Lausbergs Buchtipp: Alles selbst gemacht! von Annalena Ganner
Die Foodbloggerin Annalena Ganner zeigt in diesem Kochbuch Rezepte für Lebensmittel, die oft fertig gekauft werden, weil sie vermeintlich schwierig oder zeitaufwändig sind. […]
Die Foodbloggerin Annalena Ganner zeigt in diesem Kochbuch Rezepte für Lebensmittel, die oft fertig gekauft werden, weil sie vermeintlich schwierig oder zeitaufwändig sind. […]
Mit einer Flussfahrt auf der Donau entdecken man Europas schönste Kultur- und Naturparadiese vom Wasser aus. Als eine der längsten Wasserstraßen des Kontinents verbindet der Fluss zehn Länder und bietet Freizeitskippern jede Menge Abwechslung auf seinen über 2.800 Kilometern. […]
Auf der Basis des bewährten Konzepts aus Band 1 haben die Autoren hier ihr Praxiswissen aus dem Mannschafts- und Einzelsport für SportlerInnen, Eltern, (Mental-)TrainerInnen und SportpsychologInnen konkret und praxisnah zusammengefasst. […]
Frank-Martin Belz, Professor an der Technischen Universität München (TUM School of Management) betreibt seit über 20 Jahren Triathlon über die Langdistanz. Bis heute hat er 24 Rennen auf vier Kontinenten beendet und 2016 seinen großen Traum – der Teilnahme am legendären Ironman auf Hawaii – verwirklicht. […]
Aufgewachsen im schweizerischen Flachland, hat Sven Wassmer in den Alpen seine kulinarische Heimat gefunden. In Bad Ragaz zelebriert er im Restaurant »Memories« die moderne alpine Küche auf hohem Niveau. Sven Wassmer arbeitet vorzugsweise mit dem, was der alpine Raum hergibt. […]
Am 3. Juli 1872 traf sich eine Gruppe von Flensburger Geschäftsleuten, um eine für die damalige Zeit völlig neuartige Firma ins Leben zu rufen. Sie gründeten die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) […]
Deepa Gautam-Nigge ist Senior Director für Corporate Development M&A bei SAP. Sie gilt als Mittlerin zwischen den Welten Wissenschaft & Wirtschaft sowie Corporate, VC & StartUp. Als Expertin für Ecosystem Innovation ist sie Gast-Dozentin (u.a. TUM, EBS, HSG) und StartUp Mentorin. […]
Dies ist die bewegende Autobiographie einer der letzten Überlebenden der Shoa. Die heute 93-Jährige Rachel Hanan hat sie zusammen mit dem Journalisten Thilo Komma-Pöllath verfasst. […]
Timo Schlitz hat das Lebensgefühl Golf in diesem Buch herausgearbeitet und zeigt mit viel persönlicher Erfahrung, warum Golf mehr ist als nur ein Sport. Angefangen vom Aufbau der unterschiedlichen Plätze, über die spannenden Golfspieler*innen der Szene bis hin zu den Clubs, die einmal im Leben bespielt werden müssen. […]
Haus und Auto ist ein absolutes Muss für Autoliebhaber und Fans spektakulärer Architektur! Rund 45 innovative Beispiele zeigen, wie man seinen vierrädrigen Freund – oder gar seine ganze Sammlung – präsentiert und ihm die gebührende Aufmerksamkeit einräumt. […]
Am 3. Juli 1872 traf sich eine Gruppe von Flensburger Geschäftsleuten, um eine für die damalige Zeit völlig neuartige Firma ins Leben zu rufen. Sie gründeten die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG). Schon von Beginn an stellte die FSG die modernsten und zuverlässigsten Schiffe ihrer Zeit her. […]
Diese Erzählungen von Andreas H. Drescher, freier Autor und Künstler aus dem Saarland, bedienen sich der Form der literarischen Groteske, die zwischen dem Märchenhaften, dem Politischen und dem Erotischen angesiedelt sind. […]
Führungskräfte stehen mehr denn je vor großen Herausforderungen, ihr Job erfordert jeden Tag Höchstleistung. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch Coaching immer mehr an Bedeutung. Die Positive Psychologie leistet einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung dieser Disziplin. […]
Die Kölner Kathedrale zählt zu den am häufigsten fotografierten Gebäuden der Welt. Diese ausgewählte Fotografiesammlung – zusammengetragen von der früheren Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner und Dombaumeister Peter Füssenich – spiegelt die Baugeschichte des Domes ebenso wider wie die internationale und die Kölner Fotografiegeschichte. […]
Barbara Schock-Werner kennt Kölns berühmten Friedhof so gut wie kaum jemand sonst. Bei ihren unzähligen Spaziergängen ist die ehemalige Dombaumeisterin auf viele Kleinode gestoßen, die man leicht übersieht, und auf viele Personen, die mehr Beachtung verdienen. […]
Dieses neue, überarbeitete Kochbuch zur Vollwertküche soll einen grundlegenden Einblick in die vollwertige vegetarische Ernährung geben. Dazu gibt es 300 leicht verständliche Rezepte mit geringem Zeitaufwand zum Nachkochen und Genießen für alle Tage ohne Zucker, Auszugsmehle und raffinierte Fette. […]
Der Orient-Express gilt als berühmtester Zug der Welt. Um 1880 stehen die Zeichen in Europa auf Nationalismus, viele europäische Länder streben eine Großmachtstellung an und schotten sich ab. In dieser Zeit taucht ein Mann auf, der die europäischen Staaten miteinander verbinden will: der Belgier Georges Nagelmackers (1845–1905). […]
Über fünf Jahrzehnte hinweg hat der Architekt Friedhelm Grundmann (1925 – 2015) Kirchen und U-Bahnhöfe gestaltet – das ist einmalig in der deutschen Nachkriegsmoderne. 1961 war es ein Verkehrsbau, der ihn in Hamburg bekannt machte, die U-Bahn-Station Lübecker Straße mit ihrer eleganten Betonkuppel. Im norddeutschen Raum folgten prominente Aufträge in wechselnden Büropartnerschaften. […]
Steffen Binder: Professionelle Anlagestrategien für die Börse. Langfristige Analyse und Erfolgsfaktoren des Aktienmarktes, Schäffer Poeschel, Stuttgart 2022, ISBN: 978-3-7910-5597-8, Aufbauend auf einer rückblickenden historischen Analyse der Gewinner und Verlierer an den Börsen gibt das Buch […]
Hannes Leidinger/Christian Rapp/Birgit Mosser-Schuöcker: Freud. Adler. Frankl. Die Wiener Welt der Seelenforschung, Residenz Verlag, Wien/Salzburg 2022, ISBN: 978-3-7017-3566-2, 28 EURO (D) Sigmund Freud, Alfred Adler, Viktor Frankl – herausragende Größen des Wiener Geisteslebens, die innerhalb […]
Carl Magnus Palm: ABBA. Thank you for the music. 50 Jahre schwedischer Popsound, Edition Delius, Bielefeld 2022, ISBN: 978-3- Zum 50-jährigen Bandjubiläum stellt der Experte Carl Magnus Palm Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid und die […]
Die Handlung des neuen Werkes von Jakob Hein spielt einem kleinen Dorf in der DDR in den frühen 1980er Jahren im märkischen Oderland. Dies war die Zeitspanne, wo die Akzeptanz des Staatssozialismus innerhalb der Bevölkerung zu sinken begann und sich Proteststimmung breitmachte. Das Leben in dem Dorf wird zunächst als das genaue Gegenteil geschildert. Dort kennt jeder jeden, die Zeit scheint stillzustehen, in der Provinz ist wenig geboten bis auf das Sichten von Kranichen und eine reizvolle Natur. […]
Die Neuauflage wurde umfassend aktualisiert und behandelt nun noch stärker die Informations- und Verhaltensökonomik. Neu ist zudem ein Überblick über heterodoxe Wirtschaftstheorien wie die feministische Ökonomik oder die Komplexitätsökonomik. Die Betrachtung unterschiedlicher Markstrukturen wurde um die Theorie bestreitbarer Märkte ergänzt. Darüber hinaus wurden weitere Außenhandelstheorien wie das Heckscher-Ohlin- und das Stolper-Samuelson-Theorem aufgenommen. […]
Dragon Dreaming wurde von John Croft und seiner verstorbenen Frau Vivienne H. Elanta an der Gaia Foundation in Australien entwickelt. Dragon Dreaming ist von Einsichten der Chaos- und Komplexitätstheorie, der Systemtheorie und uralten Weisheiten der Aborigines inspiriert. Die Anwendung will Aspekte wieder verbinden, die kulturgeschichtlich getrennt wurden: Unsere linke und rechte Gehirnhälfte, Logik und Intuition, das Individuum und die Umwelt, das Denken und Tun, Arbeit und Spiel. Dragon Dreaming setzt auf Kooperation und die Kraft der Gemeinschaft. […]
Helge Drafz: Rhein. Der Fluss in der Fotografie seit 1846, Greven Verlag, Köln 2022, ISBN: 978-3-7743-0927-2, 40 EURO (D) In diesem Bildband zeigt der Autor und Journalist Helge Dratz die Fotogeschichte des Rheins seit 1846. […]
Sofia Nordgren ist Food-Bloggerin und Fotografin, die sich mit veganer Ernährung beschäftigt. In ihrem erfolgreichen Blog und Instagram-Auftritt The Nordic Kitchen veröffentlicht sie Rezepte, gespickt mit Tipps und Geschichten über den skandinavischen Lebensstil. […]
Eine junge Generation von afrikanischen Kreativen – Modeschöpfer, Fotografen, Blogger, Haar- und Make-up-Stylisten – definieren die Ästhetik ihres Kontinents neu. Sie verbinden scheinbar spielerisch Tradition und Moderne. Obwohl Afrika die westliche Mode bereits seit längerem inspiriert, entwickeln afrikanische Designer*innen eine neue Ästhetik, die einen kontinentweiten Anspruch zum Ausdruck bringt. – auf Wiederaneignung der Kultur und der Erfindung einer eigenen Sprache für Afrika. […]
Das 1961 gebaute Schiff Cap San Diego wurde als Stückgutschiff gebaut und war bis in die 1980er Jahre im Liniendienst mit Südamerika eingesetzt.Das Motorschiff Cap San Diego ist das größte betriebsfähige Museumsfrachtschiff der Welt mit Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen.
[…]
Nico Krauss/Sina Wolf: Festivals der Klassiker. Die Kultregatten Europas in faszinierenden Bildern, Delius Klasing, Bielefeld 2022, ISBN: 978-3-667-12371-8, 39,90 EURO (D) Von Skandinavien bis Spanien finden jedes Jahr Klassikerfestivals statt- mit seinen ganz eigenen Charakter […]
Dieses hochwertig gestaltete Buch enthält viele informative Texte und tolle Abbildungen. Es werden die vielfältigen Aufgabenspektren, besondere Pflanzen und Sammlungen vorgestellt. Das erstaunlich preiswerte Buch eignet sich gut für auswärtige Besucher und Naturfreunde als Orientierungshilfe. […]
Ines Thoms Max Schumann haben die schönsten Touren für das Mountainbike oder E-MTB in der Toskana erkundet. In diesem Bikeguide stellen sie ausgewählte Orte vor, die sich in besonderer Weise für einen Fahrradurlaub in der Toskana eignen. […]
Die Autorin Peggy Brusseau ist seit über 30 Jahren Vegetarierin und berät Menschen, die ihren Ernährungsstil verändern wollen. In diesem Buch beantwortet sie viele Fragen rund um das Thema vegane Ernährung. Außerdem werden über 100 einfache Rezepte für die vegane Ernährung durch den Tag für die ganze Familie präsentiert. […]
Die Handlung des neuen Werkes von Jakob Hein spielt einem kleinen Dorf in der DDR in den frühen 1980er Jahren im märkischen Oderland. Dies war die Zeitspanne, wo die Akzeptanz des Staatssozialismus innerhalb der Bevölkerung zu sinken begann und sich Proteststimmung breitmachte. Das Leben in dem Dorf wird zunächst als das genaue Gegenteil geschildert. Dort kennt jeder jeden, die Zeit scheint stillzustehen, in der Provinz ist wenig geboten bis auf das Sichten von Kranichen und eine reizvolle Natur. […]
Über ein Jahrhundert lang sind die 1847 in Hamburg gegründete Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft und der zehn Jahre jüngere Norddeutsche Lloyd in Bremen erbitterte Wettbewerber, die es bis an die Weltspitze schafften. Danach kam es zur Fusion, 1970 wurde die Hapag-Lloyd AG gegründet. Heute zählt sie zu den weltweit führenden Linienreedereien. […]
Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt – der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegründet, präsentiert sich der Alte Botanische Garten in Planten un Blomen heute als Naturidylle und Gartenkunstwerk inmitten der Großstadt. […]
Dies ist der fünfte Band der Reihe Geschichte der Stadt Köln, die sich mit der Stadtgeschichte zwischen 1512/13 und 1610 auseinandersetzt. Der Bürgeraufstand von 1512/13, bei dem auf dem Heumarkt drei Bürgermeister und sieben Ratsherren der ‚Richerzeche‘ getötet wurden, führte zum Beschluss des Transfixbriefes vom 15. Dezember 1513, der Ergänzungen zum Verbundbrief von 1396 enthielt und den jahrzehntelang gewachsenen Spannungen zwischen Rat und Gemeinde Rechnung trug. […]
Ein paar Jahre nach dem überraschenden Tod der Rocklegende David Bowie bietet dieser Band von über 500 Seiten sämtliche Songs und die Geschichten dahinter. Dazu werden fast 400 zeitgenössische Fotos und Abbildungen gezeigt.
[…]
Der Bergkristall hat die Menschen seit jeher fasziniert und ihre Fantasien beflügelt. Sieht man von Gold ab, so gibt es kaum eine Materie, die im Laufe der Jahrtausende solche Aufmerksamkeit erfuhr. […]
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES ist eine Teilorganisation der Vereinten Nationen. Er hat die Aufgabe, die Politik zum Thema biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen wissenschaftlich zu beraten. Der Weltbiodiversitätsrat sammelt weltweit wissenschaftliche Daten, analysiert diese und zeigt politische Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt auf. […]
Die Autorin Leoni Hellmayr stellt in diesem Buch den Aufstieg Heinrich Schliemanns vom Kaufmannsjungen bis zum weltberühmten Archäologen vor. Dabei ordnet sie seine Lebensereignisse wie auch seine beruflichen Taten in den größeren Zusammenhang der Zeitgeschichte ein. Dazu gibt es Kartenmaterial und historische Abbildungen. […]
Pfeiffer, I.: Paula Modersohn-Becker, Hirmer, München 2021, ISBN: 978-3-7774-3722-4, 45 EURO (D) Die umfassende Retrospektive der Frankfurter Kunsthalle Schirn widmet sich dem Gesamtwerk der Künstlerin und zeigt, wie sie zentrale Tendenzen der Moderne vorwegnahm. Neben […]
Hier wird die spannende Geschichte der „Peking“ gut rekonstruiert, mit historischen und aktuellen Bildern. Es ist eine gelungene Mischung zwischen Bildband informativem Text über die Geschichte der „Peking“ und damit auch ein Stück Hamburger Hafengeschichte. Ein Stück maritimer Zeitgeschichte, das auch Lust darauf macht, nach der Freigebung für Besucher das Museumsschiff mit eigenen Augen zu sehen. Matthias Gretzschel: Peking. Schicksal und Wiedergeburt eines legendären Hamburger Segelschiffes. […]
Dieses Buch zeigt in mehr als 200 spektakulären Bildern und Reportagen, was die ersten Olympischen Winterspiele in China besonders gemacht haben. Die Sportjournalisten Ulrich Kühne-Helmessen und Detlev Vetten fangen einerseits das Wettkampfgeschehen mit seinen emotionalen Highlights ein, andererseits werfen sie einen kritischen Blick auf die Schattenseiten des olympischen Sportbetriebes. Dabei nehmen die Athlet*innen mehr Raum ein als das Drumherum. […]
Seit über 40 Jahren befährt Marcus Baranski die Rennstrecken der ganzen Welt. In diesem Buch fasst Baranski seine Erfahrungen und sein gesammeltes Wissen zusammen. Es ist so gestaltet, das die Kapitel aufeinander aufbauen, aber auch individuell je nach Gusto gelesen werden kann. […]
Thomas O. Höllmann: China und die Seidenstraße. Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart, C. H. Beck, München 2022, ISBN: 978-3-406-78266-7, 34 EURO (D) […]
Antisemitismus ist in der BRD, Europa und in der Welt erschreckend weit verbreitet, er zeigt sich nicht nur in Diskriminierungen und Gewalttaten, sondern oft auch unterschwellig im Alltag. Dieser Sammelband von hochrangigen Wissenschaftlern beschäftigt sich dessen Virulenz im 21. Jahrhundert. Er erscheint in der Reihe Europäisch-Jüdische Studien des Moses-Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien. […]
Das Buch beginnt mit detaillierten Bilder von verschiedenen Arten. Nach der Einleitung geht es um Zusammenkommen und das Paarverhalten von Schmetterlingen. Treffpunkte von Paarungswilligen beiderlei Geschlechts sind Geländemarken wie Berggipfel oder Hügelkuppen, die von Weitem ins Auge fallen. Mit welchen Mitteln sich Männchen gegen Konkurrenten durchsetzen und zu welchen Tricks Weibchen greifen, wird dort erläutert. […]
Die Komplexität des Feldes Investmentbanking wird hier von Experten ausführlich nahegebracht. Von anderen Büchern unterscheidet sich das Fachbuch dadurch, dass Fachleute aus verschiedenen Feldern ihre spezielle Sicht und Anregungen beitragen, um möglichst nahe an die Realität des Investmentbankings heranzukommen. Das Buch ist gut strukturiert, zu jedem Feld gibt es Einblicke, die durch die Literaturangaben am Ende noch vertieft werden können. Aufgaben zur eigenen Kontrolle erleichtern das selbständige Lernen. Didaktisch ist das Buch also gut aufgemacht, die Zahl der Beispiele hätte noch erhöht werden können, um den Praxisbezug zu stärken. […]
Ein anderer Blick und Ausschnitt auf den Prozess hin zum Zusammenwachsen. Die allmähliche Entsorgung der DDR, ihrer Symboliken, der Mauer und steinernen Zeugnisse, die aus heutiger Sicht aus erinnerungskultureller Sicht sicher kritisch gesehen werden muss, spiegelt sich hier auch wieder. Überhaupt lösen die Aufnahmen viele individuelle Bilder aus, die mit diesem weltpolitischen Ereignis verbunden werden. […]
Der österreichische Künstler Wilhelm Drach schafft Gegenwartskunst in alter Technik. Drach baut seine Farben aus mehreren lasierenden und opaken Schichten von Acrylfarben auf, um ihnen Intensität, Tiefe und zugleich Feinheit zu verleihen. Zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit legt er die Bedeutung auf die Formulierung des Bildes durch Farbe. […]
Royal Cruising Club Pilotage Foundation: Küstenhandbuch Ostsee. Deutschland – Dänemark – Schweden – Finnland – Russland – Baltikum- Polen, Edition Maritim, Bielefeld 2020, ISBN: 978-3-667-11846-2, 69,95 EURO (D) Dieses Buch liefert einen Überblick über die […]
Mit seiner ersten Einhand-Weltumseglung 1966–68 sorgte Wilfried Erdmann für eine Sensation. Seit nahezu 50 Jahren ist einer der bekanntesten deutschen Segler jetzt mit Jollen und Yachten unterwegs. Er hat das Alleinsein genossen und erduldet, sich am Familiensegeln erfreut und Gastsegler zu sich an Bord eingeladen. Weit über zweihunderttausend Seemeilen hat er gesegelt – mal aus Abenteuerlust, mal aus Protest, aber immer aus Berufung. […]
Die Stadt Leipzig besaß im 18. und 19. Jahrhundert eine hochentwickelte Gartenkultur mit großzügigen barocken Bürgergärten, frühe Landschaftsgärten und die Gärten der umliegenden Rittergüter. Im 19. Jahrhundert fielen die stadtnahen Bürgergärten dem Wachstum der Stadt Leipzig zum Opfer. Heute sind von dieser blühenden Gartenlandschaft nur noch Reste erhalten, und nur wenige Bildquellen sind einem breiteren Publikum bekannt.
[…]
Das fotografische Festhalten von Lost Places und Urban exploring wird von immer von mehr Menschen als künstlerischer Ausdruck entdeckt. Markus Zabel ist einer dieser Urban Explorer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, „die Schönheit im Verfallenen zu suchen, Gebäude zu erkunden, die seit Jahren verlassen sind, Bilder zu schießen, die den ehemaligen Glanz dieser verborgenen Welten zeigen und deren Geschichte erneut zu erzählen.“ (S. 5) Hier werden Objekte in Hessen vorgestellt, die überregional bekannt sind und deren Verfall bereits weit fortgeschritten ist. […]
Josef Wolfgang Mayer: Standing by the wall. Berlin 1990, Buchkunst Verlag, Berlin 2020, ISBN: 978-3-981905-9-2, 45 EURO (D) Dies sind Fotografien, welche Josef Wolfgang Mayer im Sommer 1990 anfertigte, zeigen die Berliner Mauer, deren Durchbrüche […]
Kai Ulrich Müller: Faszination Bayerischer Wald, SüdOst Verlag in der Battenberg Gietl Verlag GmbH, Regenstauf 2016, ISBN: 978-3-86646-750-7, 49,90 EURO (D) Nach jahrzehntelanger Abgeschiedenheit an der Grenze zum sogenannten „Eisernen Vorhang“ präsentiert sich der Bayerische […]
Lutz Battran: Einführung in den vorbeugenden Brandschutz. Das Lehrbuch für alle am Bau Beteiligten, Rudolf Müller, Köln 2021, ISBN: 978-3-86235-387-3, 79 EURO (D) Dieses Grundlagenwerk für den vorbeugenden Brandschutz vermittelt allen am Bau Beteiligten in […]
Das nationalsozialistische Regime hat mit seiner Bild-Propaganda durch ihre massenhafte Vertreibung und Wiederholung immer gleicher Bildtypen und Parolen das Bildgedächtnis des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt. Sylke Wunderlich, Expertin für Plakatgeschichte im 20. Jahrhundert, legt hier ein umfassendes Kompendium der Plakatpropaganda der NSDAP in der Weimarer Republik und im NS-Staat vor. […]
Reinhard Bleiber zeigt in diesem Fachbuch die grundsätzlichen Charakteristika von digitalen Geschäftsmodellen und beschreibt sowohl für Gründer als auch für traditionelle Unternehmen die verschiedenen Möglichkeiten der erfolgreichen Transformation. […]
Dies ist wohl die ausführlichste Analyse mitsamt Werkverzeichnis über Wilhelm Drach, die die Entwicklungslinien seiner Kunst in 50 Jahren darstellt. Die am häufigsten auftretenden Themen in Drachs Malerei sind Frauenbilder, Köpfe und Landschaften. Es ist eine zeitlose, persönlich, reflektierte Malerei mit dem Hang zu Widersprüchlichkeiten und fehlender Eindeutigkeit. […]
Dies ist der dritte Band der Reihe Geschichte der Stadt Köln, die sich mit der Stadtgeschichte zwischen 1074/75 und 1288 auseinandersetzt. 1074 revoltierten die Kölner Bürger zum ersten Mal gegen ihren bischöflichen Stadtherrn, das Ende bildet die Schlacht von Worringen, in der Köln seine bürgerlichen Freiheiten weitgehend erreichte. Bis zu seinem Tod schrieb Hugo Stehkämper an diesem Band, auf der Grundlage des Manuskriptes Stehkämpers und eigenen Schwerpunkten vollendete Carl Dietmar den Band. […]
Heinz J. Hockmann/Friedrich Thießen (Hrsg.) Geschäftsfelder des Investmentbankings. Kapitalmärkte – Handel – Assetmanagement, Schäffer Poeschel, Stuttgart 2021, ISBN: 978-3-7910-4990-8, 49,95 EURO (D) Dieses Fachbuch von Autoren aus Theorie und Praxis fasst alle wesentlichen Geschäftsfelder des […]
Dieser Bildband bietet eine Übersicht von 34 bekannten und weniger bekannten belgischen Trappisten- und Abteibieren. Der Bierexperte und Autor Jef van dem Steen stellt dabei die einzelnen Brauereien, Biere, deren Historie und vor allem die Menschen dahinter in eigenen Kapiteln vor. Die Bilder von Andrew Verschetze gewähren einen Blick hinter die Kulissen von den nicht immer zugänglichen Räumen der Produktion. […]
Johan Erséus: Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria, Gerstenberg, Hildesheim 2021, ISBN: 978-3-8369-2174-9, 40 EURO (D) Kronprinzessin Victoria von Schweden wünschte sich zu ihrem 40. Geburtstag, in allen 25 historischen Provinzen Schwedens wandern zu gehen und […]
Frank Pieter Hesse: „Gärten sollen kein Geschwätz sein“. Gustav Lüttge, Gartenkunst der Nachkriegsmoderne, Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 40, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2021, ISBN: 978-3-86216-132-2, 49,90 EURO (D) Frank Pieter Hesse, ehemaliger Leiter […]
Royal Cruising Club Pilotage Foundation: Küstenhandbuch Ostsee. Deutschland – Dänemark – Schweden – Finnland – Russland – Baltikum- Polen, Edition Maritim, Bielefeld 2020, ISBN: 978-3-667-11846-2, 69,95 EURO (D) Dieses Buch liefert einen Überblick über die […]
Nadja Horsch/Simone Tübbecke (Hrsg.): Bürger, Gärten, Promenaden. Leipziger Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert, Passage Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-95415-085-4 Die Stadt Leipzig besaß im 18. und 19. Jahrhundert eine hochentwickelte Gartenkultur mit großzügigen barocken Bürgergärten, […]
Holger Pressel: Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz. Prävention – Deeskalation – Nachsorge, Haufe, Freiburg/München/Stuttgart 2020, ISBN: 978-3-648-14279-0, 39,95 EURO (D) Seit Jahren steigen die gemeldeten Fälle von Gewalt in der Arbeitswelt an, die Dunkelziffer um […]
Christian Kaiser: Ökologische Altbausanierung. Gesundes und nachhaltiges Bauen und Sanieren, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, VDE Verlag, Berlin/Offenbach 2020, ISBN: 978-3-8007-5046-4, 52 EURO (D) Christian Kaiser ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Konstanz und an der […]
Gerrit Horn: Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbau-System, 6. komplett überarbeitete Auflage, Rudolf Müller Verlagsgesellschaft, Köln 2021, ISBN: 978-3-87104-263-8, 129, 00 EURO (D) Dieses Buch umfasst das gesamte Wissensspektrum der Fachtechnik im Holzbau und erklärt detailliert die Teilaspekte […]
Benjamin Seyfang: Lost Places Baden Württemberg. Die Faszination verlassener Orte, Silberburg Verlag, Tübingen 2019, ISBN: 978-3-8425-2200-8, 39, 99 EURO (D) In einst blühenden Orten blieb oft alles so zurück, wie es einst verlassen wurde. Nur […]
Christof Krieger: Wein ist Volksgetränk. Weinpropaganda im Dritten Reich, 2. Auflage, Rhein-Mosel Verlag, Zell/Mosel 2018, ISBN: 978-3-89801-355-0, 32, 90 EURO (D) Dies ist der Abdruck der Dissertation des Historikers Christof Krieger an der Universität Trier […]
Brian Southall: The Beatles. Album für Album. Die Band und ihre Musik aus der Sicht von Insidern, Experten und Augenzeugen, Koehler, Hamburg 2020, ISBN: 978-3-7822-1379-0, 34,95 EURO (D) Brian Southall, der ehemalige Pressechef von EMI, […]
Bernd Oesterreich/Claudia Schröter: Agile Organisationsentwicklung. Handbuch zum Aufbau anpassungsfähiger Organisationen, Vahlen, München 2019, ISBN: 978-3-8006-6076-6, 35 EURO (D) Die digitale Transformation ist für jedes Unternehmen unerlässlich und sorgt für neue Herausforderungen auch im Management. In […]
Frank Pieter Hesse: „Gärten sollen kein Geschwätz sein“. Gustav Lüttge, Gartenkunst der Nachkriegsmoderne, Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 40, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2021, ISBN: 978-3-86216-132-2, 49,90 EURO (D) Frank Pieter Hesse, ehemaliger Leiter […]
Christian Sünderwald: Verlassene Orte in Mitteldeutschland. Faszination Industriekultur, Sutton Verlag, Erfurt 2020, ISBN: 978-3-96303-245-5, 29,99 EURO (D) In diesem Bildband zeigt der Fotograf Christian Sünderwald beeindruckende Industriebauten in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, die sich in […]
In diesem Praxishandbuch geht es um das steuerliche Reisekostenrecht nach dem aktuellen Stand zum 1.1.2020. Es werden Tabellen, Übersichten, Checklisten, Praxisbeispiele und Berechnungsgrundlagen für die Reisekostenabrechnung, auch für Selbständige und Freiberufler vorgestellt. […]
Im deutschen Kaiserreich war für die stark wachsende bürgerliche Klasse die Einrichtung der Wohnung eine zentrale Frage der Lebensführung und der Selbstrepräsentation. Dazu gehörten die Auswahl der Möbel, des Möbelstils sowie die Ausstattung mit Teppichen, Tapeten und Vorhängen. Dabei waren eine bewusste Absetzung von schwächeren Klassen und das Nacheifern der hegemonialen Klassen konstitutiv. […]
Zwischen Oder und Spree kann man durch die abwechslungsreiche Landschaft der Märkischen Schweiz mit einem Abstecher zu einer Badestelle am Großen Klobichsee wandern. Dahme und Spreewald bieten zum Beispiel eine Tour von Lübbenau nach Lehde entlang der Wasserlandschaft des Spreewaldes mit zwei Museen. Im Fläming und Havelland kann man durch Mischwälder, Streuobstwiesen, Feldern und Blumenwiesen über die Hügel des Hohen Fläming auf dem Kunstwanderweg bis nach Bad Belzig mit einer mittelalterlichen Festung und einem Turm gehen. Die Oberhavel und das Ruppiner Land bietet eine Tour vom mittelalterlichen Wusterhausen in die frühere Hansestadt Kyritz entlang eines alten Pilgerwegs. […]
Mark Merlis ist Autor der bekannten Romane American Studies, An Arrow’s Flight und Man About Town, die unter anderem mit einem Los Angeles Times Book Prize, einem Ferro-Grumley Award und einem Lambda Literary Award ausgezeichnet wurden. […]
Dies ist ein Nachschlagewerk, das in kompakter Form Informationen im Bereich der Elektroinstallationstechnik vermittelt und lange Suchvorgänge erleichtert. Im Zweifelsfall muss der jeweilige Normentext doch herangezogen werden, darauf wird extra verwiesen. Die Handhabung und die Systematik des Lexikons sind verständlich und einfach gestaltet, so dass es ohne große Mühe die Anforderung an elektrische Anlagen und die Umsetzung der technischen Regeln ermöglicht. […]
Sylvia Soggia: City Nord. Europas Modellstadt der Moderne, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2019, ISBN: 978-3-862-18125-4, 39,90 EURO (D) 1959 beschließt die Stadt Hamburg den Bau einer neuen Bürostadt – die City Nord. Das Vorhaben […]
In der von Otfried Höffe herausgegebenen Reihe Klassiker auslegen werden die bedeutendsten Werke der Philosophiegeschichte in Form kooperativer Kommentare von international renommierten Philosophen entschlüsselt und kommentiert. In diesem Kommentar geht es um die Hauptschrift Ludwig Feuerbachs „Das Wesen des Christentums“ (WdC). Hier werden alle Textabschnitte des Buches analysiert und die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte beschrieben. […]
Ein toller Band, das ein Stück Wildnis im wahrsten Sinne des Wortes offenlegt und unter Umständen auch als Anregung für Ausflüge gut zu gebrauchen ist. Die Schönheit der vorgestellten Landstriche wird durch ausdrucksstarke, großformatige Bilder in hochwertiger Qualität festgehalten. […]
Was das Buch besonders auszeichnet, sind die Geschichten hinter den Tracks. Es wird detailliert berichtet, wie es zu den einzelnen Tracks kam und Informationen über die Erzeugung, Aufnahme und Mischung der Klangeffekte gegeben. […]
Cichowski, Rolf Rüdiger; Cichowski, Anjo: Lexikon der Elektroinstallation. Schnelle Hilfe für eine erfolgreiche Planung, Errichtung und Betrieb von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100 und weiteren Normen, 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, ISBN 978-3-8007-5163-1, 38 EURO […]
Dieses Fachbuch zur Altbausanierung liefert geeignete kostengünstige Lösungen zu typischen Feldern und will helfen, teure Planungsfehler zu vermeiden. Baupraktikern, Bauherren und Planer bietet es Lösungen und Hilfen bei der sicheren Schadensdiagnose, der Wahl des geeigneten Sanierungsverfahrens und der Kalkulation und Durchführung der Sanierung. […]
Kai Ulrich Müller: Faszination Oberpfalz. Inklusive Bonus-DVD, Buch- und Kunstverlag in der Battenberg Gietl GmbH, Regenstauf 2019, ISBN: 978-3-95587-045-4, 34,90 EURO (D) Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und im Nordosten Bayerns. Sie grenzt an Tschechien […]
Das Buch enthält alles Wissenswerte über die Wandermöglichkeiten der Region mit einem Schwerpunkt Erlebnis für Kinder für Kurztrips oder einen längeren Urlaub. Hier werden 30 kindgerechte Familienwanderungen und Ausflüge präsentiert. Die vorgestellten Touren verlaufen bis auf wenige Wegabschnitte durchgängig auf markierten Wegen und Steigen. Die Zeitangaben geben dabei die Gehzeit ohne Pausen an und sind reichlich bemessen worden. Bei einigen Touren bietet sich die Benutzung der Bergbahn an. Unter einer Internetadresse im Buch stehen die GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte zu allen Touren zum kostenlosen Download bereit. […]
In diesem Bildband werden 50 ausgewählte Häuser in Leipzig vorgestellt, die zwischen 1900 und 1933 „in einer äußerst kreativen Phase des Bauens“ entstanden sind, „bei der sich kontinuierlich ein Wandel der Vorstellung über gebaute Schönheit […]
In der von Otfried Höffe herausgegebenen Reihe Klassiker auslegen werden die bedeutendsten Werke der Philosophiegeschichte in Form kooperativer Kommentare von international renommierten Philosophen entschlüsselt und kommentiert. In diesem Kommentar geht es um die Hauptschrift Ludwig […]
In diesem Bildband werden 50 ausgewählte Häuser in Leipzig vorgestellt, die zwischen 1900 und 1933 „in einer äußerst kreativen Phase des Bauens“ entstanden sind, „bei der sich kontinuierlich ein Wandel der Vorstellung über gebaute Schönheit vollzog“. (S. 8) Die Auswahl erfolgte in den Kategorien Häuser zum Wohnen, Häuser für Handel und Gewerbe sowie Häuser für die Öffentlichkeit: „Hierbei standen der äußere Eindruck und die Wirkung der Innenbereiche gleichermaßen im Blick. Es wurden vorrangig Gebäude ausgewählt und in der Reihenfolge ihrer Entstehungszeit eingeordnet, die in ihrer Art unverwechselbar sind und an denen die Architekturentwicklung zwischen 1900 und 1933 ablesbar ist.“ […]
Die Bearbeitung des Kunstfundes Gurlitt hat eine Reihe von Erkenntnissen zum Umgang mit Kunst in der NS-Zeit zutage gefördert. Das gewonnene Wissen zu Sammlern, Händlernetzwerken und den Kunstwerken und auch das Wissen über die Fallstricke […]
Die Bearbeitung des Kunstfundes Gurlitt hat eine Reihe von Erkenntnissen zum Umgang mit Kunst in der NS-Zeit zutage gefördert. Das gewonnene Wissen zu Sammlern, Händlernetzwerken und den Kunstwerken und auch das Wissen über die Fallstricke und Lücken transparent zu machen, ist ein Anliegen des Buches. Es hat den Anspruch, den gegenwärtigen Stand der Forschung zu reflektieren und darüber hinaus in einzelnen Untersuchungen Aspekte zu beleuchten, die bisher nicht im Mittelpunkt standen. Außerdem will das Buch zu weiteren Forschungen anregen und helfen, offene Provenienzfragen zu einzelnen Werken zu klären. […]
Im „Brexit-Handbuch für Unternehmen und Berater“ können sich die verschiedenen Gruppen aus Wirtschaft, Recht und Politik über die augenblicklich bekannten rechtlichen Grundlagen umfassend informieren. Beispielsfälle, Checklisten und Praxistipps erleichtern das Verständnis der komplexen Materie. Dank des umfangreichen Stichwortverzeichnisses können unterschiedliche Bereiche schnell nachgeschlagen werden. […]
Es gibt eher ein Nebeneinander der Sehnsucht nach einem starken Mann und dem öffentlichen Zeigen von Schwäche oder Angst, die sich gegeneinander bedingen. Dies lässt sich zum Beispiel an dem Erfolg der Krimiserie Monk in zahlreichen Ländern zeigen. Der intellektuelle Ermittler Adrian Monk ist in psychotherapeutischer Behandlung und sein Alltag ist von zahlreichen Phobien und Zwangsstörungen geprägt. Er benötigt ständig Hilfe durch eine persönliche Assistentin. Deren Aufgabe ist es vor allem, alles von Monk fernzuhalten, was ihm Angst macht. Diese Szenen sind aber nicht nur da, um die Serie unterhaltsamer zu machen. Die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz in den letzten Jahrzehnten, dass Männer eine psychotherapeutische Behandlung machen und dabei über ihre Schwächen reden, ist auch so ein Indikator. […]
Geheimnisse zwischen Bayern und Böhmen ist ein toller Band, das ein Stück Wildnis im wahrsten Sinne des Wortes offenlegt und unter Umständen auch als Anregung für Ausflüge gut zu gebrauchen ist. Die Schönheit der vorgestellten Landstriche wird durch ausdrucksstarke, großformatige Bilder in hochwertiger Qualität festgehalten. […]
Der ab 1764 gestaltete Wörlitzer Park stellt als historisches Gartenkunstwerk von Weltrang nach den in England aufgekommenen Gestaltungsprinzipien des landschaftlichen Stils dar. Es wurde im Jahr 2000 als Bestandteil des Gartenreichs Dessau-Wörlitz zum UNESCO-Welterbe erklärt. Der Wörlitzer Park zeichnet sich durch Vielfalt und Abwechslung vor allem in Kombination unterschiedlicher Arten und Formen von Gehölzen und anderen Pflanzen aus. […]
Die halbfett von den Bearbeitern der Bände formulierte Überschrift gibt Auskunft über das Entstehungsdatum des folgenden Schriftstückes, dessen Kernbotschaft, Verfasser und Adressaten. Dann folgen die Dokumente, die in der Regel im vollen Wortlaut abgedruckt werden. Lediglich in Ausnahmefällen, wenn diese sehr umfangreich sind, erfolgt der Abdruck nur teilweise. Die Dokumente zum Deutschen Reich nehmen zwei Drittel des Platzes ein, die zum Protektorat Böhmen und Mähren ungefähr ein Drittel. Die Dokumente sind bewusst nicht systematisch geordnet und haben die Absicht, immer wieder einen Perspektivwechsel herbeizuführen. Mord, Verfolgung, daneben ein offizielles Schreiben aus der Sicht der Täter, dann wieder die Verzweiflung, Leid und Elend bei den Opfern, oder Stimmen vom Jüdischen Weltkongress oder des Schweizer Israelitischen Gemeindebundes. Per Fußnoten erfolgt eine Edition der darin benutzten Namen, Ereignisse oder Orte. […]
Dieses Workbook kann helfen, sich besser im Wettbewerb zu positionieren, bei der Kundengewinnung und Umgang mit derzeitigen und künftigen Mitarbeitern. Es werden zahlreiche Workshops präsentiert, die strukturiert und leicht umzusetzen sind. Genug Platz für eigene Notizen gibt es auch. Etwas mehr zum Aufbau von programmatischen Marken (Digital Brand Storytelling und die verschiedenen Aspekte des „Brand Identity Statements“) und wie Marktsegmente und Zielmärkte genau identifiziert werden können, wäre wünschenswert gewesen. […]
Dies ist ein Hafenguide für den Westen Griechenlands und Albanien. Er zeigt die besten Häfen, Marinas und Ankerplätze vom Ionischen Meer über den Peloponnes und den Golf von Korinth bis nach Athen und zum Saronischen Golf. Susanne Klein ist für die Übersetzung aus dem Norwegischen ins Deutsche verantwortlich. Zusätzlich erhält man für ein Jahr freien Zugang zum Hafenguide Online, mit dem man Informationen zu 4800 Häfen in Nordeuropa und dem Mittelmeer abrufen kann. […]
Das englischsprachige Buch „Soviet Design. From Constructivism to Modernism 1920-1980“ bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die sowjetische Innenarchitektur mit mehr als dreihundert Farbabbildungen. Kristina Krasnyanskaya und Alexander Semenov dokumentieren sieben Jahrzehnte Innenarchitektur in der Sowjetunion, basierend auf umfangreichen Recherchen und Zeichnungen, die bis vor kurzem nicht zugänglich waren: „The aim of this publication ist to acquaint readers with the different schools and trends of Soviet furniture design and to present a complete picture of ist developements, from which they can draw their own conclusions.“ (S. 401) Sie zeigen eine Vielfalt an Originalstilen vom Konstruktivismus über die revolutionäre Avantgarde bis zur Spätmoderne. Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit der Heritage Art Gallery in Moskau und anderen russischen und internationalen Museen. […]
„Die grossen romanischen Kirchen in Köln“ von Jürgen Kaiser, stellt die zwölf großen romanischen Kirchen von Köln vor: Sankt Andreas, Sankt Aposteln, Sankt Cäcilien, Sankt Georg, Sankt Gereon, Sankt Kunibert, Sankt Maria im Kapitol, Sankt Maria Lyskirchen, Gross Sankt Martin, Sankt Pantaleon, Sankt Severin, Sankt Ursula. Sie spiegeln die Bedeutung der mittelalterlichen Metropole Köln vom 10. bis zum 13. Jahrhundert wider und sind noch älter als der Kölner Dom. Mit ihrer Schönheit, ihrem architektonisch und kunsthistorischem Rang bilden sie ein Ensemble, das in solcher Vielfalt in keiner anderen Stadt zu finden ist. Von der ursprünglichen Pracht der Ausstattung konnten leider nur Restbestände bewahrt werden. Diese Neuausgabe ist um Bilder von restaurierten und sanierten Bereichen und Artefakten erweitert worden. […]
1800 immatrikulierte Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau sich zum Studium der Rechte an der Universität Leipzig, brach dies jedoch frühzeitig ab und begann eine militärische Laufbahn Als Oberstleutnant und Generaladjutant des Herzogs Karl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach nahm er an der Völkerschlacht bei Leipzig teil. In den folgenden Feldzügen gegen Napoleon fungierte er als Verbindungsoffizier zum russischen Zaren Alexander I. und wurde danach kurzzeitig als Militärgouverneur von Brügge eingesetzt. […]
„Nietzsche Kommentar. Unzeitgemäße Betrachtungen.“ von Barbara Neymeyr ist sicherlich das Standardwerk für die beiden Schriften für die nächsten Jahre, da hier die mittlerweile unzählbare Sekundärliteratur analysiert, bewertet und kommentiert wird. Das einzige, was ein wenig zu kurz kommt, sind Brüche, Anregungen und Weiterentwicklungen in Nietzsches Biografie. Dies wird zwar zum Teil in der Editionsgeschichte mitberücksichtigt, Persönlichkeit und die jeweiligen Lebenssituationen und Verarbeitung früherer oder unmittelbarer Geschehnisse fließen immer irgendwie in das Werk ein. Dies ist aber der einzige Kritikpunkt, der dieses penibel zusammengestellte Werk von hoher Qualität nicht schmälern soll. […]
In „Gotische Architektur am Mittelrhein“ von Hauke Horn, werden architektonische und kunstgeschichtliche Aspekte umfassend mit machtpolitischen, gesellschaftlichen und repräsentationshistorischen verbunden. Dies ist also kein Bildband im klassischen Sinne, wo gotische Bauten im Mittelpunkt stehen und einzeln vorgestellt werden, sondern das Ergebnis eines Forschungsprojektes mit interdisziplinärem Charakter. Dies geschieht auf dem neuesten Stand der Forschung über ein Gebiet, das überproportional mittelalterlichen Kirchenbauten und Burgen zu bieten hat. Gut ist auch der transregionale Blickwinkel nach Frankreich, speziell nach Paris. […]
Amy Webb ist Gründerin des Future Today Institute und Professorin für strategische Zukunftsforschung an der Stern School of Business der New York University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind künstliche Intelligenz sowie die Art und Weise, wie neue Technologien bestimmen, wie wir leben, arbeiten und die Gesellschaft organisieren werden. In diesem Buch beschäftigt sie sich mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und den für sie bestehenden Gefahren durch große Tech-Konzerne oder der Weltmacht China. Die neun großen Unternehme Google, IBM, ALIBABA, Microsoft, Tencent, Apple, Biadu, Amazon und Facebook wird vorgeworfen, eine riesige Reihe intelligenter Systeme aufzubauen und diese dazu einzusetzen, die Wünsche, Hoffnungen und Lebensgrundlagen des allgemeinen Wohles in der Zukunft nicht im Blick zu haben. […]
Bis heute gilt München 1972 als das erfolgreichste Designprojekt aller Olympischen Spiele. Otl Aicher (1922-1991) den Auftrag, mit seinem Design die „heiteren und leichten“ Olympischen Spiele München 1972 zu gestalten. Er reduzierte visuelle Kommunikation und das Corporate Design im Sinne des Bauhauses auf das Wesentliche: den Gebrauch. Alles sollte gestaltet werden können und sich zu einem Erscheinungsbild zusammenfügen, das nicht nur einheitlich aussah, sondern auch den gleichen Geist ausstrahlte, über alle Medien und alle Orte hinweg. […]
Mit dem Buch wird der Grundrissforschung des 20. Jahrhunderts eine bislang weitgehend unbekannte Größe neu hinzugefügt. Die Arbeitsweise von Scharoun wird hier detailliert nachgezeichnet. Es wird klar: Die intellektuelle Auseinandersetzung Scharouns mit Konzepten der Kleinwohnung, Protagonisten der Grundrissgestaltung und die Fähigkeit zur interdisziplinären Adaption sind höher zu bewerten als die eigentlichen Prozesse der Planung und die Phasen der Realisierung. […]
Die von den Autoren vorgebrachte These, Ultranationalismus, Rassismus und Antisemitismus seien in seinem gesellschaftlichen Umfeld längst verankert, ehe Hitler und die Nationalsozialisten ihren Aufstieg beginnen, wird mit vielen Fakten unterfüttert. Die detaillierte Recherche seines ihn prägenden Umfeldes und der Entwicklung seines Charakters legt neben schon bekannten Fakten zahlreiche neue frei. Es zeigt sich, dass die Forschung zur Person Hitlers längst nicht als abgeschlossen gesehen werden kann. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign