Wellness und Kulturtipp: Spessart-Winter – Wellness in Bad Orb und Kunst in Aschaffenburg
In den ersten Tagen des Jahres 2025 empfängt uns der Hochspessart mit seinen nicht ganz 600 Metern Höhe mit Raureif und später auch Schnee. […]
In den ersten Tagen des Jahres 2025 empfängt uns der Hochspessart mit seinen nicht ganz 600 Metern Höhe mit Raureif und später auch Schnee. […]
Die große Dezember-Vernissage in der LAUDA FabrikGalerie ist ein Glanzlicht der Kulturregion. Und so kamen auch diesmal wieder etwa 90 Gäste trotz des widrigen Wetters, um die schon 160. Ausstellung feierlich zu eröffnen. Die Vernissage […]
Mal wieder unterwegs in Franken – denn Franken geht immer! Hier gibt es alles: ein idyllisches Landleben, alte, historische Städte, mittelalterliche Burgen, gute, bodenständige Gastronomie. […]
Die Heidelberger Malerin Julia Abele ist eine Chronistin des Alltags. Englische Märkte wie der „Borough Market“ in London, auf dem „Fresh Sussex Fish“ angeboten wird, der Eingangsbereich eines Kinos, ein Mann, der Zeitung liest und auf die U-Bahn wartet, Mülltüten in Kirschrot am Straßenrand, die üppigen Auslagen eines Gemüseladens. […]
Der italienische Architekt und Bildhauer Luigi Pirastu ist ein Künstler, der Tradition mit Innovation verbindet. Seine Ausbildung am Istituto Universitario di Architettura in Venedig hat seinen künstlerischen Ansatz bereichert. […]
Heilbronn, 50 Kilometer nördlich von Stuttgart, in der Region Heilbronn-Franken gelegen, ist eine jener eher unbekannten kleinen Großstädte, deren Entdeckung umso mehr Freude macht, weil man sich sicher sein kann, zu jeder Jahreszeit jenseits der Touristenströme unterwegs zu sein. […]
In der von dem Kunsthistoriker und Kurator Marc Peschke gemeinsam mit der Frankfurter Galerie Greulich für das Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim am Main kuratierten Ausstellung wird deutlich, dass es ein Kennzeichen der neuen Neoromantik ist, die Distanz und den Zynismus, der sich in zeitgenössischer Kunst so oft spiegelt, zu überwinden. […]
Rothenburg ist ein Traum, immer noch, auch wenn schon so viel darüber geschrieben worden ist. Wir fahren bestimmt bald wieder hierher. Nach Rothenburg, ins liebliche Taubertal. […]
Schon auf dem Weg nach Weimar, von Unterfranken kommend, liegen Städteschönheiten, liegen Kunst und Kultur wie Perlen an einer Kette. Die Theaterstadt Meiningen zuerst, dann das Städtchen und ehemalige Kurbad Ilmenau. Doch wir lassen sie links liegen, denn Weimar im Freistaat Thüringen lockt. Schon viele Jahre waren wir nicht mehr in der Kleinstadt an der Ilm. Kleinstadt? Weimar hat etwa 65.000 Einwohner, doch der Ruf der Stadt strahlt überregional, in die Welt. […]
Derzeit werden wir auch in Düsseldorf Zeugen der Wiederentdeckung eines großen Künstlers: Leo Leonhard. […]
Zwischen den Jahren geht es los – mit dem Auto an die slowenische Adria. Der Weg führt über die A3, die wir in Vilshofen an der Donau verlassen. Fernab des Silvestertrubels, unsere erste Zwischenstation: mitten im sympathischen, historischen Zentrum des kleinen Kurorts Bad Birnbach im Rottal in Niederbayern. Die heißen Quellen und die schönen Saunalandschaften locken uns. Wir genießen sie für vier Tage, doch bald geht es weiter, weiter Richtung Meer. […]
Schon im 19. Jahrhundert war die spanische Insel Mallorca ein Ort, der viele Reisende anzog. Künstler, angelsächsische Romanciers, Menschen, die hingerissen waren: von der Kulturgeschichte des Eilands, von seiner Landschaft, dem Meer, der üppigen Vegetation, dem milden, subtropischen Klima, von Orten wie Valldemossa, Deià, Sóller, Alcúdia und Pollença, von der Halbinsel Formentor, von der Hauptstadt und römischen Gründung Palma. […]
Kaum in der Urlaubsregion Coburg Rennsteig angekommen, vom Süden, vom Main kommend, wollen wir gleich die „Krone“ sehen. Also steigen wir direkt hinauf, auf die legendäre Coburger Veste. Wohl wegen ihrer markanten Silhouette trägt sie […]
Die Allgäuer und Ammergauer Alpen, Badeseen in nächster Nähe, der türkisfarbene Lech, eine romantische Altstadt, „Märchenkönig“ Ludwig II. und sein Schloss Neuschwanstein, das von seinem Vater, König Maximilian II., im 19. Jahrhundert zur Sommerresidenz umgebaute […]
In ihrer vierten Ausgabe widmet sich die RAW Photo Triennale Worpswede dem Thema „Turning Point. Turning World“. Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt, ist von Veränderungen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet. RAW nimmt diesen […]
Winter in Deutschland, das ist oft nicht viel mehr als Grau in Grau und ein bisschen Regen. Das ist die Zeit, wo es Lust macht, zu verreisen. Manche träumen von tropischen Fernen. Wir sehnen uns nach süddeutschen Thermalbädern – im Außenbecken im dampfend heißen Wasser schweben, umgeben von frostgezuckerten Bäumen. […]
Auf die Frage, was „ländlich“ ist hat jeder eine eigene Antwort. Im niederbayrischen Bad Birnbach, das sich „das ländliche Bad“ nennt, definiert man es so: „Ländlich heißt für uns überschaubar, nahe an der Natur und trotzdem modern und innovativ, es bedeutet aber auch, seine Wurzeln zu kennen.“ Kommt man in die Gegend, etwa über die A3 von Norden, um schließlich in Vilshofen an der Donau die Autobahn zu verlassen, dann bietet sich dem Besucher ein pittoreskes, wenngleich auch unspektakuläres Landschaftsbild: Die Alpenkette ist weit. Bei dem Nebelwetter heute sieht man sie gar nicht. […]
Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um uns herum steigen die Berge an, wir blicken gen Karwendel, dort oben […]
Urlaub am Chiemsee und im Chiemgau – in einem der beliebtesten Erholungsgebiete Bayerns. Die oberbayerische Region mit ihren traditionellen Wintersportorten ist von opulentem landschaftlichem Reiz: Urlauber kommen wegen des großartigen Nebeneinanders von Wasser-, Rad- und Wandersport, von Kultur und Kulinarik. Der Chiemgau ist ein Klassiker, seit Dekaden schon: Jedes Jahr übernachten mehr als vier Millionen Gäste in den Hotels, Pensionen, Campingplätzen und Bauernhöfen der Region. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign