Buchbesprechung: „Die Welt in meinem Garten“ von Cynthia Nagel

"Das faszinierende Ökosystem Garten verstehen" – lausbergs Buchtipp

Bild von toodlingstudio auf Pixabay

Cynthia Nagel: Die Welt in meinem Garten. Das faszinierende Ökosystem Garten verstehen, BLV, München 2022, ISBN: 978-3-96747-115-1, 48 EURO (D)

Wie fügen sich alle Tiere und Pflanzen im Garten zu einem einzigartigen Ökosystem zusammen?

Cynthia Nagel hat ihren Garten in ein Refugium für Wildbienen und andere Insekten, Vögel, Säugetiere, Amphibien und Reptilien verwandelt und zeigt, wie Gartenfreunde ein ähnliches Paradies im eigenen Garten schaffen können. Sie erklärt die ökologischen Zusammenhänge und wie man mit einfachen Mitteln Artenvielfalt fördern kann.

Das Buch unterteilt sich in fünf große Kapitel.

Im ersten geht es um Garten als Lebensraum. Dort werden die Grundvoraussetzungen für das Entstehen eines Ökosystems, der Garten im Winter, Beziehungen in der Natur, Nahrungsnetze und die Wechselbeziehungen zwischen den Arten dargestellt. Außerdem werden Faktoren für eine funktionierende Biodiversität genannt, die Auswahl von Pflanzen und die Beziehung Insekt-Pflanze veranschaulicht.

Danach beleuchtet das zweite Kapitel die Insekten im Garten. Dies sind im Wesentlichen Artenporträts von Hautflüglern, Wespen und Ameisen. Wie sie als Nützlinge den Garten zum Lebensraum machen, wird gezeigt. Es gibt auch eine Tabelle von insektenfreundlichen Pflanzen.

Danach werden nach demselben Schema Zweiflügler, Käfer, Falter, Schnabelkerfe, Heuschrecken, Spinnentiere und Schnecken mit Lebensweise und Feinden vorgestellt.

Im vierten Kapitel werden Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere im Garten, das Ökosystem Gartenteich und die Bedürfnisse von Pflanzen und Tieren erläutert.

Im letzten Kapitel geht es um Gartenpflanzen mit Blüten und Bestäubungsökologie, Flechten, Moose, verschiedene Pilzarten, den Lebensraum Boden mit Bodenflora und Bodenfauna. Außerdem um die Frage, ob Düngen oder nicht und wenn ja, wie und Schädlinge in der Natur und notwendige Gegenmaßnahmen.

Im Anhang gibt es noch weitere Literatur, Links zur Autorin, zur Bestimmung von Insekten und Spinnen, zu Boden, Pflanzen und Ökologie, Organisationen und Lexika sowie Nützlinge. Ein Register und Informationen zur Autorin schließen das Buch ab.

Insekten und viele andere Wirbellose sind – meist unbemerkt und unbeobachtet – das ganze Jahr hindurch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, so auch unserer Gärten. Die Autorin will dem Verschwinden von Biodiversität entgegenwirken, erläutert die komplizierten Wirkungsgefüge und schlagen konkrete Maßnahmen der Naturschutzpraxis vor. Neben biologischen Erläuterungen gibt es natürlich auch Tipps für das naturnahe Gärtnern.

Die große Stärke des Buches liegt aber neben den mehr als 800 tollen Abbildungen darin, dass es wertvolle Tipps gibt, wie man die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern kann.

Über Michael Lausberg 572 Artikel
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag.