Grenzüberschreitungen waren in Ausstellungen vor einhundert Jahren und noch länger zurück ein durchaus gängiges und bewusst eingesetztes Stilmittel. In diesem Sinne ist auch der Kapellenraum mit Gewölbe und spitzbogigen Blendarkaden einzuordnen, den die Besucher im Jahr 1912 in der Mitte des Rundgangs durch die „Internationale Kunstausstellung des Sonderbundes Westdeutscher Kunstfreunde und Künstler“ in Cöln, damalige Schreibweise, betraten. Neben den von Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner bemalten Stoffbahnen, …
„1912 – Mission Moderne“ im Wallraf-Richartz Museum Köln
10. September 2012 Constantin von Hoensbroech und Ulrike von Hoensbroech Allgemein, Kunst 0
Finanzen
-
Die Welt steht am Rande eines Handelskriegs neuen Ausmaßes. Trump zieht die Zollschraube an – und das mit historischen Konsequenzen für Märkte, Wirtschaft und Verbraucher. Während Aktienkurse auf Talfahrt sind, glänzen Gold, Öl und Kupfer. In dieser Folge zeige ich dir, welche Chancen sich jetzt ergeben, welche Korrekturen gesund sind und worauf es beim Einstieg ankommt – bei Gold, Bitcoin und Co. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.