Definition von „Krankenhaus“ durch Papst Franziskus
Die absolute Wahrheit über Menschen offenbart sich meist nur in Momenten des Schmerzes oder in der realen Bedrohung eines unwiderruflichen Verlustes. […]
Die absolute Wahrheit über Menschen offenbart sich meist nur in Momenten des Schmerzes oder in der realen Bedrohung eines unwiderruflichen Verlustes. […]
Es hätte auch anders kommen können – Der Landkreis Coburg im DDR-Bezirk Suhl. […]
Seit langem ist zu beobachten, dass die einst gegen Sozialabbau und Militarismus gegründete Linke sich CDU/CSU, SPD und Grünen immer weiter anpasst, um endlich im Bund einmal an einer Regierung beteiligt zu sein, auch wenn diese Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung macht. […]
Während immer mehr Milliarden in die Rüstungsindustrie fließen und Politiker offen von einer „Kriegswirtschaft“ sprechen, werden kritische Stimmen systematisch diffamiert. […]
Ein Städtchen in Mittelfranken, unweit von der ehemaligen markgräflichen Residenz Ansbach. […]
Dies ist ein weiteres Buch aus der Serie rund um den Foodblogger Marian Moschen, der Millionen von Menschen erreicht. […]
Es gibt Dinge, die unser Umfeld auf eine faszinierende Weise bereichern und für optische Harmonie sorgen. In der Wohnung umgeben wir uns aus diesem Grund gerne mit Figuren, Bildern und attraktiver Dekoration. […]
Das Werk der 1908 in Berlin geborenen und 2006 in Erkrath-Hochdahl verstorbenen Künstlerin Edith Hultzsch war beinahe vergessen – nun wird es wiederentdeckt: […]
Die erste YouGov Sonntagsfrage nach der Bundestagswahl 2025 zeigt eine zunehmend fragmentierte Parteienlandschaft und eine erstarkende AfD. CDU/CSU kommen auf 26 Prozent und verlieren damit knapp 3 Prozentpunkte im Vergleich zum Ergebnis bei der Bundestagswahl. […]
Die Union (27 %) verliert in dieser Woche zwei Prozentpunkte, führt aber die aktuelle Potentialanalyse nach wie vor an. Darauf folgt die AfD mit 23,5 Prozent, die anderthalb Prozentpunkte hinzugewinnt und somit ihren bislang höchsten Wert im INSA-Meinungstrend erreicht. […]
Plotins Philosophie gilt als Paradigma spätantiken Denkens. Mit ihr beginnt ein geistesphilosophischer Entwicklungsprozeß, der das Abendland prägte. […]
Kommentar von Gunter Weißgerber: „Heute weiß ich, spätestens mit Merkel ab 2005 lief der Fluss der alten Bundesrepublik in die Geisteswelt der DDR“. […]
1989 brachten DDR-Bürger den Mut auf, für Freiheit und Recht auf die Straße zu gehen, trotz der Angst, von der SED verhaftet oder erschossen zu werden. […]
Literaturtipp der Redaktion: Tatjana Kuschtewskaja. Muse erzähl, was nur du weißt … Musen und Modelle im Leben und Werk berühmter Künstler […]
Inge Müller (1925-1966) war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR. Die Grande-Dame der DDR-Literatur Christa Wolf stellte sie in eine Reihe mit Brigitte Reimann (1933-1973), Maxie Wander (1933-1977) und Irmtraud Morgner (1933-1990). […]
STORMSKÄRS MAJA ist ein bewegendes Epos, welches eine junge Frau, Maja, im 19. Jahrhundert in Finnland auf ihrem Lebensweg, mit allen Höhen und Tiefen, begleitet. […]
In der Frage nach der präferierten Regierungskoalition kann keine eindeutige Mehrheit identifiziert werden: 25 Prozent hätten keine der abgefragten Optionen am liebsten und 24 Prozent sprechen sich für CDU/CSU-SPD aus. […]
Der digitale Euro kommt – und mit ihm die Gefahr totaler Kontrolle über unser Geld. […]
Sogenannte „Regionalkrimis“ werden von Kritikern oft mit spitzen Fingern angefasst. Max Annas war zwar ursprünglich Lokaljournalist in Köln, doch sein aktueller Thriller „Tanz im Dunkel“ ist alles andere als ein seichter Kriminalfall, der vor rheinischer Kulisse spielt. […]
Was Merz heute durch den Bundestag peitschen wird, um Kanzler zu werden, sind Zahlen, von denen sich niemand eine Vorstellung machen kann. […]
Der Minimalismus als Lebensstil hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen streben danach, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötigen Ballast abzuwerfen. […]
Pinakothek der Moderne | Gerhard Richter. 81 Zeichnungen ∙ 1 Strip-Bild ∙ 1 Edition. […]
DMB-Vorstand Tenbieg zum Soli-Urteil: „Jetzt sind andere Entlastungen für den Mittelstand gefragt“ […]
vbw zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Solidaritätszuschlag […]
Am 25. März 2025 schließt sich für die SED der Kreis. Gregor Gysi wird gemäß der AfD-freien Transformation der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (als nichtältester MdB) die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages leiten. […]
Adelheid Duvanel war eine erfolgreiche Schriftstellerin mit einem sehr schwierigen Leben, zahlreichen psychischen Krisen und hoher Vulnerabilität. […]
Die menschliche Zivilisation wurde schon immer von ihrer Fähigkeit zu bauen geprägt. Von den großartigen Pyramiden Ägyptens bis hin zu den futuristischen Wolkenkratzern von heute haben sich die Bautechniken dramatisch weiterentwickelt. […]
Eine Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen der Pinakothek der Moderne anlässlich 100 Jahre Die Neue Sammlung – The Design Museum. […]
Die politische Landschaft in Deutschland hat sich bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 neu justiert. […]
Die lästige Schuldenbremse ist vom Tisch, denn „Geld in die Hand nehmen“ ist bei den meisten Politikern beliebt. Die sehr speziellen Umstände, unter denen der Bundestag am 18. März diese Änderung des Grundgesetzes beschlossen hat, werden noch länger die Debatten und die parlamentarischen Umgangsformen bestimmen. […]
Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel, in all ihren vielfältigen Varianten und Geschmäckern. […]
Bye-bye Bürokratie: Bewerben muss einfach sein – Wertschätzung beginnt beim Bewerbungsprozess […]
Marc Friedrich und Florian Kössler sprechen in diesem exklusiven Gespräch über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Sie analysieren die wichtigsten Trends bei Rohstoffen, Aktien und Bitcoin und liefern wertvolle Einblicke, die anderswo kaum zu finden sind. Zudem werden die Aussagen von Scott Bessent aufgegriffen, der in einer aktuellen Rede seine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage teilt. […]
Crash oder Boom? So geht es mit Gold, Bitcoin und Aktien weiter. […]
INSA: Die absolute Mehrheit der Befragten glaubt nicht an zeitnahe Friedenslösung zwischen Russland und der Ukraine. […]
INSA-Umfrage: Im Osten der Republik glaubt die Mehrheit, dass Friedrich Merz kein guter Bundeskanzler sein wird. […]
INSA-Umfrage: GroKo hat verspielt – Keine Mehrheit für Schwarz-Rot – BSW drin – FDP draußen – Fünf schwierige Koalitionen möglich. […]
Mascha Kaléko erlebt derzeit eine Renaissance ihrer lyrischen Werke. Ihre Gedichte gehören heute noch zu den meistgelesenen in Deutschland. Auf der Liste der Top25 der deutschen Lyrik stehen 6 Gedichtbände von Mascha Kaléko. […]
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote – Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut – Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit. […]
Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte. […]
Die Fed bremst das Quantitative Tightening massiv – ein klares Signal für mehr Liquidität. Gold hat bereits die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen, Bitcoin zieht nach, und auch Aktien erholen sich. […]
INSA-Umfrage: 39 Prozent glauben an einen Angriff von Russland auf Europa in den nächsten zehn Jahren. […]
INSA-Umfrage: 67 Prozent der Befragten erwarten, dass sich CDU/CSU und SPD auf die Bildung einer Regierungskoalition einigen werden […]
Tugenden sind ethisch und moralisch gut. Sie befähigen jederman, nützliche und rettende Taten zu vollbringen. […]
Wandern steht für Genuss in der Natur, Freiheit und persönliche Entschleunigung. Eine individuell geplante Tour macht es möglich, nicht nur in der direkten Umgebung, sondern auch im Ausland zu wandern. […]
Görlitz, am östlichen Rand der Republik, ist eine besonders schöne, geschichtsträchtige, auch zukunftsorientiere Stadt – und AFD-Hochburg. Hier wurde Werner Finck geboren, der Großmeister des politischen Kabaretts. […]
Die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist durch Vielfalt und den Bruch mit traditionellen Normen geprägt. […]
Meldungen, dass ein Comeback der Kernkraft in Deutschland angeblich leichter möglich wäre als angenommen, machen in diesen Tagen die Runde. Wieso das eben nicht so ist und welche Motive die Verfechter der These haben, das weiß Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut: […]
Bier gilt als das Kultgetränk der Deutschen. Aber noch beliebter als der Gerstensaft oder schlichtes Mineralwasser ist der Kaffee. „Der Kaffeekonsum in Deutschland ist auf Rekordniveau“. […]
Hans Christian Andersen war auch als bildender Künstler tätig. Anlässlich des 220. Geburtstags des Märchendichters präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar Andersen als Kunstschaffenden. […]
Man bezeichnet einen Staat, in dem einiges schiefläuft, oft als Bananenrepublik. Eine parlamentarische Demokratie, die keine faire Durchführung einer Wahl hat, kann man auch so bezeichnen. […]
Die Schuldenbremse in der Verfassung sollte die Ausgabewünsche der Parteien und Regierungen zügeln. […]
Politisches Beben in Berlin. Das historische Milliardenpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz hat den Bundestag passiert. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit einer Zweidrittelmehrheit zu. 513 Abgeordnete votierten dafür, 207 stimmten mit Nein, und es gab keine Enthaltungen. Was bedeutet diese Entscheidung für die kommenden Jahre? Meine erste Einschätzung dazu. […]
Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Die Deutsche Filmakademie gratuliert allen nominierten Filmschaffenden! […]
US Präsidenten begnadigen auf ihre letzten Amtstage gern. Ihre Nachfolger akzeptieren das in der Regel immer. Donald Trump bricht nun auch mit dieser US-Rechtsinstitution. […]
Eine düstere Zukunftsvision – Gregor Spörris Buch „LOST GOD – Das Jüngste Gericht“ ist in einer neuen Edition erschienen. […]
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs folgten mehr als 30 Jahre, in denen sich der Tierschutz weitgehend nur in Form des karitativen Tierschutzes durch Tierheime ausdrückte. […]
Interview mit Bischof Stefan Oster SDB: „Wichtiger als alle Technik ist für mich deshalb immer der persönliche Umgang mit Menschen in einer konkret-materiellen Wirklichkeit.“ […]
Die Theologie lässt uns die Welt als Gottes Werk erkennen. Die Art und Weise, wie das Universum und später das Leben in der Natur auf der Erde entstanden ist, steht allerdings erst seit einigen Jahrzehnten naturwissenschaftlich eindeutig gesichert fest. […]
Hubwinden sind echte Alleskönner. Sie heben, ziehen und sichern – und das in den unterschiedlichsten Lagen. Kaum ein Werkzeug ist so flexibel. Wo Kraft gefragt ist, glänzen sie. […]
Allgemeines #Staatsziel würde bedeuten, Deutschland müsse sich bemühen, bis 2045 klimaneutral zu werden. Und wenn dafür nicht 100 oder 500 Milliarden Euro nötig wären, sondern eine Billion Euro oder noch mehr, so müsste Deutschland zumindest versuchen, das aufzubringen, sofern dem nicht andere Staatsziele und Strukturprinzipien etc. entgegenstehen. […]
Haben Sie sich schon mal geärgert, weil Ihr Rasenmäher plötzlich den Geist aufgab? Tatsächlich kann ein bisschen Pflege den Unterschied machen. […]
INSA-Meinungstrend – Union hat Qual der Wahl: 5 Bündnisse möglich. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Schaffung eines Sondervermögens. […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert eine ganzheitliche Betrachtung von unternehmerischer Nachhaltigkeit. […]
Europa steht an einem Wendepunkt. In diesem Interview spricht Ulrike Guérot über die aktuelle Krise der EU, die geopolitischen Machtverschiebungen und die Chancen für eine Neuausrichtung. […]
Trump ist zurück – und mit ihm die Turbulenzen an den Märkten! In wenigen Tagen stürzen S&P 500, Nasdaq 100 und Bitcoin dramatisch ab. Doch steckt hinter diesem Crash mehr als nur Panik? […]
Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. […]
Fernsehtipp der Tabula-Rasa-Redaktion: Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? […]
Jan-Niklas Hustedt, Geschäftsführer der Sparkassen-Personalberatung GmbH, spricht über den demografischen Wandel als größte Herausforderung für Deutschlands Zukunft und erklärt, wie sich dieser begegnen lässt: […]
Die ominöse „Klimaneutralität“ möchte Friedich Merz in den Verfassungsrang heben, damit das Grundgesetz in einen grünideologischen Rahmen pressen. […]
Trotz Verbot 2028: Erfahren Sie, wie Sie mit Schweizer IPs & Top-VPNs wie NordVPN legal Online Casinos Liechtenstein nutzen – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und Steuertipps. […]
Stellen Sie sich vor, Sie erreichen eine messerscharfe Konzentration, ohne Nervosität, entspannen sich nach einem langen Tag, ohne sich träge zu fühlen, oder steigern Ihre Energielevels, ohne den gefürchteten Absturz. […]
Das Verhältnis zwischen Kirche und Kunst hat im Verlauf der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Wandlung erfahren. […]
Was gestern noch als Verschwörungstheorie galt, soll die Bundesregierung schon 2020 gewusst haben. […]
Wie nicht anders zu erwarten, stimmen die kriegsbesoffenen Grünen dem wahnwitzigen Aufrüstungspaket der Merz-Union und SPD zu. […]
Politik löse keine Probleme mehr. So begründen viele Wähler ihre Entscheidung, die linken und rechten Ränder des politischen Spektrums zu wählen. […]
Rasanter Höllentrip durch das Berlin unserer Tage – „Skin City“ von Johannes Groschupf bietet Schnelligkeit, Spannung, Liebe und Gesellschaftskritik […]
Die Trennung Ismails von seiner Ehefrau Médée –nach über dreißig Jahren – erweist sich für beide als ein schreckliches Ereignis. Mit diesen Worten leitet die auktoriale Erzählerin des Romans „Tief ins Fleisch“ ihren Roman über eine marokkanische Mittelstandsfamilie ein. […]
Tut Reue Not? Im spektakulären Wirecard-Strafprozess in München ist die Juristin Theresa Kraußlach aus Jena von der Unschuld ihres Mandanten Markus Braun „persönlich überzeugt“ – obgleich der seit mehreren Jahren in Untersuchungshaft sitzt. […]
Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis umgebracht. im zweiten Teil unserer Annäherung an den den Widerstandskämpfer widmen wir uns der Theologie des aus Breslau gebürtigen Denkens zu. […]
Die Bevölkerung zahlt den Preis für die gekaufte Kanzlerschaft von Merz. […]
Christian Lindner kritisiert Friedrich Merz: „Opfert man Ämter wegen seiner Überzeugungen, oder opfert man seine Überzeugungen für Ämter?“ […]
Die Kunst der Modere und die zeitgenössische Kunst sind en Vogue, Millionen werden auf dem Kunstmarkt geboten. Doch Martin Mosebach legt sein Veto ein. […]
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sind eine Katastrophe – Statt einer Politikwende erleben wir die Fortsetzung der Ampel-Politik. […]
Deutschland versinkt in Schulden, Bürokratie und politischem Versagen, Hochqualifizierte wandern ab. Ist Künstliche Intelligenz die letzte Chance, das Land vor dem wirtschaftlichen Niedergang zu retten? […]
Die Union (28,5 %) verliert in dieser Woche einen Prozentpunkt, führt aber die aktuelle Potentialanalyse nach wie vor an. […]
Meinungsforschungsinstitut INSA: 58 Prozent der Befragten wünschen, dass sich CDU/CSU und SPD auf die Bildung einer Regierungskoalition einigen. […]
Superbia (Hochmut) steht im aquinischen Sündenkatalog ganz oben. Seine protestantisch hochmütige Unbescheidenheit gründet laut Herbert Ammon in einer gewissen Begabung zu Prophetie in politicis, wozu namentlich in Fragen der deutschen Tagespolitik ja nicht viel gehört. […]
Wahlversprechen nach der Wahl eklatant und unmittelbar zu brechen – das ist keine Novität. Aber es schadet dem Vertrauen in die Demokratie. Besonders in diesen Zeiten. […]
Die derzeitigen Krisen schlagen auf die Stimmung der Arbeitnehmenden in Deutschland durch: Emotionale Bindung, Loyalität und Vertrauen in die finanzielle Zukunft des Arbeitgebers sind deutlich eingebrochen. […]
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Die Union hat allen Anlass, selbstbewusst zu sein und sich nicht von Esken und ihren grünen Genossen auf der Nase herumtanzen zu lassen. […]
Die politischen Ereignisse auf der Welt überschlagen sich. Die zunehmende Bedrohungslage erfordert große Anstrengungen, um Frieden und Freiheit verteidigen zu können. Um unsere Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen, muss jetzt kraftvoll gehandelt werden. CDU, CSU und SPD sind bereit, die großen Aufgaben anzugehen. […]
Die relative Mehrheit von 48 Prozent wünscht sich eine Koalition aus der Union und SPD. […]
Hamburg ist nicht nur eine der wirtschaftlich stärksten Städte Deutschlands, sondern auch ein Magnet für Unternehmen, Startups und Kreative. […]
Der Reiseführer beinhaltet ausführliche Informationen zu den Naturräumen und der afrikanischen Flora und Fauna (mit Tier- und Pflanzenführer), zuverlässige Streckenbeschreibungen mit GPS-Angaben für Autofahrer und Reisebeschreibungen mit 52 hervorragenden farbigen Karten. […]
Im März vorigen Jahres erschien ein Buch der Journalistin und Politologin Gilda Sahebi mit dem Titel „Wie wir uns Rassismus beibringen. […]
Auf den ersten Blick sieht es derzeit nicht gut aus für Europa und die Ukraine, weil „Uncle Sam“. also das gute, alte Amerika nicht mehr existiert. Amerika ist nicht mehr das, was esveigentlich immer war: die Hüterin der westlichen Werte und Vorposten der westlichen Welt. […]
Der Star-Regisseur gibt beredt Auskunft über seine Neuinszenierung der 1919 entstandenen Oper des Tschechen Leos Janacek (1854 – 1928). […]
„Né terra né acqua“, „Weder Land noch Wasser“, war der Titel einer Ausstellung von Ralf Meyer-Ohlenhof, die im Jahr 2023 in der Galerie Rottmann Fuenf in München zu sehen war. […]
Matthias Richling spricht über die aktuellen politischen Entwicklungen, die wachsende Empfindlichkeit gegenüber Satire und die sinkende Debattenkultur. […]
58 Prozent der AfD-Wähler wussten also schon vor Wahlkampfbeginn, wen sie wählen würden, aber nur 36 Prozent der BSW-Wähler […]
Die Umsätze betragen mehrere Milliarden Euro pro Jahr, die Steuereinnahmen sind hoch. Das Glücksspiel ist in Deutschland weit verbreitet, allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Arten. […]
Der US-Schutzschild ist perdu, ohne den sind die übrigen NATO-Staaten den russischen Atomwaffen fast wehrlos ausgeliefert. […]
vbw: Wir begrüßen den schnellen Abschluss der Sondierungen und den geplanten zügigen Beginn von Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD […]
Zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 sprach Trumps Stellvertreter, JD Vance, vor den Staatsoberhäuptern der Welt. Er gab Trumps Ansichten zur Lage der Welt wieder und kritisierte den „Rückgang der Meinungsfreiheit“ in der EU und besonders in Deutschland. […]
Die Ukraine wird sich zwischen einer blutigen Niederlage in den Lagern von Putins Gulag oder der Hoffnung auf einen langanhaltenden Waffenstillstand hinter dem menschlichen Schutzschild der US-Beschäftigten und -Niederlassungen infolge des Mineralabkommens entscheiden müssen. Eine brutale Wahrheit. […]
Embarking on the process of bringing ideas to life is truly fulfilling. This is mainly true when translating concepts into physical creations becomes a reality. […]
Valentine hatte die Zeit seit der Abfahrt des Zuges in einem Dämmerzustand verbracht, halb wach, halb schlafend. Vorher das Chaos am Münchner Hauptbahnhof, unzählige Menschen, die drückten, schoben und schwitzten, die Ungewissheit, das stundenlange Warten auf Informationen und schließlich der Kraftakt, sich in einem Pulk von Verzweifelten in einen Waggon zu quetschen. Es hatte ihm die letzten Kräfte geraubt, bis er wie durch ein Wunder auf einen freien Platz im Gang geschoben wurde. […]
In den letzten Tagen haben wir zusammen mit der CDU und der SPD bei den Sondierungsgesprächen in Berlin um Lösungen für unser Land gerungen. CDU, CSU und SPD haben sich auf wegweisende Entscheidungen geeinigt. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign