas Thieme (5. April): „Chaos entsteht durch Zustimmung. Anmerkungen zur Lage“ […]
Nach seinem beliebten Bildband Faszination Ostseeküste widmet sich Martin Elsen diesmal der Schönheit der Nordseeküste von Sylt bis Borkum. […]
Boris Palmer: „Ich halte nichts von Brandmauern und Dämonisierung der AfD. Aber ihr Wahlprogramm ist eine Sammlung von falschen Analysen“. […]
Die Menschenrechtsorganisation Open Doors veröffentlicht jedes Jahr im Januar ihren Weltverfolgungsindex. […]
Kriege, Flucht, Umwelt: Die Wirklichkeit als permanentes Inferno. Unsere Sicht bestimmt das Negative. Viele von uns pflegen ihr bequemes Unwissen. Dabei gibt es auch positive Entwicklungen – die wir zu selten zur Kenntnis nehmen. […]
Das Schicksal des freien Westens entscheidet sich mit dem Gedeihen oder Verderben Israels. […]
Wie kann man seine Lieblingsrezepte noch besser machen, als sie bereits sind? Mit Donna Hays »schnellen Fünf«! […]
Moslemische Kriegsverbrecher und Kämpfer der Terrororganisation „Islamischer Staat“ werden in diesen Tagen offenbar in größerer Zahl in die nach Assad völlig umgebaute syrische Armee eingegliedert. […]
Je höher das Haushaltseinkommen, desto häufiger sind die Befragten zufrieden. […]
Sahra Wagenknecht ist eine polarisierende, aber zugleich faszinierende Figur in der deutschen Politik. Ihre klare Haltung zu sozialen und wirtschaftlichen Themen hat ihr sowohl Bewunderer als auch Kritiker eingebracht. […]
Die 22-jährige Dirigentin und Pianistin Cara Xu, die bereits an renommierten Institutionen wie der Metropolitan Opera, der New York Philharmonic und dem American National Orchestra Institute tätig war, wird in der Berliner Philharmonie mit dem Sinfonie Orchester Berlin debütieren – ein bedeutender Meilenstein in ihrer aufstrebenden Karriere. […]
Robin Sharma ist ein kanadischer Autor, Motivationsredner und Führungsexperte. Mit ihm habe ich über sein Buch “Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst: Die 8 geheimen Gewohnheiten für dein erfülltes Leben” gesprochen. Was bedeutet es, ein erfülltes Leben zu haben, warum streben wir nach einer Version von Erfolg, die uns eigentlich unglücklich macht und was können wir von wahrhaft reichen Menschen lernen? Das und noch viel mehr im heutigen Video […]
Aarons-Mele: Führen ohne Furcht. Wie Sie als Führungskraft Ängste überwinden und erfolgreich sein können […]
Bei den potentiellen Wählern können FDP und AfD jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen, wohingegen das BSW hier zwei Prozentpunkte einbüßt. […]
Live-Restream des legendären Interviews zwischen Elon Musk und Alice Weidel (AFD) am 09.01.2025 um 19:00 Uhr. […]
Im Blick auf die demokratische Transparenz signalisierende Glaskuppel über dem Reichstagsgebäude reflektiert Herbert Ammon über seine noch ungewisse Wahlentscheidung […]
Wladimir Putin, geboren 1952 in Leningrad (heute St. Petersburg), ist seit dem Jahr 2000 die dominierende politische Figur Russlands. Im Folgenden werden seine historischen Ansichten, seine Prägung durch die DDR, seine Beziehungen zu Michail Gorbatschow und Boris Jelzin, seine Expansionspolitik, die Ziele im Ukraine-Krieg, sein Vermögen, ihm nachgewiesene Verbrechen und seine Vision für Russlands Zukunft beleuchtet. […]
Die FDP kann sich von ihrem Rekordtief nach der „D-Day“-Affäre leicht erholen und liegt mit 4 Prozent (+1) nur noch knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde. […]
Von der Bundesregierung wird stolz verkündet, dass sich zum Jahresbeginn 2025 die Leistungen für Pflegegeld und Pflegesachleistungen um ca. 4,5 Prozent erhöhen. […]
