Der digitale Euro wird Realität

8. April 2025 Marc Friedrich 0

Nun ist es offiziell: Der digitale Euro wird Realität. Während die USA mit Donald Trump Bitcoin als strategische Reserve etablieren und damit den Weg in eine dezentrale, freie Finanzwelt ebnen, marschiert Europa in die komplett entgegengesetzte Richtung. […]

Trumps Handelskrieg eskaliert – Steht die Weltwirtschaft vor einem Kollaps? War das alles geplant?

7. April 2025 Marc Friedrich 0

Die Märkte bluten, die Menschen sorgen sich um ihr Vermögen, und die deutschen Medien echauffieren sich über die vermeintliche Naivität von Trump. Doch ich sage: Das ist alles geplant! Warum ich zu dieser Einschätzung komme, wie ich die aktuellen Entwicklungen bewerte und was du jetzt tun solltest – all das erfährst du in dieser Folge von ‚Finanzielle Intelligenz. […]

Die Welt steht am Rande eines Handelskriegs neuen Ausmaßes

4. April 2025 Marc Friedrich 0

Die Welt steht am Rande eines Handelskriegs neuen Ausmaßes. Trump zieht die Zollschraube an – und das mit historischen Konsequenzen für Märkte, Wirtschaft und Verbraucher. Während Aktienkurse auf Talfahrt sind, glänzen Gold, Öl und Kupfer. In dieser Folge zeige ich dir, welche Chancen sich jetzt ergeben, welche Korrekturen gesund sind und worauf es beim Einstieg ankommt – bei Gold, Bitcoin und Co. […]

Sicherheit durch Sondervermögen

25. März 2025 Wolfgang Sachsenröder 0

Die lästige Schuldenbremse ist vom Tisch, denn „Geld in die Hand nehmen“ ist bei den meisten Politikern beliebt. Die sehr speziellen Umstände, unter denen der Bundestag am 18. März diese Änderung des Grundgesetzes beschlossen hat, werden noch länger die Debatten und die parlamentarischen Umgangsformen bestimmen. […]

Krisen, Chancen, Vermögen – wohin geht der Aktienmarkt?

25. März 2025 Marc Friedrich 0

Marc Friedrich und Florian Kössler sprechen in diesem exklusiven Gespräch über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Sie analysieren die wichtigsten Trends bei Rohstoffen, Aktien und Bitcoin und liefern wertvolle Einblicke, die anderswo kaum zu finden sind. Zudem werden die Aussagen von Scott Bessent aufgegriffen, der in einer aktuellen Rede seine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage teilt. […]

Ist die Atomkraft ein Heilsbringer?

20. März 2025 Autor kein 0

Meldungen, dass ein Comeback der Kernkraft in Deutschland angeblich leichter möglich wäre als angenommen, machen in diesen Tagen die Runde. Wieso das eben nicht so ist und welche Motive die Verfechter der These haben, das weiß Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut: […]

vbw: EU-Maßnahmenpaket zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit: Klimaneutrales Europa nur mit global wettbewerbsfähigem Standort

„Der grüne Industrieplan und die erste Omnibus-Verordnung zur Nachhaltigkeit sind wichtige Meilensteine, um Europa wieder wirtschaftlich stark zu machen“, so Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. anlässlich der heutigen Vorstellung des Maßnahmenpakets durch die Europäische Kommission. […]

Diese 5 Payment-Anbieter gehören zu den spannendsten Fintechs im Jahr 2025

26. Februar 2025 Autor kein 0

Finanztransaktionen müssen vor allem schnell, sicher und zuverlässig über die Bühne gehen. Daher sind digitale Zahlungsmethoden längst unverzichtbar geworden – ganz unabhängig davon, ob Unternehmen Aktiengeschäfte tätigen, Handel treiben oder ihre Zulieferer und Mitarbeiter entlohnen möchten. Folglich werden immer mehr Fintechs gegründet, also Unternehmen, die innovative Technologielösungen zum Thema Finanzen anbieten. […]

So gelingt die Wahl der optimalen Rechtsschutzversicherung

19. Februar 2025 Autor kein 0

Rechtliche Auseinandersetzungen entstehen oft unvorhergesehen und ziehen nicht selten hohe Kosten nach sich. Eine Rechtsschutzversicherung schützt vor finanziellen Risiken, die durch Gerichtsverfahren oder außergerichtliche Streitigkeiten entstehen. Angesichts der Vielzahl an Tarifen und Leistungsumfängen fällt die Entscheidung für die richtige Police jedoch nicht leicht. Wer die verschiedenen Optionen kennt, kann gezielt eine Absicherung wählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. […]

Teuer, teurer, Autoreparatur – Interview mit Oliver Taskin

17. Februar 2025 Autor kein 0

„Autofahrer müssen sich derzeit auf deutlich höhere Reparaturkosten einstellen. Im Schnitt sprechen wir von einem Anstieg von etwa 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Abhängig von der Art der Reparatur. Besonders betroffen sind Arbeiten, die mit Elektronik, dem Motor und Spezialkomponenten zu tun haben.“ […]

Jeder dritte Mittelständler setzt bereits KI ein

15. Februar 2025 Autor kein 0

Rund ein Drittel (33,1 %) der mittelständischen Unternehmen bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland setzt KI-Lösungen ein. Das hat die “KI-Index Mittelstand”-Umfrage unter mehr als 500 Firmenverantwortlichen (aus IT, Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung) ergeben, die der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) in Zusammenarbeit mit dem Software-Anbieter Salesforce von November bis Dezember 2024 durchgeführt hat. […]

Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder beim 52. Bayerischen Wirtschaftsgespräch der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Zu Gast beim 52. Bayerischen Wirtschaftsgespräch der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. war Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender. Er referierte auf Einladung der vbw über die bayerischen Vorstellungen für die kommende Legislaturperiode des neuen Bundestags. […]

Clemens Fuest: „Die deutsche Wirtschaft bleibt pessimistisch“

10. Februar 2025 Clemens Fuest 0

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Januar auf 85,1 Punkte, nach 84,7 Punkten im Dezember. Der Anstieg war primär das Ergebnis einer günstigeren Bewertung der gegenwärtigen Situation. Die Erwartungen fielen hingegen erneut schlechter aus. Die deutsche Wirtschaft bleibt pessimistisch. […]

Economic Experts Survey: Experten in Westeuropa und den USA haben die größte Angst vor Trump

7. Februar 2025 Ifo Institut München 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten erwarten von der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump sehr unterschiedliche Effekte. Während die Befragten in den USA und in Westeuropa extrem pessimistisch sind, erwarten die Antwortenden in anderen Regionen wenig bis keine negativen Auswirkungen oder sind sogar hoffnungsvoll gestimmt. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. „Die Sorge, dass Donald Trump der Wirtschaft schadet, ist vor allem in westlichen Industrieländern verbreitet“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „In Afrika, Lateinamerika und Asien rechnen die Experten dagegen kaum mit negativen Effekten auf das Wirtschaftswachstum ihrer Länder.“ […]

So kommen Sie gut gerüstet in das Auto-Jahr 2025

6. Februar 2025 Autor kein 0

Es ist wieder so weit: Das neue Jahr ist in vollem Gange und viele Vorsätze wurden bereits gefasst. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen oder endlich Ordnung zu schaffen. Doch warum sollten Neujahrsvorsätze immer nur uns selbst betreffen? […]

Mark Zuckerberg – keine Faktenchecks: Was sagt die INSA-Umfrage?

2. Februar 2025 Hermann Binkert 0

48 Prozent der Umfrageteilnehmer finden es (eher) schlecht, dass Mark Zuckerberg keine Faktenchecks mehr auf seinen Sozialen Medien Plattformen durchführen lassen möchte. Nahezu einem Viertel (24 %) ist dieses Anliegen egal und lediglich 17 Prozent halten dies für (eher) gut. Neun Prozent können und drei Prozent wollen diese Frage nicht beantworten. […]

Wie unfair sind Handelsdefizite wirklich? – Ein kurzer Rückblick in den unfairen Welthandel der Neuzeit

30. Januar 2025 Wolfgang Sachsenröder 0

Der gerade wiedergewählte Präsident Donald Trump wird besonders in Europa und Asien mit einer Mischung aus Skepsis und Furcht vor dem Schlimmsten beobachtet. Er äußert sich nämlich äußerst unverblümt zu den internationalen Handelsbeziehungen und sagt aggressiv deutlich, was er von den Handelsüberschüssen Deutschlands und besonders Chinas hält. […]

Colliers: Hotelinvestmentmarkt mit Belebung in der zweiten Jahreshälfte und positivem Ausblick 2025

27. Januar 2025 Autor kein 0

m Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte. Der Anteil von Hotelinvestitionen am gesamten gewerblichen Transaktionsvolumen lag, wie bereits 2023, bei 5 Prozent. […]

EEG-Vergütung: ein Relikt aus einer anderen Zeit?

23. Januar 2025 Autor kein 0

Ob Betreiber gewerblicher Solarparks eine gesetzlich garantierte Vergütung überhaupt noch brauchen und ob sich dies nicht sogar kontraproduktiv auf Renditen und Staatshaushalt auswirkt, das erläutert Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut: […]

Milliardenverluste: So schlecht geht es der deutschen Automobilindustrie

22. Januar 2025 Marc Friedrich 0

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer historischen Herausforderung. Einst ein Symbol für Perfektion und Innovation, kämpft sie heute mit internationalem Wettbewerb, technologischen Rückständen und politischen Fehlentscheidungen. Stellenabbau, stagnierende Elektromobilität und chinesische Dominanz setzen der Branche zu. In diesem Video analysiere ich die Ursachen, die politischen Versäumnisse und mögliche Auswege aus der Krise. […]

Mär von den fallenden Preisen?

9. Januar 2025 Autor kein 0

Warum Strom mit der Energiewende nicht günstiger wird – und warum der Ausbau erneuerbarer Energien trotzdem alternativlos bleibt, weiß Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut: […]

Wohin steuert die deutsche Automobilindustrie?

31. Dezember 2024 Marc Friedrich 0

Ich hatte hohen Besuch. Roger Köppel, Chefredaktor bei der Weltwoche hat den weiten Weg aus der Schweiz auf sich genommen. Zusammen haben wir einen Ausblick gewagt. Wohin steuert die deutsche Automobilindustrie? Wie geht es politisch in Deutschland weiter und werden wir überhaupt eine politische und wirtschaftliche Wende in Deutschland sehen? Diese Fragen habe ich versucht zu beantworten. […]

Warum erleben wir immer mehr Cancel Culture?

30. Dezember 2024 Marc Friedrich 0

Diesen Podcast musst du hören! Mit {ungeskriptet} by Ben habe ich fast drei Stunden über die brisantesten Themen unserer Zeit gesprochen. Warum erleben wir immer mehr Cancel Culture? Warum scheitern Geldsysteme, warum ist Bitcoin eine Lösung und wieso führen uns CBDCs mitten in eine digitale Diktatur? Freut euch auf einen fulminanten Rundumschlag. […]

Friedrich Merz fragt: „Wie heraus aus unserer Wachstumskrise?“

27. Dezember 2024 Friedrich Merz 0

2024 war kein besonders gutes Jahr, nicht für die Beschäftigten, aber auch nicht für viele Unternehmen. Nach der bevorstehenden Auflösung des Bundestages wird der Wahlkampf 2025 unmittelbar nach dem Jahreswechsel schnell Fahrt aufnehmen, und eine Frage dürfte die Auseinandersetzung dieses Bundestagswahlkampfes besonders prägen: Wie kommt Deutschland wieder heraus aus seiner strukturellen Wachstumskrise? […]

Warum Bitcoin die ultimative Lösung gegen Inflation, Entwertung und Schuldenexplosion ist

25. Dezember 2024 Marc Friedrich 0

In diesem Video erkläre ich, warum Bitcoin die ultimative Lösung gegen Inflation, Entwertung und Schuldenexplosion ist. Von der Trennung von Staat und Geld bis hin zur Absicherung durch Proof-of-Work – Bitcoin steht für Freiheit und Unabhängigkeit. Lerne, wie du in drei einfachen Schritten zum Bitcoiner wirst und dein Vermögen langfristig schützt. Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt! […]

Schweden und Norwegen leiden unter den Rekordstrompreisen, die sich wegen Deutschland zeitweise an den Strombörsen gebildet haben

24. Dezember 2024 Marc Friedrich 0

Die deutsche Energiepolitik ist nun auch im Ausland angekommen und sorgt für alles, außer Entzücken. Schweden und Norwegen leiden unter den Rekordstrompreisen, die sich wegen Deutschland zeitweise an den Strombörsen gebildet haben. Warum Skandinavien wütend auf Deutschland ist und welche Folgen die Entscheidungen in Berlin für ganz Europa haben, erfährst du in diesem Video […]

Was tun gegen die GEZ-Zwangsabgabe?

14. Dezember 2024 Marc Friedrich 0

Der Beitragsblocker nimmt sich vor, für euch gegen die GEZ-Abzocke vorzugehen. Bereits Anfang des Jahres war Geschäftsführer Markus Bönig bei mir im Interview. Was hat sich seither getan? Wie viele Gerichtsverfahren gewonnen wurden und was es mit einem neuen Datenschutz-Verfahren zu tun hat – jetzt. Dazu exklusiv für meine Zuschauer die Vorstellung der Demokratie-App. […]

Trübe Stimmung bei Unternehmen in Deutschland

5. Dezember 2024 Clemens Fuest 0

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im November auf 85,7 Punkte, nach 86,5 Punkten im Oktober. Dies war vor allem auf die schlechtere Beurteilung der aktuellen Lage zurückzuführen. Die Erwartungen sanken geringfügig. Der deutschen Wirtschaft fehlt es an Kraft. […]

Ipsos-Umfrage: Finanzielle Sorgen nehmen in Deutschland wieder zu

29. November 2024 Autor kein 0

Einwanderung, Inflation, Armut und soziale Ungleichheit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen im November 2024, drei Monate vor der Bundestagswahl. Dies geht aus der Studie „What Worries the World“ hervor, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos monatlich in 29 Ländern weltweit durchführt. […]

1 2 3 15