Bischof Hanke beim Guardini-Tag: „Nur ein von Sehnsucht erfüllter Mensch kann beten.“
Im Rahmen des diesjährigen Guardini-Tags in der Katholischen Akademie in Bayern äußerte sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Gebet. […]
Im Rahmen des diesjährigen Guardini-Tags in der Katholischen Akademie in Bayern äußerte sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Gebet. […]
Die Katholische Akademie in Bayern verleiht Ihren Ökumenischen Preis im Jahr 2023 an Prof. Dr. Johanna Rahner, die Lehrstuhlinhaberin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie sowie Direktorin des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung an […]
Da der August traditionellerweise Ferienmonat der Akademie ist, finden keine Veranstaltungen statt. Wir haben allerdings ein breites Spektrum von Videos und Audios für Sie, in denen wir viele interessante Themen der vergangenen Wochen aufgearbeitet haben. […]
Menschlich bewegend und politisch höchst umstritten ist die Diskussion um den Assistierten Suizid. Wir versuchen am Montag, 18. Juli 2022, das Thema aus juristischer, medizinischer und theologischer Perspektive zu beleuchten. Rechtsanwalt Wolfgang Putz, die Palliativmedizinerin […]
Falls Sie den Münchner Tatort mit dem Titel Flash am Sonntag gesehen haben, wird Ihnen die Katholische Akademie mit Sicherheit als Kulisse aufgefallen sein – unser großer Saal mit dem Kreuz, das Parkgelände oder die […]
Die Schriftstellerin Zoë Beck liest am Montag, 20. Juni, ab 19.00 Uhr in der Katholischen Akademie aus ihrem viel beachteten Buch Paradise City. Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Übersetzerin Zoë Beck, geboren 1975, befasst sich […]
Der Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie Bayern geht im Jahr 2019 an den Regensburger Dogmatiker Dr. Markus Weißer. Der Regensburger Nachwuchswissenschaftler erhält den mit 1500 Euro dotierten Preis für seine Dissertation mit dem Titel […]
Donnerstag, 26. September 2019 – Samstag, 28. September 2019 Fast fühlt man sich an heutige Demokratie-Verächter erinnert: In seiner Politeia bezeichnet Platon die Demokratie als Regierung der Unfähigen, von blinder Gleichheit und unersättlicher Freiheit beherrscht. […]
Der ehemalige Verfassungsrichter Professor Paul Kirchhof gilt als einer der profiliertesten Verfechter einer radikalen Vereinfachung des deutschen Steuerrechts. Seine Vorschläge sind ebenso wegweisend wie heftig umstritten. Bei der Abendveranstaltung „Gerechtigkeit im Steuerrecht – Gegenwartsauftrag oder […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign