Gerade dann, wenn die Konzertmeister-Violine in filigranen Tönen die E-Saite schwelgerisch traktiert, um Scheherezade von Sindbad, dem Seefahrer und des Prinzen Kalenders werbende Ausfahrt erzählen zu lassen, rutschen einem Orchestergeiger die Noten vom Pult.
… bis Sindbads Schiff am Magnetberg zerschellt
Über Hans Gärtner
514 Artikel
Prof. Dr. Hans Gärtner, Heimat I: Böhmen (Reichenberg, 1939), Heimat II: Brandenburg (nach Vertreibung, `45 – `48), Heimat III: Südostbayern (nach Flucht, seit `48), Abi in Freising, Studium I (Lehrer, 5 J. Schuldienst), Wiss. Ass. (PH München), Studium II (Päd., Psych., Theo., German., LMU, Dr. phil. `70), PH-Dozent, Univ.-Prof. (seit `80) für Grundschul-Päd., Lehrstuhl Kath. Univ. Eichstätt (bis `97). Publikationen: Schul- u. Fachbücher (Leseerziehung), Kulturgeschichtliche Monographien, Essays, Kindertexte, Feuilletons.
Ähnliche Artikel
Allgemein
WIEN IST ANDERS
Allgemein
Balthus: Die Freiheit der Kunst
Allgemein
Gotteskrieger und Siedler
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.