Jagdschein in der Bundesrepublik

29. Juli 2017 Michael Lausberg 0

Mit rund 374.100 gelösten Jagdscheinen waren im Jagdjahr 2016 mehr Deutsche als je zuvor auf der Pirsch. Das sind knapp 63.000 Jagdscheine mehr als im Jahr der Wiedervereinigung vor 25 Jahren, was einem Zuwachs von […]

Neues Buch über Egon Schiele

15. Juli 2017 Michael Lausberg 0

Klaus Albrecht Schröder, Johann Thomas Ambrózy (Hrsg.) Egon Schiele, Hirmer Verlag, München 2017, 380 Seiten, 328 Abbildungen, gebunden, ISBN: 978-3-7774-2768-3 Der österreichische Expressionist Egon Schiele (1890–1918) greift in seinen Werken den von Gustav Klimt entwickelten […]

Der Flipchart-Coach

24. Juni 2017 Michael Lausberg 0

Das Buch von Axel Rachow und Johannes Sauer will die Präsentation und Moderation für Führungskräfte und leitende Angestellte an dem Flipchart optimieren. Das betrifft den Einsatz des richtigen Equipments, Gestaltungelemente und spannungsreiche Ideen zur Präsentation, […]

Organisation in einer digitalen Zeit

21. Juni 2017 Michael Lausberg 0

Digitalisierung als zwingende Veränderung nicht nur in der Arbeitswelt betrifft alle Branchen, die daher im Kern auch IT Unternehmen werden müssen. Unternehmen brauchen in der digitalen Zeit eine hohe Innovations- und Reaktionsfähigkeit auf sich rapide […]

Wie rechts ist die Bundeswehr?

20. Mai 2017 Michael Lausberg 0

Rechtsterroristische Zelle in der Bundeswehr Nach der Aufdeckung des NSU, der Zerschlagung mehrerer rechtsterroristischer Gruppen wie die Old School Society oder die Gruppe Freital und der Gefahr durch rechte „Reichsbürger“ (einer von ihnen ermordete einen […]

Das Dreamteam des Rallyesports

7. Mai 2017 Michael Lausberg 0

Der bekannte Rallyefahrer Christian Geistdörfer erzählt die Geschichte des deutschen Rallyeteams Röhrl/Geistdörfer, die von 1977 bis 1987 zusammen im Auto saßen und blind aufeinander angewiesen waren. Eine Innenansicht der Erfolge der beiden Sportler, die zweimal […]

Die Bretagne für Genießer

12. April 2017 Michael Lausberg 0

Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Ameronica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die […]

Die große Fotoschule

3. April 2017 Michael Lausberg 0

Der Autor Christian Westphal arbeitet seit 20 Jahren als selbständiger Fotograph und Fototrainer, stammt also aus der Praxis. Das Buch soll Anregungen über die digitale Technik der Fotopraxis vermitteln, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten […]

Das römische Theater und Drama

22. Februar 2017 Michael Lausberg 0

Die Literatur der Römer wächst zwischen zwei Extremen heran: den volkstümlichen Ansatz zu einer Literatur, die Rom mit den Stämmen Italiens teilte, und den Meisterwerken der Griechen. Das italische Element hat sich nur wenig entfalten […]

Das Debakel amerikanische Demokratie

22. November 2016 Michael Lausberg 0

Der Sieg Donald Trumps bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl kommt einem politischen Erdbeben gleich. Nicht nur in den meisten Ländern der NATO, wo die meisten Menschen und Politiker auf Clinton als das kleinere Übel gesetzt hatten, […]

„Entartete Kunst“

25. Oktober 2016 Michael Lausberg 0

Mit Hitlers „Machtergreifung“ in Deutschland 1933 begann ein schonungsloser Kampf gegen die künstlerische Moderne in der Kulturpolitik. Mit dem diffamierenden Schlagwortder „Entarteten Kunst“bezeichneten die Nationalsozialisten Kunstwerke, die ihrem reaktionären Kunstbegriff nicht entsprachen. Damit waren vor […]

Die Freskentechnik Giotto di Bondones

21. Oktober 2016 Michael Lausberg 0

Mit Giotto di Bondone gingen von der italienischen Malerei völlig neue Impulse aus. Giotto stattete verschiedene Kirchen mit Bilderzyklen aus, darunter Alt St. Peter in Rom, die Franziskanerkirche San Francesco in Assisi und Familienkapellen in […]

Kunst in Venedig im 16. Jahrhundert

21. Oktober 2016 Michael Lausberg 0

Neben Florenz und Rom war die wohlhabende Stadt das dritte große Zentrum der Renaissance.[1] Kulturelle Einflüsse aus dem Osten spiegelten sich dort in der goldgrundigen Ikonenmalerei, der Mosaiktechnik und den Kuppelbauten, wie etwa San Marco. […]

Kein Bild

Wesensmerkmale des Impressionismus

14. September 2016 Michael Lausberg 0

Die Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird als „historische Moderne“ bezeichnet, die unterschiedlichen Kunststile seit etwa 1890 unter dem Begriff „Moderne“ zusammengefasst. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts etablierten sich die ersten […]

Kein Bild

Die Schattenseiten der Olympischen Spiele in Rio

3. August 2016 Michael Lausberg 0

@font-face { font-family: „Cambria Math“; }@font-face { font-family: „Calibri“; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 10pt; line-height: 115%; font-size: 11pt; font-family: Calibri; }p.MsoFootnoteText, li.MsoFootnoteText, div.MsoFootnoteText { margin: 0cm 0cm 10pt; line-height: 115%; font-size: 10pt; […]

Kein Bild

Die Philosophie der Vorsokratiker

28. Juli 2016 Michael Lausberg 0

Ausgangssituation Handel und Schifffahrt der Griechen erstreckten sich über die ganze Welt des Mittelmeeres. Rund um dieses Meer, bis zur Straße von Gibraltar im Westen und bis zum Schwarzen Meer im Osten, hatten sich im […]

Kein Bild

Deutsche Romantik

5. Juli 2016 Michael Lausberg 0

Die Jahrzehnte zwischen 1785 und 1815 sind eine Zeit des Übergangs und der Krise in den deutschen Territorien. Die Autoren der Klassik und Romantik treten das Erbe der Aufklärung an.[1] Die Formen und Inhalte der […]

Kein Bild

Der Islam gehört zu Deutschland

27. Mai 2016 Michael Lausberg 0

Nicht „der Islam“ stellt eine Gefahr für die Gesellschaft dar, sondern die Ausgrenzung von mehr als vier Millionen Muslimen, die in den letzten Jahren verstärkt Opfer von rassistischen Attacken wurden und deren Moscheen eine Zielscheibe […]

Kein Bild

Flucht und Umsiedlung nach 1945

22. April 2016 Michael Lausberg 0

Bis Mitte 1941 wurde der Konflikt von der deutschen Wehrmacht in Europa vorwiegend als Eroberungskrieg geführt. Nach Polen wurden in kurzen, konzentriert geführten Feldzügen Dänemark, Norwegen, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, der Großteil Frankreichs, Jugoslawien und […]

Kein Bild

Geistige Vorbereiter des Holocaust

4. April 2016 Michael Lausberg 0

Die klare Trennung von Christen und Juden teilte den Juden einen in jeder Beziehung anderen Status zu.Das IV. Laterankonzil 1215 macht den Juden deutlich Kleidervorschriften, aus denen dann der obligatorische Gelbe Fleck entwickelt wird.

Kein Bild

Kunst und Architektur in Dresden

18. März 2016 Michael Lausberg 0

Elbflorenz Elbflorenz bürgerte sich ab Anfang des 19.Jahrhunderts als Beiname für die Stadt Dresden ein. Die Initiative zur Einbürgerung des Begriffs Elbflorenz wird Johann Gottfried Herder zugeschrieben, der 1802 in der Adrastea „Kunstsammlungen in Dresden“ […]

Kein Bild

Die russische Avantgarde

5. März 2016 Michael Lausberg 0

Die russische Avantgarde war ein Prozess der Umwälzung und Erneuerung in allen Bereichen der Kunst Russlands. Einerseits orientierte sie sich an den neuesten französischen Kunstentwicklungen, während sie sich andererseits mit ihren engen Bezügen zur bildnerischen […]

Kein Bild

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff

19. Februar 2016 Michael Lausberg 0

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) war ein Multitalent auf den Gebieten der Kunst und Architektur im 18. Jahrhundert. Er war Porträt- und Landschaftsmaler, Theaterintendant, Landschaftsgestalter und Innendekorateur, in erster Linie aber Architekt im Dienste FriedrichsII. […]

Kein Bild

Malerei in der Aufklärung

17. Januar 2016 Michael Lausberg 0

Zeitalter der Aufklärung Immanuel Kant formulierte zur Aufklärung folgende Leitsätze:[1] „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet […]

Kein Bild

Kunst und Theater in der DDR

11. Dezember 2015 Michael Lausberg 0

Die 1949 gegründete DDR wollte eine völlig neue gesamtdeutsche Gesellschaftsordnung auf antifaschistischer Grundlage konzipieren.[1] Die DDR war bestrebt, seine Bürger in Richtung Marxismus/Leninismus zu erziehen und somit ihre Macht abzusichern und eine kommunistische Gesellschaft zu […]

Kein Bild

Islam in Mali

4. Dezember 2015 Michael Lausberg 0

Mali ist das größte Land Westafrikas mit etwa 90 Prozent Menschen muslimischen Glaubens. Die Mehrheit der Muslime in Mali sind Sunniten. Der Rest sind Anhänger der christlichen Religion, traditionelle indigene Religionen oder Atheisten. Die meisten […]

Kein Bild

Deutsche Reichspartei (DRP)

6. Juli 2015 Michael Lausberg 0

Die Deutsche Reichspartei ging am 21./22.01.1950 in Kassel aus einer Vereinigung der niedersächsischen Deutschen Rechtspartei, einem Landesverband der Deutschen Konservativen Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) mit der hessischen Nationaldemokratischen Partei (NDP) hervor.[1] Ihre organisatorischen Schwerpunkte […]

Kein Bild

„Das Geschäft mit der Angst“

20. Januar 2015 Michael Lausberg 0

Seit den Attentaten von radikalen Islamisten in Paris existiert in Westeuropa und auch in der BRD ein Bedrohungsszenario. Muslime werden undifferenziert als homogenisierende bedrohliche Masse wahrgenommen; die Islamfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft schreitet immer weiter voran.

Kein Bild

Die Pädagogik Tolstois

4. Dezember 2014 Michael Lausberg 0

Tolstoi erbte das Landgut Jasnaja Poljana im Alter von 18 Jahren. Zu dem Gut gehörten damals über 1800 Hektar Land, fünf Dörfer und 300 Leibeigene, worunter Männer im arbeitsfähigen Alter gezählt wurden. Er wurde in […]

Kein Bild

Das Jahr 1954: Grundlagefür die Pariser Verträge

13. April 2014 Michael Lausberg 0

Die Frage der Zugehörigkeit des Saargebietes stellte ein strittiges Problem der deutsch-französischen Beziehungen dar.Die französisch-saarländischen Konventionen von 1953, die nach dem Text der Präambel die Ausarbeitung eines europäischen Status für die Saar erleichtern sollten, verstärkten […]

Kein Bild

Das Jahr 1954: Grundlage für die Pariser Verträge

9. April 2014 Michael Lausberg 0

Die Frage der Zugehörigkeit des Saargebietes stellte ein strittiges Problem der deutsch-französischen Beziehungen dar.[1] Die französisch-saarländischen Konventionen von 1953, die nach dem Text der Präambel die Ausarbeitung eines europäischen Status für die Saar erleichtern sollten, […]

Kein Bild

Die sittliche Erziehung bei Jean Piaget

6. April 2014 Michael Lausberg 0

Jean Piaget vertrat eine Sichtweise der sittlichen Erziehung, die im Gegensatz zu der Durkheims, bereits im Erziehungsvorgang das Schwergewicht auf Freiwilligkeit, Gegenseitigkeit und Autonomie legt. Diese Sichtweise war von der Hoffnung auf eine verwandelte Neugestaltung […]

Kein Bild

Das Outing von Thomas Hitzlsperger und Homophobie

16. Januar 2014 Michael Lausberg 0

Vor einigen Tagen hat sich der ehemalige Bundesligaprofi und Nationalspieler Thomas Hitzlsperger in einem Interview mit der ZEIT als homosexuell geoutet. Er wolle „die Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern voranbringen.“ und jungen Profifußballern Mut machen, […]

Kein Bild

Die Würde desMenschen ist unantastbar

26. August 2013 Michael Lausberg 0

„Die Entrüstung über begangene Grausamkeiten wird um so geringer, je unähnlicher die Betroffenen den normalen Lesern sind, je brunetter, „schmutziger“, dagohafter. Das besagt über die Greuel selbst nicht weniger als über die Betrachter. Vielleicht ist […]

Kein Bild

Conrad Taler: Skandal ohne Ende

5. Juli 2013 Michael Lausberg 0

Die lang unaufgeklärte Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) ist auch eine Folge der jahre- und jahrzehntelangen Verharmlosung der extremen Rechten in der BRD. In seinem Buch setzt sich Conrad Taler mit der Verharmlosung der extremen […]

Kein Bild

20 Jahre Mordein Solingen

18. Juni 2013 Michael Lausberg 0

Bei einem von Neonazis verübten Brandanschlag auf ein Zweifamilienhaus der türkischstämmigen Familien Genc und Ince am 29.5.1993 in Solingen starben fünf Menschen. Hülya Genc, Gülüstan Öztürk und Hatice Genc verbrannten, Gürsün Ince und Saime Genc […]

Kein Bild

20 Jahre Morde in Solingen

4. Juni 2013 Michael Lausberg 0

Bei einem von Neonazis verübten Brandanschlag auf ein Zweifamilienhaus der türkischstämmigen Familien Genc und Ince am 29.5.1993 in Solingen starben fünf Menschen. Hülya Genc, Gülüstan Öztürk und Hatice Genc verbrannten, Gürsün Ince und Saime Genc […]

Kein Bild

Die sittliche Erziehung bei Piaget

13. März 2013 Michael Lausberg 0

Jean Piaget vertrat eine Sichtweise der sittlichen Erziehung, die im Gegensatz zu der Durkheims, bereits im Erziehungsvorgang das Schwergewicht auf Freiwilligkeit, Gegenseitigkeit und Autonomie legt. Diese Sichtweise war von der Hoffnung auf eine verwandelte Neugestaltung […]

Kein Bild

Hugo Grotius'politische Philosophie

17. Januar 2013 Michael Lausberg 0

Der niederländische Theologe und Jurist Hugo Grotius hatte mit seinem Werk „De jure belli ac pacis libri tres“ einen weitgehenden Einfluss auf die spätere Formulierung des internationalen Rechtes. Dabei wurde er durch den Achzigjährigen Krieg […]

Kein Bild

Hugo Grotius‘ politische Philosophie

15. Januar 2013 Michael Lausberg 0

Der niederländische Theologe und Jurist Hugo Grotius hatte mit seinem Werk „De jure belli ac pacis libri tres“ einen weitgehenden Einfluss auf die spätere Formulierung des internationalen Rechtes.[1] Dabei wurde er durch den Achzigjährigen Krieg […]

Kein Bild

Realitätsverweigeung der Extremismustheorie

2. Dezember 2012 Michael Lausberg 0

Die kürzlich von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebene Studie über extrem rechte Einstellungen in der Bundesrepublik brachte erschreckende Ergebnisse zu Tage. 9% der deutschen Bevölkerung besitzen demnach ein geschlossenes extrem rechtes Weltbild. Dies bedeutet eine Steigerung von […]

Kein Bild

Neonazismus im deutschen Olympia-Team

5. August 2012 Michael Lausberg 0

Die Ruderin, Nadja Drygalla, langjährige Freundin eines bundesweit bekannten Neonazis, verließ das olympische Dorf und behauptet allen Ernstes, sich von jeglichem neonazistischen Gedankengut zu distanzieren. Die Rostockerin Nadja Drygalla ruderte bei den Olympischen Spielen im […]

Kein Bild

Kritische Bemerkungen zur Extremismustheorie

25. Mai 2012 Michael Lausberg 0

In den 1960er Jahren wurde von den Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder der Begriff „Rechtsradikalismus“ verwendet. Ihrer Definition nach wurde die freiheitlich-demokratische Grundordnung“ durch „Radikale von links und rechts“ bedroht. Mitte der 1970er Jahre […]

Kein Bild

Ludwig Feuerbach

30. Dezember 2011 Michael Lausberg 0

Ludwig Feuerbachs These, dass die sterblichen, beschränkten Menschen nach Vollkommenheit streben und deshalb eine Macht kreieren, die diese fehlenden Eigenschaften besitzt, hat in Zeiten der beherrschenden Stellung der christlichen Dogmatik in der BRD nichts von […]

Kein Bild

John Miltons politische Philosophie

14. Dezember 2011 Michael Lausberg 0

John Milton (9.12.1608-8.11.1674) war ein englischer Dichter und Staatsphilosoph. Milton wurde im Elternhaus und später im Christ College der Universität Cambridge streng puritanisch erzogen.Er widersetzte sich dem Wunsch seines Vaters, Theologe zu werden und widmete […]

Kein Bild

Rassismus in Deutschland

24. November 2011 Michael Lausberg 0

Die neonazistische Mordserie, von der Bild-Zeitung verharmlosend „Döner-Morde“ getauft, beherrscht seit mehr als einer Woche die Medien in der Bundesrepublik. Selbst in konservativen Zeitungen wie der FAZ oder den Springer-Medien wird plötzlich eine „Gefahr von […]

Kein Bild

John Miltons politische Theorie

5. November 2011 Michael Lausberg 0

Biographische Notizen John Milton (9.12.1608-8.11.1674) war ein englischer Dichter und Staatsphilosoph. Milton wurde im Elternhaus und später im Christ College der Universität Cambridge streng puritanisch erzogen.[1] Er widersetzte sich dem Wunsch seines Vaters, Theologe zu […]

Kein Bild

Rechte Gewalt gegen Roma in Bulgarien

10. Oktober 2011 Michael Lausberg 0

Kurz vor den bulgarischen Präsidentschaftswahlen kommt es zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen die Minderheit der Roma. Die extrem rechte Partei „Ataka“ erhofft sich durch die aufgeheizte Stimmung Gewinne bei den Wahlen. Nachdem ein Rom in der […]

Kein Bild

Vor 65 Jahren begann der Indochinakrieg

31. August 2011 Michael Lausberg 0

Vor 65 Jahren begann der Kampf für die Unabhängigkeit von Vietnam, Laos und Kambodscha gegen die Kolonialmacht Frankreich. Französisch-Indochina war bis 1954 der Name der französischen Kolonialgebiete in Indochina auf dem Gebiet des heutigen Laos, […]

1 3 4 5 6