Kein Bild

Merkels türkische Reise

24. Oktober 2015 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Bei der Unterstützung in der Flüchtlingskrise setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Hilfe aus der Türkei. Doch der türkische Präsident Erdogan ist kein Garant für Merkels neue Strategie. Die Bundeskanzlerin hat sich ein neues Paradox […]

Kein Bild

Bayern ist das Herz Europas

16. Juni 2015 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wer glaubt, im Landkreis Aschaffenburg, in Unterfranken, sei nichts los, muss eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Zwischen Wiesen und Viehweiden, inmitten der ländlichsten Idylle liegt er, der geographische Mittelpunkt der Europäischen Union. 9 Grad östlicher Länge […]

Kein Bild

FIFA: Sepp Blatter tritt zurück

2. Juni 2015 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Sensation bei der FIFA: Völlig unerwartet ist der langjährige FIFA-Chef, der Schweizer, Sepp (Joseph S.) Blatter vier Tage nach seiner Wiederwahl im Amt zurückgetreten. Nach heftiger Kritik und Korruptionsvorwürfen wird Blatter sein Amt für einen […]

Kein Bild

Im Interview: Regine Sixt

25. April 2015 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Tabula Rasa sprach mit Regine Sixt über ihre Kinderstiftung „Tränchen Trocknen“, über Stiftungsziele und das weltweite Engagement der Stifterin. Regine Sixt leitet gemeinsam mit ihrem Mann Erich Sixt den größten Autovermieter Deutschlands. Die couragierte […]

Kein Bild

Die Philosophie Karl Christian Friedrich Krauses im Kontext des deutschen Idealismus: Vom Bild des Absoluten – Krauses Lehre vom Göttlichen und Fichtes Wissenschaftslehre von 1804

5. September 2014 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Gleichwohl Krauses Philosophie international hohes Ansehen genießt, insbesondere in der südamerikanischen und spanischen Welt, bleibt der aus Thüringen stammende Denker innerhalb des deutschen Diskurses ein Außenseiter. Im Gegensatz zum viel berühmteren Kollegen Johann Gottlieb Fichte, […]

Kein Bild

Jean Paul

14. März 2014 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Weimarer Klassiker mochten ihn nicht, zumindest Goethe und Schiller – jenen Johann Paul Friedrich Richter, den Franken aus Wunsiedel, 1763 geboren, der sich später Jean Paul nennen sollte. Früh begabt, aus protestantischem Elternhaus, immatrikulierte […]

Kein Bild

Morgen im InterviewWalter Kardinal Kasper

18. Februar 2014 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Beim Pressegespräch in der Katholischen Akademie Bayern traf die Tabula Rasa Walter Kardinal Kasper, emeritierter Kurienkardinal und ehemaliger Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Kardinal Kasper nimmt dezidiert Stellung zum Stand […]

Kein Bild

Im Interview: Armin Mueller-Stahl

18. Februar 2014 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Er ist einer der bekanntesten Schauspieler der Welt, als „Thomas Mann“ faszinierte er ein Millionenpublikum. Doch Armin Mueller-Stahl, der für sein Lebenswerk den „Bayerischen Fernsehpreis“ erhalten hat, „will nur noch fliegen“. Wie er bekennt, hat […]

Kein Bild

SEPA: Deutschland hinkt hinterher

7. Februar 2014 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Mit „nationalen Süppchen“ soll Schluss sein. Wie die Europäische Union in Brüssel unterstreicht, wäre es widersprüchlich, dass über die Ländergrenzen hinweg die dieselbe Währung akzeptiert wird, während man im Zahlungsverkehr weiterhin jedes Land sein eigenes […]

Kein Bild

Neues Layout in Kürze

7. Januar 2014 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Liebe Leserinnen und Leser der Tabula Rasa, in Kürze ist ein Relaunch der Webseite der „Zeitung für Gesellschaft und Kultur“ geplant. Demnächst erscheinen wir in oder mit einem neuen Design. Daher wird, bis zum Umzug […]

Kein Bild

Globale Welten – Weimar und Potsdam

4. Dezember 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Globalisierung von Lebenswelten, der Import exklusiv ausländischer Denkansätze, dies ist keineswegs, wie man so oft glaubt, und wie es Peter Sloter­dijk widerlegt hat, eine Erfindung postmoderner Zivilisation. Vom alten Ägypten, über die griechische Polis […]

Kein Bild

Lothar de Maizière: Petersburger Dialog

2. Dezember 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Derzeit herrscht Eiszeit zwischen Deutschland, der EU und Rußland. Während 2012 die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen noch florierten, nähern sich die politischen Beziehungen der Bundesregierung zu Rußland einem Tiefpunkt an. Das Verhältnis zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und […]

Kein Bild

Albert Camus: 100. Geburtstag

7. November 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Vor 100 Jahren, am 7. November 1913, wurde der Intellektuelle, Schriftsteller und bekennende Nicht-Philosoph Albert Camus in Nordalgerien geboren. Als einer der wichtigsten Vertreter des Existenzialismus wurde er durch den Roman „Der Fremde“, den philosophischen […]

Kein Bild

Brauchen wir den ehrbaren Kaufmann?

26. Oktober 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der ehrbare Kaufmann, geprägt wurde der Begriff wie Philippe Dollinger in seinem grundlegenden Werk „Die Hanse“ vermerkt von Hinrich Castorp, der das Gewerbe als gottgewolltes verteidigte. Der ehrbare Kaufmann ist nicht jener Raubritter, das alles […]

Kein Bild

Jens Weidmann und die Kunst

24. Oktober 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Chef der Bundesbank steht nicht nur für eine neue Generation innerhalb der Bundesbank, sondern auch für eine neue Ästhetik. Und ihm geht es um Transparenz, gerade in Zeiten finanzieller Unsicherheiten. Ein Blick in sein […]

Kein Bild

Georg Büchner 200. Geburtstag

16. Oktober 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Ihm zu Ehren gibt es seit 1923 den Büchner-Preis, den bedeutendsten deutschen Literaturpreis.Gottfried Benn, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Max Frisch, Paul Celan,Wolfgang Koeppen, Hans Magnus Enzensberger, Ingeborg Bachmann, Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, Heinrich Böll, […]

Kein Bild

Spielfilm über Heinrich George

29. Juni 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am 22. Juni 1945, während der vierten Verhaftung durch die Sowjetische Besatzungsmacht in Berlin innerhalb von sechs Wochen, rief der berühmte Schauspieler Heinrich George (1893-1946) seiner voller Angst zurückbleibenden Familie zu: „Ich bin bald wieder […]

Kein Bild

Adieu Herr Ahmadinedschad

14. Juni 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Präsident des Irans, Mahmud Ahmadinedschad, muss nach zwei Amtsperioden seinen Posten räumen. So richtig traurig ist über den Abschied keiner. Mit seiner Atompolitik ist er für die derzeitige politische und wirtschaftliche Krise des Landes […]

Kein Bild

Walter Jens in Tübingen gestorben

10. Juni 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Am Sonntag ist der Philologieprofessor Walter Jens im Alter von 90 Jahren in Tübingen gestorben, so sein Sohn Tilman Jens am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Jens war einer der bekanntesten deutschen Intellektuellen der Nachkriegsgeschichte. […]

Kein Bild

Ein Universum aus Nichts

11. Mai 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Physiker Richard Feynman, dem es mit seinen legendären Vorlesungen wie keinem anderen gelungen ist, die Physik aufregend und interessant darzustellen, wartete immer wieder und allzu gern mit einem seiner berühmten Bonmots auf. So konnte […]

Kein Bild

Georg Büchner und der Existenzrealismus

28. April 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Ihm zu Ehren gibt es seit 1923 den Büchner-Preis, den bedeutendsten deutschen Literaturpreis. Gottfried Benn, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Max Frisch, Paul Celan, Wolfgang Koeppen, Hans Magnus Enzensberger, Ingeborg Bachmann, Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, […]

Kein Bild

Jean Paul und die Heiterkeit

7. April 2013 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Weimarer Klassiker mochten ihn nicht, zumindest Goethe und Schiller – jenen Johann Paul Friedrich Richter, den Franken aus Wunsiedel, 1763 geboren, der sich später Jean Paul nennen sollte. Früh begabt, aus protestantischem Elternhaus, immatrikulierte […]

1 2 3 4 5 6 20