Sascha Empacher betreut und managt unter anderem Profispieler wie Mohamed Salah, Abdul Rahman Baba, Isco und Sasa Kalajdzic. Warum die Bundesliga eine Reform braucht, wie es um die Zukunft des deutschen Fußballs steht und was wir von anderen Ländern wie England, Spanien oder auch Saudi-Arabien lernen können, das erfährst du im heutigen Gespräch mit dem Sportmanager Sascha Empacher. […]
Anschlag auf Charlie Hebdo Male. Was geschah seitdem alles noch auf dem Weg des zivilisierten Europas in die kulturelle Angleichung an die Sitten, Gebräuche, Gesetze des spätantiken siebten Jahrhunderts? […]
Was können künstlerische Perspektiven sichtbar machen, was uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können? […]
Wladimir Putin hat in den vergangenen Jahren versucht, Russlands Einfluss in verschiedenen Regionen auszubauen. […]
DER BRUTALIST räumt bei der Verleihung der Golden Globes in Los Angeles gleich drei Trophäen in den wichtigsten Kategorien ab. […]
Die Welt scheint sich zunehmend von den Prinzipien einer regelbasierten Ordnung zu entfernen. Immer mehr autokratische Führer wie Wladimir Putin, Xi Jinping oder Recep Tayyip Erdoğan und charismatische, aber demokratisch fragwürdige Politiker wie Donald Trump dominieren die globale Bühne. […]
Vor zehn Jahren überfielen islamistische Terroristen die Redaktion der satirischen Zeitschrift »Charlie Hebdo« und ermordeten zwölf Menschen. Der Anschlag wurde zum Symbol für die Auseinandersetzung zwischen dem militanten Islam und dem kritischen Geist der Aufklärung. Wo stehen wir heute? […]
Knapp fünf Monate vor dem Ende des Weltenbrandes mit Millionen von Toten, den die nationalsozialistischen Brandstifter entfacht hatten und der am 8. Mai 1945 sein Ende finden sollte, schreibt der Theologe Dietrich Bonhoeffer am 19. Dezember 1944 einen Weihnachtsgruß an seine junge Verlobte Maria von Wedemeyer und seine Eltern aus der Gestapo-Haft. […]
Mit Ruud Koopmans spreche ich über einen realistischen Weg, um die irreguläre Migration nach Deutschland endlich wirksam zu begrenzen. Denn aktuell gleicht unser Asylsystem einer Lotterie um Leben und Tod. Im Gespräch erklärt der Migrationsforscher und Buchautor („Die Asyllotterie“), warum Arbeitgeberverbände daran interessiert sind, die negativen Auswirkungen der Migration kleinzureden und wie die Ampel, allen voran die Grünen, auf europäischer Ebene eine wirksame Migrationspolitik verhindert. […]
Heute in 50 Tagen wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Diese Wahl wird stattfinden im dritten Rezessionsjahr für die deutsche Wirtschaft in Folge. […]
Mary Ward gründete überall Gemeinschaften, vor allem auch in Bayern, wo der dortige Kurfürst Maximilian I. und seine Frau ihre großen Förderer und Schutzmacht wurden. Die zahlreichen Schulen der Schwestern dienten über die Jahrhunderte in katholischen Ländern als zentrale Orte der Bildung von Mädchen. Es dauerte bis 1909 ehe von Seiten des damaligen Papstes all die Schikanen einiger seiner Vorgänger offiziell aufgehoben wurden, die sich gegen Mary Ward und ihre Schwestern gerichtet hatten. […]
Eine fast 600-seitige Monographie über Alfred Dregger (1920-2002) dürfte nur einen begrenzten Leserkreis erreichen. Wer einen komprimierteren, weniger wissenschaftlichen Zugang zu Dregger sucht, der sollte eher zu dem schmaleren Buch „Alfred Dregger: Mit Herz und Haltung“ greifen, dass der frühere Dregger-Vertraute Dieter Weirich im Jahr 2019 vorgelegt hat. […]
