Pilgern am Gängelband – „Mit Franziskus und Klara Assisi erleben

Foto (Cover-Detail): Hans Gärtner

Zwei, die Assisi gut kennen, der Tübinger Hochschulprofessor und Priester Wolfgang Metz und der Franziskaner-Bruder Thomas Freidel, Seelsorger für deutschsprachige Assisi-Pilger, laden Lesewillige zu „spirituellen Streifzügen“ ein. Sie sollen „mit Franziskus und Klara“ die Stadt erkunden. Faszinierend ist sie, wie auf dem Buchrücken steht, in der Tat. Überall sind „Spuren von Bruder Franziskus und Schwester Klara“ zu suchen und zu finden. Die Lebens-Geschichten beider Heiligen werden in den von Freidel und Metz  kundig und ermunternd erklärten Sehenswürdigkeiten in und um Assisi lebendig. Sie begnügen sich aber keineswegs, auf all diese wunderbaren und durchaus auch wundersam empfundenen Stätten hinzuweisen. Ihnen liegt vielmehr daran, „geistliche Impulse“ für Zeiten „zum Innehalten“ zu geben. Der „franziskanische Weg“ soll in das Leben der Pilgernden hineingeholt werden. Das ist ein schönes Unterfangen. Auch wenn sich die eine oder andere Pilger-Person ein wenig gegängelt fühlen mag. Was aber nicht schadet – denn es geht darum, diese Wallfahrt, die „unsereins“ aus dem fernen Deutschland oder Österreich oder gar noch weiter nördlich angetreten wird, zum eigenen Seelenheil zu nutzen.

Dazu werden historische Franziskus- und Klara-Erlebnisse erzählt und stets mit Bedacht und vielen guten seelsorgerischen Einfällen (bis hin zu Psalmen-Meditationen und Hinweisen, das eigene Leben zu reflektieren) Anregungen gegeben. Auch Orte rundum Assisi werden besucht: Rivotorto, Greccio, La Verna. Der Franziskus-Maler Cimaboe, von dem ja nicht nur das berühmte Franziskus-Porträt aus der Basilika stammt, wird angemessen gewürdigt. Hier wie in vielen anderen Bezügen gilt: weniger ist mehr. Ein handlicher, gut bebilderter Pilger-Führer, mit dem man sich gern auf Haupt- und Nebenwege macht und dem man, vor allem deshalb, weil mal nicht nur der Franzl, sondern auch das Klärchen einbezogen ist, folgt:

Wolfgang Metz, Thomas Freidel: „Mit Franziskus und Klara Assisi erleben. Spirituelle Streifzüge durch die Stadt, 184 Seiten, 70 farbige Abbildungen, 12,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur 20 €uro, Innsbruck: Tyrolia Verlag 2024

Foto (Cover-Detail): Hans Gärtner

Finanzen

Über Hans Gärtner 464 Artikel
Prof. Dr. Hans Gärtner, Heimat I: Böhmen (Reichenberg, 1939), Heimat II: Brandenburg (nach Vertreibung, `45 – `48), Heimat III: Südostbayern (nach Flucht, seit `48), Abi in Freising, Studium I (Lehrer, 5 J. Schuldienst), Wiss. Ass. (PH München), Studium II (Päd., Psych., Theo., German., LMU, Dr. phil. `70), PH-Dozent, Univ.-Prof. (seit `80) für Grundschul-Päd., Lehrstuhl Kath. Univ. Eichstätt (bis `97). Publikationen: Schul- u. Fachbücher (Leseerziehung), Kulturgeschichtliche Monographien, Essays, Kindertexte, Feuilletons.