31. Oktober 2013, 20 Uhr, München, Herkulessaal der Residenz. Die »h-Moll-Messe« von Johann Sebastian Bach gehört zu den gewaltigsten und bedeutendsten geistlichen Kompositionen der Musikgeschichte. Der Komponist Carl Friedrich Zelter beschrieb sie 1811 als »das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat«. Der Chor der Bayerischen Philharmonie führt dieses Meisterwerk sakraler Musik am Donnerstag, 31. Oktober 2013, um 20 Uhr im Herkulessaal der Münchner Residenz unter Leitung von Chefdirigent Mark Mast auf – zusammen mit dem seit 30 Jahren bestehenden Münchner Barockorchester »L'arpa festante«, das auf Originalinstrumente der Bachschen Zeit die Klangwelt und den Klangcharakter dieses Werkes authentisch nachzeichnet.
BACH H-MOLL-MESSE Bayerische Philharmonie
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.