Gesund bleiben: Das sind die wichtigsten Faktoren

Leichtigkeit, Balance, Leicht, Quelle: geralt, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Jeder weiß, Gesundheit ist das höchste Gut. In Zeiten des Internets gibt es eine Unmenge an Unternehmen, die versprechen, dass sie mit ihrem Produkt zum Erhalt der Gesundheit beitragen. Von fertigen Mahlzeiten über Diätprodukte bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln: Von überall kommen Versprechen und es ist unmöglich, zu wissen, was tatsächlich stimmt und was nur eine Marketingstrategie ist. Dabei ist Gesundheit gar nicht so kompliziert, wie uns oft wahr gemacht werden will.

Ausreichend Schlaf

Nur wer nachts gut und ausreichend ausruht, kann tagsüber funktionieren. Doch wie viel Schlaf braucht der Mensch überhaupt? Die Antwort auf diese Frage ist so kompliziert, dass sie auch heute noch viel diskutiert wird. Allgemein kann man aber sagen, dass eine Person ausreichend Schlaf hat, wenn sie in der Lage ist,  sich tagsüber zu konzentrieren und abends trotzdem nicht überdurchschnittlich lange wach liegt. Erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten Aspekte, wenn man an der eigenen Gesundheit arbeiten will. Das bedeutet das Erarbeiten einer Schlafroutine. Mit regelmäßigem Aufstehen und Schlafengehen zu den gleichen Uhrzeiten passt sich der Körper dem vorgegebenen Rhythmus an und wird zur passenden Zeit müde und wacht morgens von selbst auf. Zusätzlich zu diesen Gewohnheiten, sollte man auch die richtige Matratze finden und auf die Lichtverhältnisse im Zimmer achten. Wer nachts nicht müde wird und deshalb nicht schlafen kann, der ist vielleicht tagsüber nicht aktiv genug. Hier heißt es oft ausprobieren, denn jeder Mensch ist individuell und muss sich an die Bedürfnisse des eigenen Körpers anpassen.

Ausgewogene Ernährung

Die Gesundheit einer Person setzt sich zusammen aus ihrem körperlichen und psychischen Wohlbefinden. Damit der Körper über genügend Energie verfügt, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell. Das bedeutet, dass er über die Nahrung nicht nur genügend Energie in Form von Kalorien, sondern auch alle nötigen Makro- und Mikronährstoffe erhält. Auch wenn vegetarische und vegane Ernährung als Trend kritisiert werden und oft nur wenig Verständnis erhalten, können beide Varianten sehr vorteilhaft für die Gesundheit sein. Auch Snacks wie Mandeln können zu einer ausgeglichenen Ernährung beitragen, denn sie liefern wichtige Vitamine. Allgemein geht es darum, dem Körper mit möglichst großer Abwechslung und Vielfalt all das zu geben, was er braucht. Damit man sicher sein kann, dass die eigene Ernährung diesen hohen Ansprüchen genügt, sollten regelmäßig Blutbilder beim Hausarzt gemacht werden. Dann kann eingegriffen werden, bevor sich ein tatsächliches Defizit entwickelt.

Reduzierung von Stress

Wer mit Schlafproblemen oder anhaltenden Verstimmungen zum Arzt geht, der wird oft zuerst gefragt, ob er zu viel grübelt, zu viel arbeitet oder sich insgesamt zu viel zumutet –  denn viele Krankheiten entstehen durch Stress. Das liegt daran, dass sich dieser nicht nur auf den Geist, sondern auch auf den Körper auswirkt. Von Migräne bis zu chronischen Schmerzen und Depressionen gibt es eine ganze Liste an Nebenwirkungen von lang anhaltendem Stress – ganz abgesehen von den negativen Auswirkungen auf das Kreislaufsystem. Es lohnt sich also durchaus, den Stresspegel im Auge zu behalten.

Oft kommt es allerdings zu Situationen, die sich nicht vermeiden lassen. So können Arbeit und Familie lang anhaltende Stressoren sein, welche sich nicht einfach umgehen lassen. In diesem Fall kann das Prinzip der radikalen Akzeptanz angewendet werden. Dabei geht es darum, zu lernen, Dinge zu akzeptieren, die nicht in der eigenen Hand liegen. Dazu zählen zum Beispiel auch Krankheiten oder Zustände, über die man keine Kontrolle hat. Statt sich in einem dauerhaften Stresszustand zu befinden, wird akzeptiert, dass der Aspekt nicht in der eigenen Macht liegt und der Stress so zu nichts führt. Natürlich ist das leichter gesagt als getan, die Arbeit lohnt sich aber, denn mit einer solchen Umstrukturierung des eigenen Denkens kann man sich viel Leiden ersparen. Gleichzeitig darf nicht vergessen werden, dass es viele Situationen gibt, die sich ändern lassen. Das Wechseln des Arbeitsplatzes oder das Abbrechen des Kontakts mit einem einst geliebten Familienmitglied ist nicht leicht, manchmal aber einfach notwendig.

Finanzen

Über Autor kein 3008 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.