Musste es bis zum Jahr ihres 360. Geburtstags dauern, dass man ihr die längst verdiente Ehre einer weltweit ersten Retrospektive ihres Werkes erwies? Allerdings dürfte es nur wenige unter den Kunstliebhabern geben, denen der „Reuß“ ausgesprochene Name geläufig ist: Rachel Ruysch. […]
„Nach Rom!“ Richard Wagner legte seinem Tannhäuser diese Aufforderung in die Kehle. Sollte heißen: „Zum Papst!“ Der war der Einzige, der dem Sünder vergeben konnte. […]
Wenn Merz, Scholz, Habeck und Lindner, die die bisherigen Milliardenbeträge für die USA und die Ukraine bereitgestellt haben, bei der kommenden Bundestagswahl eine Mehrheit bilden können, werden die Deindustrialisierung und Plünderung Deutschlands weitergehen. […]
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag fordert die Aussetzung der für 2025 geplanten Erhöhung der CO2-Abgabe. […]
Der Klimawandel gilt als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Während seine Auswirkungen global spürbar sind, trifft er dicht besiedelte urbane Räume besonders stark. […]
Ich hatte hohen Besuch. Roger Köppel, Chefredaktor bei der Weltwoche hat den weiten Weg aus der Schweiz auf sich genommen. Zusammen haben wir einen Ausblick gewagt. Wohin steuert die deutsche Automobilindustrie? Wie geht es politisch in Deutschland weiter und werden wir überhaupt eine politische und wirtschaftliche Wende in Deutschland sehen? Diese Fragen habe ich versucht zu beantworten. […]
Die klimapolitische Illusion, schon 2045 in Deutschland klimaneutral zu sein, schadet den Menschen und der Industrie, hilft aber dem Klima nicht. […]
Der Christ Bonhoeffer war im buchstäblichen Sinne Protestant, der wie einst Martin Luther protestierte. Gegen jede Instrumentalisierung durch dämonische Kräfte wie Donald Trump und die neuen Rechten, die ihn versuchen, für ihre menschenverachtende Ideologie zu missbrauchen, ist allein Bonhoeffer schon durch sein Werk und seinen guten Taten gerechtfertigt und für diese Ideologien unantastbar […]
Reiner Wendt kritisiert: Ausgerechnet in Nordrhein-Westfalen regiert das linksgrüne totalitäre Überwachungssystem. […]
Offensichtlich auf Einladung von Springer-Chef Mathias Döpfner wiederholt Elon Musk seine AFD-Wahlwerbung in einem eigenen Beitrag für die neue „Welt am Sonntag“ […]
Bundespräsident Steinmeier hat entschieden, den 20. Deutschen Bundestag aufzulösen. Er setzte Neuwahlen für den 23. Februar 2025 an. „Gehen Sie wählen. Und wählen Sie in dem Bewusstsein, dass Ihre Stimme die entscheidende sein könnte. Schützen und stärken wir unsere Demokratie“, sagte er an die Bürgerinnen und Bürger gerichtet. […]
Spiegel berichtet exklusiv zur Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage über Waffenlieferungen an Israel. […]
Ganz anders als Rot-Grün-Gelb in Deutschland erklärt die dänische Gleichstellungsministerin wissenschaftlich korrekt: 1. Es gibt nur zwei Geschlechter. 2. Sie können Ihr biologisches Geschlecht nicht ändern. 3. Transmänner/-frauen sind keine biologischen Männer/Frauen. 4. Bei der Geburt werde ein Geschlecht nicht „zugewiesen“, sondern festgestellt. 5. Eine Frau ist ein erwachsener weiblicher Mensch. […]
Wir sind im Umgang mit den Feinden unserer Demokratie einfach nicht konsequent genug. Wir dulden zu viele Menschen in Deutschland, die sich nicht integrieren wollen. Wir brauchen Ausweisungsmöglichkeiten auch unterhalb der Schwelle von festgeste […]
Wolfgang Kubicki: Ein Staat, der ‚Majestätsbeleidigung‘ härter verfolgt als potenzielle Gefährder, der verliert das Vertrauen der Menschen“ […]
Seit 2011 regiert der CDU-Politiker Reiner Erich Haseloff das Bundesland Land Sachsen-Anhalt. Der dienstälteste Ministerpräsident kennt nicht nur die Biografien seiner Bürger, sondern ist auch einer der wenigen bekennenden Katholiken im Osten der Republik für den das C kein Anhängsel ist. […]
Welcher legendäre „Tatort“-Kommissar ernährte sich hauptsächlich von Buletten, Altbier und anderen Spirituosen, kleidete sich korrekt mit Pullunder und Krawatte, hatte ein äußerst entspanntes Verhältnis zu seiner geschiedenen Frau und in dem stinkende Stumpen rauchenden Assistenten Willi Kreutzer (Willy Semmelrogge) einen kongenialen Sparringspartner? Genau, der 1931 in Berlin als Sohn eines Berufsoffiziers und späteren Fliegergenerals geborene Hansjörg Felmy gab „seinem“ Kriminaloberkommissar Heinz Haferkampf ein unverwechselbares Profil. […]
Einzig die Kompetenz der CDU wird von den Befragten absolut-mehrheitlich als hoch eingeschätzt (50 %, kumuliert). Bei allen anderen im Bundestag vertretenen Parteien überwiegt jeweils mehrheitlich der Anteil an denjenigen, welche ihre Kompetenz als gering einstufen, wobei dies bei der CSU lediglich knapp relativ-mehrheitlich der Fall ist (46 %, kumuliert) und bei allen anderen Parteien jeweils absolut-mehrheitlich. […]
Die „Tabula Rasa, Zeitung für Gesellschaft und Kultur“ wünscht all Ihren treuen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein friedliches und gesundes neues Jahr. Gedankt sei allen Autoren für Ihre treue Mitarbeit. Wir hoffen Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch im nächsten Jahr auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen und verbleiben für die stillen Tage mit den besten Wünschen. […]
Der scheidende US-Präsident Joe Biden ist ein entschiedener Gegner der Todesstrafe. Nun hat er mehrere Todesurteile für verurteilte Mörder in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Er setzt damit ein Zeichen gegen das Vorgehen seines Nachfolgers Trump, der Hinrichtungen entschieden befürwortet. […]
Die Welt durchläuft eine Phase großer Veränderungen, deren Ausgang die Zukunft für die nächsten Jahrhunderte bestimmen wird. […]
In unserer Kultur sind Engel allgegenwärtig: ob in Kirchen, auf Gemälden, Postkarten, Friedhöfen und Weihnachtsmärkten. Zu Weihnachten geben wir einen kleinen geschichtlichen Einblick, welche Rolle die Engelsthematik bei Theologen und Theologen im Abendland spielte. […]
In seiner vorweihnachtlichen Kolumne setzt sich Herbert Ammon kritisch mit der an Heiligabend in der Kirche zu erwartenden Botschaft sowie mit der prospektiven Weihnachtsansprache des Bundesrpäsidenten auseinander. […]
Mit dem Finanzexperten und Buchautor Dirk Müller, bekannt als ‚Mr. Dax‘, habe ich über die großen Herausforderungen und Veränderungen unserer Zeit gesprochen. […]
Der Wert der Union (31,5 %) bleibt auch in dieser Woche unverändert. Darauf folgen die AfD (19,5 %), die ebenfalls konstant bleibt, die SPD (16,5 %), welche einen halben Prozentpunkt verliert, und die Grünen (11,5 %), die ihren Vorwochenwert behalten. […]
Es ist zu erwarten, dass der Terroranschlag in Magdeburg den Bundestagswahlkampf und die deutsche Gesellschaft nachhaltig prägen wird. […]
Die Nachrichten aus Magdeburg lassen mich nicht mehr los. Vermutlich geht es vielen Menschen genau so. Es ist so entsetzlich und traurig, dass diese wunderbare Tradition immer wieder Irre dazu verleitet, Unschuldige Frauen und Kinder zu ermorden, Familien zu zerreißen, Leben zu zerstören. […]
Kein Strom? Dunkle Weihnachten? Schweden und Norwegen drohen Deutschland (Blackout). Die grüne Energiewende ist gescheitert. […]
Magdeburg: Zeit für Trauer, nicht für Spekulationen […]
Kommt zu Ihnen der Weihnachtsmann oder das Christkind? Freuen Sie sich zu den Festtagen über Baumkuchen oder Printen? Genauso vielfältig wie die kulinarischen Spezialitäten sind auch die musikalischen Weihnachtstraditionen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. […]
In der Werkcafé-Weihnachtswerkstatt können ganz besondere Last-Minute-Weihnachtsgeschenke gebastelt werden: Aus gepressten Papierresten aus dem Museumsalltag entstehen am 21. Dezember mit Hilfe von Schleifmaschine, Dremel und Feile buntgemusterte Objekte. […]
Wir braucht Dich!“ – Motto des Tollwood Winterfestivals kreativ umgesetzt: Bänke werden zu Kunstwerken mit Werten – noch wenige Patenschaften zu vergeben […]
Jeder Fünfte (20 Prozent) will nach der aktuellen Sonntagsfrage für die AfD stimmen. Eine Partei, die, aus der Sicht vieler Bürger und insbesondere mancher ihrer politischen Wettbewerber, vom Verfassungsgericht verboten werden sollte. Alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien lehnen eine Zusammenarbeit mit der AfD ab. […]
Mit nur 15 Jahren wird Robbie Williams ein Teil von Take That und katapultiert sich in den Pop-Olymp. Doch seine einzigartige Weltkarriere wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Selbstzweifeln, persönliche Krisen und dem Kampf gegen die Drogensucht. […]
Die amerikanisch-polnische Historikerin und Publizistin hat sich jahrzehntelang mit Autokraten beschäftigt. Ihr neuestes Buch widmet sich diesem Thema. Es hat einen langen Titel: „Die Achse der Autokraten. Korruption, Kontrolle, Propaganda. Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten.“
[…]
Robert Habeck wurde am 2. September 1969 in Lübeck geboren. Er ist ein deutscher Politiker, Schriftsteller und seit 2018 Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, zusammen mit Annalena Baerbock. […]
Gerade in der Außenpolitik beweist CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz das strategische Gespür, das der Bundeskanzler vermissen lässt. Anders als Olaf Scholz bindet Merz seine politischen Vorstellungen europäisch ein. […]
Nach dem Ampel-Aus ist die Zufriedenheit mit Olaf Scholz und seiner Regierung auf einem neuen Rekordtief. Im Dezember 2024 zeigen sich nur noch 8 Prozent der Deutschen „sehr zufrieden“ mit dem Bundeskanzler. […]
Beide sind, das gaben sie zu, nicht die typischen Alten. Elke Heidenreich sagte es, Marianne Koch nickte zustimmend. Die Heidenreich, 81 Jahre alt, wollte nicht Mutter werden und Kinder haben. […]
Weihnachten steht vor der Tür, das ist auch am Schlachthof Aschaffenburg deutlich zu spüren. Während unserer Mahnwache am 15. Dezember wurden unzählige Tieropfer, dicht gedrängt in zum Bersten vollen Transportern, zum Töten angeliefert. […]
Wer in Russland als Anwalt Regierungskritiker verteidigt, muss mit der Rache des Putin-Systems rechnen. Dieses Schicksal trifft jetzt auch drei Anwälte von Alexej Nawalny. Wegen angeblicher »Beteiligung an einer extremistischen Gemeinschaft« stehen sie vor Gericht. […]
Der Menschenwürdebegriff ist wohl einer der schwierigsten, die es überhaupt gibt, und ist daher alles andere als leicht zu verstehen. […]
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat Michael Kretschmer zu seiner Wiederwahl als sächsischer Ministerpräsident gratuliert. „Michael Kretschmer hat sein Land mit Umsicht, großer Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein in den vergangenen Jahren durch viele Krisen geführt. […]
In einer Zeit, die von elektronischen Geräten und drahtloser Konnektivität dominiert wird, ist elektromagnetische Strahlung zu einem unvermeidlichen Bestandteil des täglichen Lebens geworden. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign