Kein Bild

Arbeitslosigkeit wächst weltweit

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die derzeitige Wirtschaftskrise schlägt auf den globalen Arbeitsmarkt durch: Weltweit verlieren Millionen Arbeitnehmer den Job. Im internationalen Vergleich geht es den Deutschen noch relativ gut, jedoch drohen in anderen Staaten massive soziale Unruhen.

Kein Bild

Wie konnte Gott das zulassen?

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Frankreichs Präsident Sarkozy spricht nach dem Absturz der Air-France-Maschine vor der Küste Brasiliens von einer der größten Katastrophen des Unternehmens in seiner langen Geschichte, von einem dramatischen Ereignis par excellence. Die Maschine soll vier Stunden […]

Kein Bild

Opel Standort Eisenach bedroht

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der Opel-Standort Eisenach ist bedroht, das Unternehmen soll zerschlagen werden. Die Werke Rüsselsheim und Kaiserslautern bildeten danach einen Teil des neuen europäischen Opel-Konzerns. Das Eisenacher Werk soll hingegen verkauft werden. Einen Käufer soll es auch […]

Kein Bild

Ärzte-Kongress in Mainz

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

In aller Schärfe hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) auf den Ärztewunsch nach einer Prioritätenliste für zu behandelnde Krankheiten reagiert. Die Forderung von Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe nach einer Rangliste habe „wenig mit unseren humanitären Ansprüchen zu […]

Kein Bild

Merkel und Steinmeier sind Spitzenkandidaten

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Steinmeier sind zu Spitzenkandidaten ihrer Parteien in Mecklenburg-Vorpommern beziehungsweise Brandenburg bestimmt worden. Die CDU-Bundesvorsitzende Merkel wurde auf einer Landesvertreterversammlung der CDU in Sternberg mit 117 von 118 abgegebenen Stimmen an die […]

Kein Bild

Christa Wolf wurde 80

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Christa Wolfs Werk spiegelte den Kampf gegen den Utopieverlust in der DDR. Die Schriftstellerin hoffte lange, daß aus der häßlichen Larve des SED-Staats eines Tages eine menschliche Gemeinschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung schlüpfen wird. Ihr […]

Kein Bild

Des Bürgers Albtraum

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Um die Schulden abzubauen, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 25 Prozent vor. Diese solle ab 2011 um sechs Prozentpunkte angehoben werden, so der Chef des DIW Zimmermann. […]

Kein Bild

800 Jahre Magdeburger Dom

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Vor 800 Jahren legte Erzbischof Albrecht II. den Grundstein für den heutigen Magdeburger Dom. Die Landeshauptstadt feiert dieses Jubiläum mit einem umfangreichen Festprogramm. Als ein Höhepunkt gelten die Domfestspiele, die im September erstmals stattfinden. Ein […]

Kein Bild

Der Papst in Afrika

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Papst Benedikt XVI. hat zum Höhepunkt seines dreitägigen Besuchs in Angola eine Messe vor einer Million Menschen zelebriert. Der Gottesdienst fand nahe der Hauptstadt Luanda statt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche rief die Afrikaner auf, […]

Kein Bild

Ban Ki Moon fordert Frieden in Teheran

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Ban Ki Moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat die iranische Führung aufgefordert, nicht länger mit Gewalt gegen die Demonstranten vorzugehen. Er selbst beobachtet die Entwicklung nach der umstrittenen Präsidentenwahl mit zunehmender Sorge. Ban fordert daher, […]

Kein Bild

Vor 60 Jahren

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

15. September 1949: Vor genau 60 Jahren wurde der studierte Jurist und ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Köln, Konrad Adenauer, zum ersten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – mit der bis heute knappsten Mehrheit. Auch Kanzlerin Angela […]

Kein Bild

Thüringen: Althaus contra Ramelow

11. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Thüringens Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Dieter Althaus glaubt nicht daran, daß sich die SPD von ihrem jetzigen dritten Platz im Thüringer Parteinspektrum verbessern wird. Nach Meinung des CDU-Politikers wird der Wahlkampf zwischen der CDU und den […]

Kein Bild

Merkel verliert in der Wählergunst

8. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Während die Union im aktuellen Deutschlandtrend stabil bleibt und bei 36 Prozent liegt, verliert Bundeskanzlerin Angela Merkel deutlich an Sympathie, einzig mit von Guttenberg sind die Deutschen zufrieden. Auch Merkels Amtsvorgänger Gerhard Schröder erlebte vor […]

Kein Bild

Sarrazin in der Kritik

8. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Ein Berliner Kreisverband der SPD macht Front gegen Thilo Sarrazin. Der Verband hat einen einbestellten Gutachter die umstrittenen Äußerungen von Sarrazin (SPD) über türkische Migranten bewerten lassen. Zentrale Passagen hält der Experte nun für eindeutig […]

Kein Bild

Kuba auf roter US-Terror-Liste

7. Januar 2010 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Regierung Kubas hat bei den Vereinigten Staaten dagegen protestiert, auf einer amerikanischen Terrorliste geführt zu werden, Verantwortliche sprachen von einer feindlichen Handlung. Der Karibik-Staat steht gemeinsam mit anderen Ländern auf einer Liste, deren Bürger […]

Kein Bild

Wie irre sind wir eigentlich?

18. Dezember 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Manfred Lütz, Irre! Wir behandeln die Falschen, Unser Problem sind die Normalen, Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen, Gütersloher Verlagshaus, München 2009, 190 Seiten, Preis: 17, 90 Euro Ganz so heiter und unbeschwert, wie […]

Kein Bild

Die Schönheit der Sinnlichkeit

8. November 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Hans Peter Balmer, Philosophische Ästhetik, Eine Einladung, Narr Francke Verlag, Tübingen 2009, 165 Seiten, kartoniert, ISBN: 978-3-7720-8315-0, Preis 19,90 Euro Wie bereits in seinem Montaigne-Buch, wo sich Hans Peter Balmer dezidiert mit dem Thema des […]

Kein Bild

Merkels neues Kabinett steht

23. Oktober 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Nun ist es amtlich, das neue Kabinett um Kanzlerin Angela Merkel. Für Überraschung sorgte eine neue Personalie. So soll der erst 36-jährige niedersächsische Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) neuer Gesundheitsminister in der schwarz-gelben Koalition werden. Ursula […]

Kein Bild

Armes, kleines Thüringen

30. September 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Wenn es im Großen nicht klappt, soll es nun im Kleinen gelingen, die rot-rot-grüne Koalition. Nach haushoch verlorener Wahl schwingt sich die Minderheiten-SPD in Thüringen nun wieder zum Aller-Entscheider auf. Daß sich die Thüringer SPD […]

Kein Bild

Der non-konforme Katholik

4. September 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Hans-Rüdiger Schwab (Hg.), Eigensinn und Bindung, Katholische deutsche Intellektuelle im 20. Jahrhundert, 39 Porträts, Butzon & Bercker, Kevelaer 2009, ISBN 978-3-7666-1315-6, Preis, 59,90 Euro Wie tiefgreifend das katholische Bildungsniveau die allgemeine Geisteslage in den Anfängen […]

Kein Bild

Der Papst und die Pius-Brüderschaft

13. August 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Alois Schifferle, Die Pius-Brüderschaft, Informationen – Positionen – Perspektiven, Butzon & Bercker GmbH, Kevelaer 2009, ISBN: 978-3-7666-1281-6, Preis: 29.90 Euro – Eckhard Nordhofen (Hg.), Tridentinische Messe – ein Streitfall, Butzon & Bercker GmbH, Kevelaer 2009, […]

Kein Bild

Wie christlich ist die Union?

10. August 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Martin Lohmann, Das Kreuz mit dem C, Wie christlich ist die Union?, Butzon & Bercker GmbH, Kevelaer 2009, 202 Seiten, ISBN: 978-3-7666-1242-7, Preis: 14.90 Euro Er ist einer der bekanntesten deutschen Publizisten und ein bekennender […]

Kein Bild

Deleuzes Hegel-Kritik

22. Juni 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

I. Einleitung Gilles Deleuzes Denken ist spannungsreich und abwechslungsvoll, nicht umsonst plädiert er in seinem Hauptwerk Differenz und Wiederholung letztendlich dafür, daß ein Buch entweder wie ein Kriminal- oder wie ein Science-Fiction-Roman geschrieben sein muß.[1] […]

Kein Bild

Montaigne und der gesunde Menschenverstand

8. Juni 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Hans Peter Balmer, Montaigne und die Kunst der Frage, Grundzüge der Essais, Narr Francke Attempto Verlag Tübingen, Tübingen 2008, ISBN: 978-3-7720-8261-0 Ein bemerkenswertes kleines Büchlein liegt nunmehr im Francke-Verlag Tübingen vor. Bemerkenswert in zweierlei Hinsicht: […]

Kein Bild

Tobias Rehberger erhält Hans-Thoma-Preis

4. März 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Der 42jährige Künstler Tobias Rehberger wird den diesjährigen Hans-Thoma-Preis erhalten. Damit wird er für seine künstlerische Vielfalt ausgezeichnet, so die Begründung des Kunststaatssekretärs Dietrich Birk am Mittwoch in Stuttgart. Rehberger, der in schwäbischen Esslingen geboren […]

Kein Bild

Dieter Althaus – Eine kurze Vita

2. März 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Nachfolger von Berhard Vogel im Amt des Thüringer Ministerpräsidenten wurde der 1958 in Heiligenstadt geborene Dieter Althaus, der zu DDR-Zeiten Physik und Mathematik studierte, und sein Studium 1983 als Diplom-Lehrer beendete. 1985 wurde Althaus Mitglied […]

Kein Bild

Der einsame Goethe

24. Februar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Mittlerweile sind sie zu geflügelten Worte geworden, die Begriffe Einsamkeit und Entsagung bei Goethe, nicht zuletzt und dank der umfangreichen Forschungen des Berliner Literaturprofessors Ernst Osterkamp, der mit seiner Habilitationsschrift, Im Buchstabenbilde, Studien zum Verfahren […]

Kein Bild

Leben und Reflexion im spätantiken Denken

3. Februar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Plotin und Pseudo Dionysios-Areopagita Neben Platon und Aristoteles war es insbesondere der Neuplatonismus, der die christliche Philoso­phie des Abendlandes nachhaltig prägte.i Über einen Zeitraum von tausend Jahren hinweg werden die vom Pla­tonismus aufgeworfenen und vom […]

Kein Bild

Globale Welten

3. Februar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Kulturstädte Weimar und Potsdam Die Globalisierung von Lebenswelten, der Import exklusiv ausländischer Denkansätze, dies ist keineswegs, wie man so oft glaubt, und wie es Peter Sloter­dijk widerlegt hat, eine Erfindung postmoderner Zivilisation. Vom alten […]

Kein Bild

Handelsstaat versus Globali­sierung

29. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Anmerkungen zu Johann Gottlieb Fichtes „geschloßnem Handelsstaat“ Zusammenfassung: Mit seiner Schrift „Der geschloßne Handelsstaat“, die Johann Gottlieb Fichte 1800 vorlegt, formuliert er sein Programm eines autonomen Nationalstaates. In strikter Abgrenzung vom offenen Handelsstaat geht es […]

Kein Bild

Das Auge, die Seele des Lichts

27. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Platonische und neuplatonische Randgänge zur Philosophie des Auges Es war der Neuplatoniker Plotin, der in seinen Enneaden schrieb: „Wär’ nicht das Auge sonnenhaft, Wie könnten wir das Licht erblicken? Lebt’ nicht in uns des Gottes […]

Kein Bild

Das Ideal vom „Erdrechtsbund“

27. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Neben nationalen Rechtsinteressen, die Krause in seiner Rechtsphilosophie immer wieder aufgreift, ist es die übernationale Idee eines Rechtsbundes, der die unterschiedlichen Völker miteinander vereinen soll, auf die er immer wieder reflektiert. Mit der Idee eines […]

Kein Bild

Plotin und Goethe

27. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Über Gemeinsamkeiten und Differenzen innerhalb ihrer Natur- und Kunstauffassung Johann Wolfgang Goethe ist der Nachwelt durch sein großes literarisches Schaffen und durch seine Arbeiten in den unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen hinreichend bekannt. Sowohl die Geistesgeschichte als auch […]

Kein Bild

Überdie Schutzwürdigkeit des Lebens

27. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Diskussionen über Würde und Schutzbedürftigkeit des Embryos, die Fragen nach den Grenzen molekularer Forschung, die Pro- und Contradiskussionen sowohl um Erlaubnis und Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID oder PGD) als auch Diskussionen über die pränatale […]

Kein Bild

Der Garten als Tusculum

26. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Einleitung1 Mit der Einladung, über den „Wielandgarten“ zu sprechen, haben sie mich in einige Verlegenheit gebracht. Der Garten in Oßmannstedt ist ja mehr als nur der Garten des Literaten, seine Geschichte umspannt einen Zeitraum, der […]

Kein Bild

Über die Schutzwürdigkeit des Lebens

20. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Diskussionen über Würde und Schutzbedürftigkeit des Embryos, die Fragen nach den Grenzen molekularer Forschung, die Pro- und Contradiskussionen sowohl um Erlaubnis und Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID oder PGD) als auch Diskussionen über die pränatale […]

Kein Bild

Der neue und der alte Glaube

17. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Norbert Bolz hatte ganz recht, als er das Spiel mit den Ängsten seiner kritischen Zeitdiagnose voranstellte. Die Konsumreligion ist in der Krise, ihr allgegenwärtiger Gott, das Finanzkapital, entzieht sich auf unbestimmte Zeit. Der Skandal ist […]

Kein Bild

Stefano Bacin, Fichtein Schulpforta (1774-1780), in: Spekulation und Erfahrung, Texte undUntersuchungen zum Deutschen Idealismus, Abteilung II:Untersuchungen, Band 42, Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt2007, 425 Seiten (ISBN 978-3-7728-2422-7).

14. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Johann Gottlieb Fichte wurde lange als Kantnachfolger gehandelt, bevor er seine Wissenschaftslehren veröffentlichte, die mit dem Dualismus der Kantischen Vernunftkritik radikal aufräumten. Gerade in den Wissenschaftslehren, von ihren Anfängen bis in die späten Berliner Jahre […]

Kein Bild

Benedikt XVI., DieKirchenväter – frühe Lehrer der Christenheit, VerlagFriedrich Pustet, Regensburg 2008, 232 Seiten, Preis: 16,90 Euro. Und: Benedikt XVI., Kirchenväterund Glaubenslehrer, Die Großen der frühen Kirche, SanktUlrich Verlag, Augsburg 2008, 207 Seiten, Preis: 16, 90 Euro

4. Januar 2009 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Mit gleich zwei Neuerscheinungen wartet das Oberhaupt der katholischen Kirche, Benedikt XVI., im Buchherbst 2008 auf. Nach seinem Weltbestseller Jesus von Nazareth, der heftig in die Kritik geriet, weil für viele Theologen die historisch-kritische Bibelauslegung […]

Der Altkanzler Helmut Schmidt wird 90

23. Dezember 2008 Stefan Groß-Lobkowicz 0

In Krisenzeiten wünscht man sich Krisenmanager. Helmut Schmidt, der am 23. Dezember 2008 seinen 90. Geburtstag feiert, war und ist dies in aller erster Linie gewesen – einer, der standhält, der sich gegen den Mainstream und die Political correctness durchsetzte, auch und oft gegen den Willen der eigenen Partei. […]

Zur Erinnerung an Rainer Maria Rilke

21. März 2006 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Rilke, der vor achtzig Jahren an Leukämie starb, und den Robert Musil als den religiösesten Denker nach Novalis bezeichnet, wendet sich vom ästhetischen Spiel zunehmend ab und verdichtet jene existentielle Sinnsuche, die in einer tief religiös-geprägten Sprache kulminiert. Frenetisch feiert er Gott, frenetisch seine Sprache dabei. […]

1 18 19 20