Die Ikone Karl Marx
Viele glaubten ihn nun los zu sein, den Dämon besiegt zu haben – und dies für alle Zeiten. Nach dem Fall der sozialistischen Regime vor zwanzig Jahren hatte auch alles den Anschein, daß Karl Marx […]
Viele glaubten ihn nun los zu sein, den Dämon besiegt zu haben – und dies für alle Zeiten. Nach dem Fall der sozialistischen Regime vor zwanzig Jahren hatte auch alles den Anschein, daß Karl Marx […]
In Zeiten von Wirtschafts-, Bankenkrise und inflationär ansteigender Managerboni ist ein Jahrtausende altes Bild außer Blick geraten – das Bild vom ehrbaren Kaufmann und mit ihm ein ganzer Kodex von Rechtschaffenheit, stoischen Werten und altchristlichen […]
Stefan Groß: Inwieweit spielt die neuplatonische Philosophie mit ihren Lehren von den drei Wesenheiten innerhalb Ihres christlichen Denkens eine prägende Rolle? Kann man mit diesem Denken heutzutage noch philosophieren? Prof. Dr. Spaemann: Da stecken schon […]
Stefan Groß: Herr Bundestagspräsident, geht es mit der deutschen Sprache bergab? Prof. Dr. Lammert: Dies wäre mindestens zu pauschal, aber richtig ist, dass sich der Stellenwert der deutschen Sprache sowohl mit Blick auf den allgemeinen […]
In Zeiten von Wirtschafts-, Bankenkrise und inflationär ansteigender Managerboni ist ein Jahrtausende altes Bild außer Blick geraten – das Bild vom ehrbaren Kaufmann und mit ihm ein ganzer Kodex von Rechtschaffenheit, stoischen Werten und altchristlichen […]
Im Wagnerjahr 2013 widmet die Gemeinde Tutzing dem berühmten Sängerpaar Heinrich und Therese Vogl eine Sonderausstellung. Die beiden Künstler waren jahrelang namhafte Interpreten von Richard Wagner und galten als das Traumpaar der deutschen Opernszene. Ihnen […]
Die intellektuelle Welt ist sich einig: Friedrich Schiller bleibt der große Wortführer des 19. Jahrhunderts – auch in Sachen Politik. Er war aber, dies lässt sich nicht bestreiten, kein rein politisierender Philosoph, wenngleich ihm die […]
Nach eineinviertel Jahren rückt die renommierte DDR-Autorin Christa Wolf nochmals in den Blickpunkt der Buchwelt. Während Martin Walser und Günter Grass unermüdlich an ihrer Unsterblichkeit schmieden, ist Wolfs postum erschienenes Werk „Ein Tag im Jahr“ […]
Einst war er gefeiert, der Rhetor und Universalgelehrte, das legendäre Mitglied der Gruppe 47, dem literarischen Netzwerk, für das er sich lange engagierte. Stets war Jens präsent, wenn es galt, politische, gesellschaftliche oder kulturelle Streitfragen […]
In der ganzen Welt wird am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Auf Beschluss der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen wurde am 19. März 1911 dieser Tag ins Leben gerufen. Maßgeblich initiiert von der […]
Die Tabula Rasa sprach mit dem Intendanten und Dirigenten der Bayerischen Philharmonie, Mark Mast, über seinen Lehrer Celibidache, über die Gabe und den Wert des pädagogischen Ethos als künstlerischer Pflicht. Wie Celibidache widmet Mast einen […]
Wie der Münchener Philosoph Prof. Dr. Vossenkuhl mit Platon betonte, gibt es Bilder, „die man nur sehen, aber nicht denken könne. Ulla M. Scholls gemalte Gesichter sind solche Bilder.“ Scholl (genannt d. J.) ist die […]
Eine der prominentesten Politikerinnen Deutschlands, Malu Dreyer, erste Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, hat Multiple Sklerose, und diese Thematik Anfang 2013 – im Fokus ihres politischen Amtes – erneut in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gestellt. Über das […]
Fast 3 Millionen Menschen leben heute in der Mongolei, Bauboom und voll gestopfte Straßen prägen das Bild der Städte. Internationale Konzerne aus Südkorea, China, Indien Russland, den USA und aus Europa bemächtigen sich des Landes, […]
Vor 130 Jahren starb der Musiker Richard Wagner. Nach seinem Tod am 13. Februar 1883 in Venedig war es der Wunsch es Komponisten in Bayreuth begraben zu werden. Der Komponist monumentaler Werke wie „Der Ring […]
Einer der genialsten deutschen Dichter, Revolutionär und Mediziner, Georg Büchner, der mit Recht zu den bahnbrechenden Autoren des 19. Jahrhunderts gezählt werden darf, ist nur 23 Jahre alt geworden. Am 19. Februar 1837, vor 175 […]
Kurz vor seinem spektakulären Rücktritt, der auch seinen Kritikern Respekt abverlangt, hat Papst Benedikt XVI. enge Wegbereiter in hohen geistigen Ämtern installiert. Sein langjähriger Privatsekretär, Dr. Georg Gänswein, wurde zum Erzbischof und Präfekten des Päpstlichen […]
Dr. Gregor Gysi, Fraktionschef der Linken im Deutschen Bundestag, hat seine Teilnahme am politischen Aschermittwoch abgesagt. Nach neuen Vorwürfen um eine Zusammenarbeit mit dem Ex-DDR-Geheimdienst, Stasi, steht der Politiker weiter in der Kritik. Wie der […]
Nach einer Meldung des „Corriere della Serra“ wird das Oberhaupt der Katholiken, Papst Benedikt XVI., am 28. Februar 2013 aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Den Entschluss hatte Ratzinger während einer Ratssitzung zur Heiligsprechung der Märtyrer von […]
SPD Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt hat in einem Interview mit der Berliner Stararchitektin Louisa Hutton seine radikale Kritik an Berlin und seinen Einwohnern geübt. Wie der 94-jährige Politiker in einem von der „Zeit“ veröffentlichten Doppel-Interview erklärte, […]
Wie die europäische Polizeibehörde mitteilte, wurde nun der weltweit größte Wettskandal im Fußball aufgedeckt. Nach den Meldungen wurden 380 Spiele zwischen den Jahren 2008 und 2011 manipuliert. Bei weiteren 300 Spielen verhärten sich die Verdachtsmomente. […]
Der langjährige Staatschef von Cuba, Fidel Castro, hat sich seit Monaten erstmals wieder in der Öffentlichkeit präsentiert. Zuletzt was der Máximo Lider im vergangenen Jahr im Fernsehen zu sehen. Der gesundheitlich angeschlagene Castro hat nun […]
Nach langen Diskussionen über Erlaubnis oder Verbot der PID in Deutschland hat der Bundesrat die Rechtsverordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) gebilligt. Damit dürfen von nun an in bestimmten Ausnahmefällen künstlich befruchtete Embryonen vor der Einsetzung in […]
Mit dem diesjährigen Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung wird der Schriftsteller Martin Mosebach ausgezeichnet. Zur Begründung der Jury für den Preis an den 61jährigen Autor hieß es, dass er insbesondere in den Frankfurt-Romanen „Der Mond und das […]
Viel wird über Europa gestritten, oft die nationale Brille aufgesetzt, was in Brüssel tatsächlich geschieht, sehen nur wenige, auch für viele Bundesbürger ist Brüssel weit weg. Nun hat der österreichische Schriftsteller Robert Menasse für die […]
Sie sind schön, sie sind erfolgreich, sie chatten und sind kommunikationssüchtig, sie sind ständig unterwegs und multitask, sie können einfach alles, das World Wide Web ist ihre Welt, Facebook und Xing die Plattform ihrer Sozialnetze. […]
Der britische Premierminister David Cameron wurde ob seiner Europa-Rede und das angekündigte Referendum über die britische EU-Mitgliedschaft scharf kritisiert. Während Cameron selbst drin bleiben will, würden derzeit 40 Prozent der Briten für einen Austritt Großbritanniens […]
Nach einer Studie von Wirtschaftsinformatikern der TU Darmstadt und der Humboldt-Universität zu Berlin macht die Facebook-Nutzung viele User neidisch und unzufrieden. Wie die Wissenschaftler herausfanden, kann die Teilnahme an sozialen Netzwerken starke negative Emotionen hervorrufen […]
Der Papst twittert, und zwar aus gutem Grund, so der neue K-TV Chef, Martin Lohmann. Mit dem Medienexperten, der enge Kontakte zum Vatikan pflegt, sprach die Tabula Rasa über die Herausforderungen des digitalen Zeitalters für […]
Herr Dr. Goppel, ich zitiere Sie: „Erst Bildung eröffnet dem Menschen Chancen für ein Leben in Freiheit, Selbstentfaltung und Verantwortung.” Wenn Bildung ein Gut erster Klasse ist, widerspricht dem nicht, dass Studierende für ihre Bildung […]
Kaum ein Denker prägte seine Zeit nachhaltiger als Christoph Martin Wieland, kaum einer entrückte unverdientermaßen so schnell wieder in die Vergessenheit wie der einstmalige Dichter des Rokokos, der Libretto-, Operndichter, der am 20 Januar 1813 in Weimar verstarb. […]
Der Sohn von Martin Walser, der Herausgeber der Wochenzeitung „der Freitag“, Jakob Augstein, ist derzeit immer wieder in den Schlagzeilen. Allein ihn des Antisemitismus, gar einen Antisemiten zu bezeichnen, trägt nicht. Hier irrt Broder. Die […]
Mein Hauptanliegen ist es, Georgien in Deutschland bekannter zu machen. In meinen Gesprächen stelle ich immer wieder fest, dass zwar jeder schon einmal von unserem Land gehört hat, viele es aber kaum kennen. Mit Politikern […]
Die Tabula Rasa sprach mit dem Staatsminister a. D., Dr. Thomas Goppel, über Studiengebühren, über die Christliche Soziallehre, über die Wertegemeinschaft und die Säkularisierung, über die „aktive Bürgergesellschaft“ und über die Grenzen der Pressefreiheit. Was […]
Mit dem Ehrenmitglied des Europäischen Parlaments und seinem langjährigen Vizepräsidenten, Dr. Ingo Friedrich, sprach die Tabula Rasa über die Zukunft Europas und über den Friedensnobelpreis. Zerstört der Euro die Identität Europas? Was würde ein Austritt […]
Der Schock für die Liberalen ist groß. Die andauernde Debatte um den Führungsstil hat nicht nur immer wieder für Kritik aus Unionskreisen gesorgt, sondern ist mittlerweile zu einem Existenzproblem der FDP geworden. Laut neuester Umfrage […]
Im Mittelpunkt des Gespräches mit Honorarkonsul Max Aschenbrenner – Königlich Norwegisches Konsulat München standen Themen wie die Außenpolitik und die Frage nach der Zukunft Europas. Wie lässt sich diese gemeinsam gestalten? Warum liegt die Zahl […]
Die Tabula Rasa sprach mit dem Staatsminister a. D., Dr. Thomas Goppel, über Studiengebühren, über die Christliche Soziallehre, über die Wertegemeinschaft und die Säkularisierung, über die „aktive Bürgergesellschaft“ und über die Grenzen der Pressefreiheit. Was […]
Kaum eine Thematik hatte die Gemüter so erhitzt wie die lange geführten Diskussionen um die begrenzte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland. Das neue PID-Gesetz, das die PID mit der Einschränkung erlaubt, eine Untersuchung nur […]
Kaum ein Denker prägte seine Zeit nachhaltiger als Christoph Martin Wieland, kaum einer entrückte unverdientermaßen so schnell wieder in die Vergessenheit wie der einstmalige Dichter des Rokoko, der Libretto-, Operndichter, der am 20 Januar 1813 […]
Die Wagner-Urenkelin Nike Wagner und langjährige Leiterin des Kunstfestes „pèlerinages“ in Weimar verabschiedet sich mit dem „Wagner-Idyll“. Die Literatur- und Musikwissenschaftlerin betonte im Interview gegenüber der „dpa“: „Es gibt eine Karikatur, die Liszt beim Aufklopfen […]
Die Tabula Rasa, Zeitung für Gesellschaft und Kultur wünscht all Ihren treuen Lesern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein friedliches und gesundes neues Jahr 2013. Gedankt sei all unseren AutorenInnen für Ihre […]
Star-Regisseur Peter Sehr setzt in seinem neuen Spielfilm „König Ludwig II.“ auf Klischees, kocht emotional das auf, was man über den Bayernkönig eh schon weiß. Sensibilität und Verständnis im Umgang mit dem Regenten und Künstler […]
Der SPD-Politiker Peter Struck ist im Alter von 69 Jahren nach einem Herzinfarkt gestorben. Der frühere Verteidigungsminister starb am Mittwoch im Berliner Krankenhaus Charité. Am Dienstag wurde Struck dort nach einem schweren Herzinfarkt eingeliefert. Struck […]
Prälat Dr. Georg Gänswein, langjähriger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., wurde zum Erzbischof und Präfekten des Päpstlichen Hauses ernannt. Papst Benedikt XVI. erhob ihn zum Titularerzbischof von Urbisaglia. Am 6. Januar 2013 wird in der […]
Wie EU-Parlamentspräsident Schulz hervorhob, sei der Nobelpreis für die Europäische Union eine Verpflichtung für die Zukunft. Der Europapolitiker betonte im Deutschlandradio Kultur, dass Frieden und Demokratie auf dem Kontinent nicht als Selbstverständlichkeit verstanden werden könnten. […]
Die Kunst ist „lange bildend, eh’ sie schön ist, und doch so wahre, große Kunst, ja oft wahrer und größer als die schöne. Denn in dem Menschen ist eine bildende Natur, die gleich sich tätig […]
Goethe, die Gartenkunst und die übergeordneten Gattungen Die Kunst ist „lange bildend, eh’ sie schön ist, und doch so wahre, große Kunst, ja oft wahrer und größer als die schöne. Denn in dem Menschen ist […]
Nachdem sich die Ministerpräsidenten der Länder darauf geeinigt haben, ein neues NPD-Verbotsverfahren anzustreben, hat sich Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gegen eine Beteiligung des Parlaments an einem Verbotsverfahren ausgesprochen. Wie Lammert hervorhob, äußert er Zweifel daran, […]
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat den deutschen Pontifex in Rom besucht. Das Gespräch mit Papst Benedikt XVI. dauerte eine Dreiviertelstunde. Wie der Bundespräsident betonte, sei es ihm wichtig gewesen, mit dem Oberhaupt der Katholiken […]
Stefan Groß: 1994 gründete der Dirigent Mark Mast den Verein Junge Münchner Philharmonie e.V., der 2007 in Bayerische Philharmonie e.V. umbenannt wurde. Seit dieser Zeit ist er stets gewachsen und vereinigt eine Vielzahl von Orchestern […]
Die Europäische Bewegung Bayern e. V. hat im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union im würdigen Rahmen gefeiert. Wie der Präsident der EBB, Dr. Ingo Friedrich (Foto), […]
Während Kunstinteressierte dem Wagnerjahr 2013 entgegenfiebern, wird zumeist eine Person übersehen, die maßgeblich am Erfolg Wagners beteiligt war. Der 1839 in Gießen geborene und 1900 in München verstorbene Hermann Levi, aus einer bedeutenden jüdischen Familie […]
Zu einem musikalischen Hochgenuss der Sonderklasse lädt die Bayerische Philharonmie e. V. unter Leitung ihres Intendanten und musikalischen Leiters, Mark Mast, für den 6. und 8. Dezember 2012, jeweils 20.00 Uhr in die Allerheiligen Hofkirche […]
Jürgen Petry, der Ex-LKG-Chef, hat nun seinen ersten Roman vorgelegt. Nach „Das Monopol“ hat Petry mit „Subordination“ ein Stück Zeitgeschichte geschrieben – Autobiographisches inbegriffen. Vor 23 Jahren kam dem jetzigen Inhaber der christlichen Leipziger Buchhandlung […]
Dank einer in ihrer Einmaligkeit beispielhaften Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek München und der der Hypo-Kulturstiftung erfreut sich die gleichnamige Kunsthalle an der Theatiner Straße bis zum 13. Januar 2013 einer außergewöhnlichen Schau, die ihre […]
Insbesondere von evangelischen Christen in Deutschland wird am 31. Oktober der Reformationstag gefeiert. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Professor für Theologie Martin Luther am Tag vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schloßkirche […]
Philipp Freiherr von und zu Guttenberg ist seit März 2010 Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. Der studierte Forstwirt und Ökologe wurde vor zwei Jahren in den Vorstand des Bayerischen Waldbesitzerverbandes gewählt. Seit dem Jahr […]
Seit Sonntag regiert die Union nur noch in zwei von 20 großen Städten: in Dresden und in Wuppertal. Und in Frankfurt/Main trauern die Hessen ihrer populären Stadtchefin Petra Roth nach. Die CDU kann in den […]
Der neue Bundespräsident und ehemalige DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck ist während seines Besuches in Israel von der Haltung der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deutlich abgerückt. Merkel hatte immer unterstrichen, daß die Sicherheit des jüdischen Staates zur […]
Der Gründer von Wikileaks – Julian Assange – darf von Großbritannien nach Schweden ausgeliefert werden. Diese Entscheidung hat das höchste britische Gericht nun bekanntgegeben. Dem Australier und Enthüller bleibt nunmehr nur noch der Gang zum […]
Bundesumweltminister Norbert Röttgen zieht die Konsequenzen aus seiner Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen. Die Wähler quittierten Röttgen sein Doppelspiel in Berlin und Düsseldorf. Der CDU-Politiker hatte bereits am Wahlabend sein Amt als CDU-Landeschef niedergelegt. Nun tritt Röttgen […]
Pünktlich zum 250. Geburtstag des deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte sind zwei Biographien erschienen: Wilhelm G. Jacobs' „Johann Gottlieb Fichte, Eine Biographie“ und Manfred Kühns „Johann Gottlieb Fichte, Ein deutscher Philosoph“. Der in Rammenau bei […]
Metropolen entscheiden über unser Überleben, dies ist die Kernthese der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth. Im Gespräch mit der Tabula Rasa erklärt die CDU-Politikern, die auch für das Amt des Bundespräsidenten in der Wulff-Nachfolge im Gespräch […]
Ein Jahr nach der Tötung des lange gesuchten Terrorchefs und Kopf von Al-Qaida, Osama bin Laden, konnten amerikanische Geheimdienste einen Terroranschlag vereiteln. Ein Selbstmordattentäter wollte sich mit einem Sprengsatz in einer Maschine auf dem Weg […]
40 Jahre nachdem der erste Bericht des „Club of Rome“ vorgelegt wurde, ist der Rome Reports „2052“ erschienen. Die Wissenschaftler propezeihen einen drastischen Klimawandel mit gravierenden Umweltfolgen, einen geringen Anstieg des Bruttoinlandprodukts und der Volkswirtschaften. […]
Axel Cäsar Springer, geboren am 2. Mai 1912 in Hamburg, galt nicht nur in Deutschland lange Jahre als der Medienpapst schlechthin, der das politische Geschick der Bundesrepublik mit „Bild“ und dem Flaggschiff „Die Welt“ mit […]
In der Bundesrepublik ist die Zahl der Erwerbslosen weiter zurückgegangen. Wie die dafür zuständige Behörde, die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, mitteilte, waren im April zwei Millionen 963tausend Menschen als erwerbslos registriert. Dies sind fünfundsechzigtausdend […]
Mit 8,6% ist die NRW-FDP wieder in den Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes eingezogen. Die bisher 13-köpfige Fraktion bekommt Zuwachs, denn in der neuen Wahlperiode werden die Liberalen von 22 Abgeordneten vertreten. Wohin ein personengeführter Wahlkampf […]
Die langjährige Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main, Petra Roth, hat immer wieder Politikgeschichte geschrieben – auch und oft gegen die Interessen ihrer Partei, der CDU. Mit ihrem Buch, „Aufstand der Städte, Metropolen entscheiden über unser […]
Papst Benedikt XVI. wurde zum Abschluß seiner Kubareise vom früheren Staats- und Parteichef Fidel Castro in der kubanischen Hauptstadt Havanna empfangen. In einem halbstündigen Gespräch sprachen beide über Fragen des Glaubens und über den Zustand […]
Für Martin Walser ist Religion keine Alterssentimentalität. Dies weiß keiner besser, als der in Wasserburg am Bodensee geborene Schriftsteller, der am 24. März seinen 85. Geburtstag begeht. Pünktlich zu seinem Jubiläum erscheint ein neuer Essay, […]
Am Morgen des 23. März 2012 wurde Joachim Gauck in Berlin – in einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat – im Plenarsaal des Deutschen Bundestages als elfter Präsident der Bundesrepublik Deutschland vereidigt. Im Anschluß […]
Einer der Architekten der Deutschen Einheit, der Politiker Hans-Dietrich Genscher, geboren in Halle an der Saale, feiert seinen 85. Geburtstag. Wie kaum ein anderer hat Genscher das Bild seiner Partei, der FPD, geprägt und prägt […]
Nach seiner Wahl zum 11. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland hat Joachim Gauck seinen neuen Amtssitz im Berliner Schloß Bellevue bezogen. Sowohl der ehemalige Bundespräsident Wulff als auch der Bayerische Ministerpräsident und Bundesratspräsident Horst Seehofer haben […]
Noch am Sonntagabend wurde die Entscheidung um die Nachfolge von Bundespräsident Christian Wulff (CDU) geregelt. Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck soll Wulff im Amt nachfolgen. Doch der Einigung ging ein harter Machtkampf zwischen Kanzlerin Merkel […]
Neben nationalen Rechtsinteressen, die Krause in seiner Rechtsphilosophie immer wieder aufgreift, ist es die übernationale Idee eines Rechtsbundes, der die unterschiedlichen Völker miteinander vereinen soll, auf die er immer wieder reflektiert. Mit der Idee eines […]
Mit seiner Schrift „Der geschloßne Handelsstaat“, die Johann Gottlieb Fichte 1800 vorlegt, formuliert er sein Programm eines autonomen Nationalstaates. In strikter Abgrenzung vom offenen Handelsstaat geht es dem deutschen Idealisten auch um eine Kritik an […]
In Rom hat ein Zeitungsbericht über ein angebliches Mordkomplott gegen den deutschen Papst, Benedikt XVI., für Verwirrung gesorgt. Nach Informationen der italienischen Zeitung „Il Fatto Quotidiano“ soll das Attentat auf den Pontifex in den nächsten […]
Der emeritierte Ästhetikprofessor und Aktionskünstler Bazon Brock hat vor dem Internet gewarnt. Wie er gegenüber der Berliner „tageszeitung“ betonte, sei das Internet der Gulag des 21. Jahrhunderts. Denn hier würden persönliche Daten gespeichert, was letztendlich […]
Nach Einschätzung der amerikanischen Regierung könnte der Iran innerhalb von zwölf Monaten Atomwaffen entwickeln. Aus Regierungskreisen hieß es, das man der Ansicht ist, dass es etwa ein Jahr dauern würde, bis der Iran in der […]
Die Liberalen wollen künftig als Partei des mündigen Bürgers, der fairen Bürgergesellschaft und als „einzige Partei der Freiheit“ ihre derzeitige politische Krise überwinden. Die neue Leitidee der FDP geht aus dem Entwurf für das neue […]
Um die Griechen endgültig vor der Pleite zu retten, müssen EZB, IWF und EU offenbar mehr Geld bereit stellen als ursprünglich gedacht. Zudem soll der griechische Haushalt kontrolliert werden. Wie das Nachrichtenmagazin der „Spiegel“ berichtet, […]
Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung hat Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ihren Kompromissvorschlag verteidigt. Der Bürger, der nichts zu verbergen habe, weil er unschuldig sei, dürfe nicht überwacht werden, so die FDP-Politikerin. Darüber hinaus zeigte sich die Ministerin […]
Der peruanisch-spanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa hat dem spanischen Cervantes-Institut eine Absage erteilt. Wie der Nobelpreisträger betonte, sei die ihm vom Kulturinstitut angebotene Leitung nicht vereinbar mit seiner literarischen Tätigkeit. Spaniens König Juan Carlos hatte […]
In der Debatte um die Rente mit 67 hat sich CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hinter CSU-Chef Seehofer gestellt. Wie Dobrindt betonte, sei die Erhöhung des Renteneintrittsalters die richtige Antwort auf die demographische Entwicklung in Deutschland. Aber […]
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Göring-Eckardt, hat die Bundesbürger dahingehend aufgerufen, ihren Lebensstil drastisch zu ändern. Wie die Politikerin der Grünen betonte, lebt die Menschheit derzeit in einer Zeit von Rohstoff-Knappheit und Klimakrise. Für die […]
Mit Jahresbeginn werden die Hartz-IV-Sätze erhöht. Beispielsweise für alleinlebende Erwachsene um 10 Euro auf 374 Euro monatlich. Hingegen sinkt der Beitrag zur Rentenversicherung um 0,3 Prozentpunkte auf 19,6 Prozent. In der Zeitarbeitsbranche wird ab dem […]
Gegen den Trend der Union will sich der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident, gegen die Rente mit 67 stellen, wenn sich die derzeitige Situation für Ältere auf dem Arbeitsmarkt nicht rasch verändert. Wie Seehofer betonte, […]
Der letzte Mensch von dem Nietzsche spricht, ist in seinen Augen etwas ganz Negatives. Der letzte Mensch ist der Mensch, der wie der Erdfloh am längsten lebt. Dies ist der Mensch, der ein wenig arbeiten, […]
Die Tabula Rasa, Zeitung für Gesellschaft und Kultur wünscht all Ihren treuen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein friedliches und gesundes neues Jahr. Gedankt sei allen Autoren für Ihre treue Mitarbeit. Wir hoffen […]
Trotz kritischer Vorwürfe zur Kreditaffäre erhält der Deutsche Bundespräsident Christian Wulff Rückendeckung aus der Bevölkerung. 62 Prozent der Bundesbürger sind gegen einen Rücktritt des CDU-Politikers. Chancen, das Staatsoberhaupt im Amt zu beerben, wenn Wulff scheitern […]
Er war die politische Schlüsselfigur im gewaltlosen Kampf gegen den Kommunismus. Erst war der 1936 geborene Václav Havel politischer Gefangener, dann avancierte er zur demokratischen Autorität mit weltweiter Anerkennung. Nach der sogenannten Samtenen Revolution, an […]
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il ist tot. Der Diktator, der nach dem Tod seines Vaters und „ewigen Präsidenten“ Kim Il Sung 1994 die Macht übernommen hatte, regierte sein Land mit eiserner Faust. Nach offiziellen Angaben […]
Der deutsche Maler und Bildhauer Anselm Kiefer (66), der 1945 in Donaueschingen geboren wurde, ist mit der Leo-Baeck-Medaille ausgezeichnet worden. Der Deutsche Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Kiefer die Medaille bei einer Gala im Waldorf […]
Der Arabien-Experte Peter Scholl-Latour hat gegenüber Welt-Online betont, daß der frühere libysche Diktator Muammar al-Gaddafi möglicherweise nicht erschossen wurde. Vielmehr geht Scholl-Latour davon aus, daß Gaddafi von seinen Gegnern zu Tode gefoltert worden sei. „Gaddafi […]
Das Münchner ifo-Institut hat angesichts der andauernden Euro-Krise seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für das Jahr 2012 deutlich gesenkt. Das Bruttoinlandsprodukt werde im kommenden Jahr voraussichtlich nur um 0,4 Prozent zulegen. Im Sommer 2011 […]
Der wortgewandte FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat seinen Rücktritt nach einem Gespräch mit Parteichef Philipp Rösler erklärt. Lindner kommentierte seine Entscheidung mit den Worten: „Es gibt den Moment, in dem man seinen Platz frei machen muß, […]
Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow (geb. 1931) wurde am Samstag in der Münchner Residenz mit dem Franz-Josef-Strauß-Preis der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet. Wie der Stiftungsvorsitzende der Seidel-Stiftung, Hans Zehetmair, betonte, sei der 80-jährige Politiker «ein Mann, […]
Die Berliner Akademie der Künste will die verstorbene Schriftstellerin Christa Wolf mit einer Gedenkveranstaltung ehren. Am kommenden Dienstag werden der Literaturnobelpreisträger Günter Grass, der Theologe Friedrich Schorlemmer, die Suhrkamp-Verlegerin Ulla Berkéwicz und der Akademiepräsident Klaus […]
Rainer Maria Rilkes Geburtsstadt Prag erhält einen Gedenkort für ihren weltberühmten Dichter. Mit der Enthüllung einer Rilke-Büste der tschechischen Bildhauerin Vlasta Prachaticka erinnert das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren rechtzeitig vor dem 85. Todestag des Dichters […]
Wieder haben Attentäter an einem der wichtigsten Feiertage der schiitischen Moslems verheerende Anschläge auf Gläubige in mehreren Städten in Afghanistan verübt. In der Hauptstadt Kabul hat sich ein Selbstmordattentäter am Eingang eines wichtigen schiitischen Heiligtums […]
Der Attentäter von Norwegen, Anders Behring Breivik, kann für die Tötung von 77 Menschen wahrscheinlich nicht vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden. Wie die Online-Ausgabe der Zeitung „VG“ nun meldete, hatten zwei Rechtspsychiater den 32-Jährigen […]
Am Montag begann im südafrikanischen Durban die 17. Weltklimakonferenz. Auf der Agenda – der Kampf gegen den Klimawandel. Nach Rio, Kyoto, Bali, Kopenhagen, Cancún sind die Erwartungen eher minimal. Zur Debatte stehe „nichts geringeres als […]
Die Soldaten der Bundeswehr sollen auch nach 2014 in Afghanistan im Einsatz bleiben. Verteidigungsminister Thomas de Maiziere (Foto) unterstrich, daß nach der Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die Afghanen die Bundeswehrsoldaten beispielsweise als Ausbilder tätig sein […]
Er war gefürchtet und geliebt, ein Exzentriker blieb er immer. In seinen Filmen spielte Klaus Kinski immer einen Verbrecher oder Geistesgestörten, in Interviews war er unberechenbar, legendär waren seine Talk-Show-Auftritte immer. Vor 20 Jahren ist […]
Nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ist die Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der […]
Der frühere Minister für Arbeit und Sozialordnung, Norbert Blüm, hat beim traditionellen Buß- und Bettagsgespräch auf dem Petersberg bei Bonn die Führungsspitze seiner Partei um Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu aufgefordert, sich stärker zu christlichen Werten […]
Der 1970 geborene Schriftsteller und Historiker Philipp Blom ist der Ansicht, daß der Blick durch die Philosophie geweitet werden kann. Wie er betonte, kann die Philosophie zwar nicht den Euro „stabilisieren oder die Schulden wegzaubern, […]
Der Generalsekretär der FDP, Christian Lindner, rechnet beim Mitgliederentscheid über den Euro-Rettungsschirm mit einem klaren Votum für den Kurs der Parteispitze. Die Alternative dazu sei ein schlichtes Nein zu allem. Die Parteimitglieder sind sich darüber […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign